• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe für 20D ja, 10D nein

Also in meinem CanonONE Magazin 2005 ist der Fehler korrigiert und die Einstellscheibe nicht mehr tauschbar. Sie könnte auch nicht passen, da sie bei den Crop Kameras deutlich kleiner und etwas dünner sind.

Bei der 20D sind sie etwas schwerer zu tauschen als bei den anderen Kameras. Hier müssen zusätzlich 2 Schrauben gelöst werden, aber die aufleutenden Markierungen bleiben dafür auch nach dem Tausch erhalten, da sie auf einen anderen Ebene liegen. Das schwerste ist die Fokusebene anzupassen. Hier muss ein ca 0,2mm tiefer Rahmen ein die Scheibe gefeilt werden (auch bei 10D und 300D). Macht man das nicht, hat man bei hoch öffnenden Objektiven einen leichten Frontfokus. Hat man eine Kamera mit dicker Distanzscheibe im Sucher erwischt, kann man sich das Feilen eventuell sparen, wenn man den Spacer einfach beim Zusammenbau weg lässt.

Der Nachteil ist, dass man bei einer Einstellscheibe mit Schnittbild eine Belichtungskorrektur in Abhängigkeit der Anfangsöffnung des verwendeten Objektives braucht. Bei Objektiven mit Öffnung 2.8 braucht man sich um nichts kümmern, ab 4.0 muss je nach Objekt bis zu 1/3 Blende unterbelichtet und ab 5.6 bis zu 2/3 Blenden unterbelichtet werden. Je nach verwendeter Scheibe kann das bei Blende 11 auf bis zu 3 Blendenstufen anwachsen. Ich habe inzwischen 5 Scheiben getestet und die Canon Ec-B gehört zu den wirklich guten.

Servus Rainer
 
Da ich ja eine Contax-Mattscheibe bereits an meine 20D adaptiert habe, wollte ich fragen, wie man am besten herausfindet, wie weit man unterbelichten muss, um wieder eine korrekte Belichtung zu erhalten.
Es scheint mir nämlich relativ aufwändig, immer ein Foto zu machen, dann die Scheiben umzubauen und bei möglichst gleichen Belichtungsbedingungen wieder ein Foto zu machen und zu testen.

Wird aber vermutlich nicht anders gehen :mad:
 
Hi,

nein, ich bin jetzt nicht gehässig und schreibe, daß ich in meiner Pentax *istDs, ihreszeichens Einsteigerkamera im Hause Pentax, eine offiziell bei einem Händler erworbene Schnittbildscheibe mit Microprismenring eingebaut habe...

Sogar offiziell von Pentax gibt es zwei Wechselscheiben...

Grinsgruß

CHris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten