Also in meinem CanonONE Magazin 2005 ist der Fehler korrigiert und die Einstellscheibe nicht mehr tauschbar. Sie könnte auch nicht passen, da sie bei den Crop Kameras deutlich kleiner und etwas dünner sind.
Bei der 20D sind sie etwas schwerer zu tauschen als bei den anderen Kameras. Hier müssen zusätzlich 2 Schrauben gelöst werden, aber die aufleutenden Markierungen bleiben dafür auch nach dem Tausch erhalten, da sie auf einen anderen Ebene liegen. Das schwerste ist die Fokusebene anzupassen. Hier muss ein ca 0,2mm tiefer Rahmen ein die Scheibe gefeilt werden (auch bei 10D und 300D). Macht man das nicht, hat man bei hoch öffnenden Objektiven einen leichten Frontfokus. Hat man eine Kamera mit dicker Distanzscheibe im Sucher erwischt, kann man sich das Feilen eventuell sparen, wenn man den Spacer einfach beim Zusammenbau weg lässt.
Der Nachteil ist, dass man bei einer Einstellscheibe mit Schnittbild eine Belichtungskorrektur in Abhängigkeit der Anfangsöffnung des verwendeten Objektives braucht. Bei Objektiven mit Öffnung 2.8 braucht man sich um nichts kümmern, ab 4.0 muss je nach Objekt bis zu 1/3 Blende unterbelichtet und ab 5.6 bis zu 2/3 Blenden unterbelichtet werden. Je nach verwendeter Scheibe kann das bei Blende 11 auf bis zu 3 Blendenstufen anwachsen. Ich habe inzwischen 5 Scheiben getestet und die Canon Ec-B gehört zu den wirklich guten.
Servus Rainer
Bei der 20D sind sie etwas schwerer zu tauschen als bei den anderen Kameras. Hier müssen zusätzlich 2 Schrauben gelöst werden, aber die aufleutenden Markierungen bleiben dafür auch nach dem Tausch erhalten, da sie auf einen anderen Ebene liegen. Das schwerste ist die Fokusebene anzupassen. Hier muss ein ca 0,2mm tiefer Rahmen ein die Scheibe gefeilt werden (auch bei 10D und 300D). Macht man das nicht, hat man bei hoch öffnenden Objektiven einen leichten Frontfokus. Hat man eine Kamera mit dicker Distanzscheibe im Sucher erwischt, kann man sich das Feilen eventuell sparen, wenn man den Spacer einfach beim Zusammenbau weg lässt.
Der Nachteil ist, dass man bei einer Einstellscheibe mit Schnittbild eine Belichtungskorrektur in Abhängigkeit der Anfangsöffnung des verwendeten Objektives braucht. Bei Objektiven mit Öffnung 2.8 braucht man sich um nichts kümmern, ab 4.0 muss je nach Objekt bis zu 1/3 Blende unterbelichtet und ab 5.6 bis zu 2/3 Blenden unterbelichtet werden. Je nach verwendeter Scheibe kann das bei Blende 11 auf bis zu 3 Blendenstufen anwachsen. Ich habe inzwischen 5 Scheiben getestet und die Canon Ec-B gehört zu den wirklich guten.
Servus Rainer