• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Matschige Tiefe

Salvaro

Themenersteller
Der Titels sagts ja bereits.

Stativ, Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser 2sec, iso100, 24mm, f18, 1/25sec.
War zwar recht bescheidenes Licht aber daran kanns ja kaum liegen, oder?

Auf dem 100% Ausschnit gut zu erkennen: Die hinteren Bäume wirken, wie wenn man im PS den Kunstfilter - "Grobe Malerei" darüber gejagt hätte. Bis auf Farbtemperatur und Belichtung im Himmel ist aber nichts geändert!

Aufname mit Eos 1000D + Tamron 10-24 in RAW
 
Ab ca. Blende 11 werden Objektive wieder unschärfer.
f/18 geht mal garnicht! Daran wird es denke ich liegen.
Wofür überhaupt f/18?

EDIT:

Dazu kommt das bei 1/25 die Blätter der Bäume recht viel "spiel" haben was auch zu Unschärfe führt.
LG
 
Das war das Thema mit Beugungsunschärfe oder?
Ich war irgendwie immer der Meinung je höher desto schärfer. Das sich die Beugungsunschärfe so früh einstellt und das sich das so stark auswirkt war mir neu.

An was für Werte hält man sich denn dann am besten? Sonne lacht, Blende 8? Und Blenden über 11 generell meiden?
 
Vllt bringt dich das MTF weiter ;) klick :top:
 
Danke für den Link!

"central sharpness is extremely high at 10mm, but diminishes progressively at longer focal lengths; As expected for this type of lens, best results are obtained at F5.6-F11, with the optimum aperture being F8."

Erklärt das Ergebnis :D
 
Hallo!

Ich finde, das "Matschige" im Foto sieht nicht unbedingt nach Beugungs-Unschärfe aus, obwohl die sicherlich bei f/18 schon auftritt. Ich kenne solche ölbildartigen Darstellungen von meinem RAW-Konverter, wenn ich ganz komische Werte bei der Schärfung eingebe. Vielleicht solltest du da nochmal reinschauen. Wenn du willst, kannst du mir auch mal das RAW schicken, dann gucke ich mal, wie es bei mir rauskommt. Meine E-Mailadresse lasse ich dir dann ggf. per PN zukommen. ;)

Ansonsten: Schönes Foto! :)

Habe mal zwei Versionen eines RAW vorbereitet. Im linken Crop habe ich so gut wie möglich nachgeschärft (mittlere Stärke, kleiner Radius, mittlere Details). Im rechten Crop habe ich Stärke und Radius stark hochgedreht, die Details auf Null gesetzt. Es wirkt jetzt wie ein feines Ölbild. (Leider geht durch die Jpeg-Komprimierung wieder was verloren...)
 
Zuletzt bearbeitet:
JA, das ist in etwa der Effekt.

Ich hatte im Lightroom die Schärfung und Details auf etwa ein Viertel. Radius fast auf 0.
Ich versuche heute Abend noch mal was dran zu drehen. Wenns nicht klappt komm ich nochmal auf dich zurück ;)

Hab mir auch die Schärfe in den Stilvorlagen der Kammera angeschaut. Diese war dort auf 5 von 7 glaube ich. Jedenfalls recht hoch. Kann der Effekt auch dadurch auftreten?
Übernimmt RAW diese Einstellungen überhaupt oder finden die nur bei JPG anwendung?
 
Hab mir auch die Schärfe in den Stilvorlagen der Kammera angeschaut. Diese war dort auf 5 von 7 glaube ich. Jedenfalls recht hoch. Kann der Effekt auch dadurch auftreten?
Übernimmt RAW diese Einstellungen überhaupt oder finden die nur bei JPG anwendung?
Das weiß ich nicht genau. Mein RAW-Konverter bietet auch die Einstellung "Camera RAW Default" an, die standardmäßig beim Öffnen der Bilder vorliegt und immer gleich ist. Ob diese wirklich von meiner Kamera vorgegeben wird, kann ich nicht sagen. Bei einer RAW-Datei eines anderen Pentax-Modells waren die Parameter identisch. Bei einem anderen RAW-Konverter sehen die Fotos ganz anders aus. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass der Kamerahersteller Parameter vorgibt, die in jedem Konverter "gültig" (passend) wären. Aber wie dem auch sei: RAW ist ja in erster Linie dafür da, selbst an den Einstellungen rumzuschrauben, bis es einem gefällt. ;)
 
Hab gerade noch mal geprüft. Schärfung diesmal alles auf 0!

Der Öl Effekt hat doch stark abgenommen. Werd ich nächstes mal besser drauf achten. Der Rest vom Brei ist dann wohl von der Blende verursacht...
 
Hab gerade noch mal geprüft. Schärfung diesmal alles auf 0!

Der Öl Effekt hat doch stark abgenommen. Werd ich nächstes mal besser drauf achten. Der Rest vom Brei ist dann wohl von der Blende verursacht...
Ja sieht schon besser aus. Ich glaube aber, da ließe sich noch ein bisschen mehr rausholen...vielleicht. ;)
 
Wie gesagt, 1/25 ist auch n bissl zu lange! ;)

LG

.... was sich mit etwas grösserer Blende auch erledigt hätte!
Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen sozusagen ;)

Ich seh es übrigens genau so: Der Hauptanteil der Unschärfe geht auf das Konto der Belichtungszeit! Gerade die Bäume haben sich mit ziemlicher Sicherheit in der 1/25 Sekunde durch Wind bewegt!
 
Also für mich sieht das nicht nach einem problem der nachschärfung aus.
Ich kenn den effekt eher von der Rauschunterdrückung. guck mal welche einstellungen du beim entrauschen drin hast, vielleicht liegts daran.
 
Beim letzten Bild habe ich versucht alles was störende Effekte erzeugen könnte zu minimieren. Also auch Rauschreduzierung, übersteuerte Höhen/Tiefen, Kontrast, Klarheit etc...

Am Objektiv liegt es definitiv auch nicht. Damit hatte ich schon bessere Ergebnisse. Was das Motiv und das Objektiv an geht ist das für mich noch Neuland! Erfordert doch einiges an Umdenken.

Jetzt kann ich auch nachvollziehen warum sich die Landschaftsfotografen immer so extem viel Zeit dafür nehmen.

Ich hab die RAW jetzt mal zum Testen an nwsDSLR weiter gegeben. Da das Rohmaterial schon ziemlicher Müll war, bin ich mal gespannt was er noch rausholen kann.
 
War es an dem Tag vielleicht relativ warm oder herrschte evtl. sogar noch eine höhere Luftfeuchte?
(Auch leichtes) Luftflimmern und Streuung durch Luftfeuchtigkeit in der Luftstrecke zwischen Objektiv und Motiv werden sehr gerne unterschätzt!
 
War es an dem Tag vielleicht relativ warm oder herrschte evtl. sogar noch eine höhere Luftfeuchte?
(Auch leichtes) Luftflimmern und Streuung durch Luftfeuchtigkeit in der Luftstrecke zwischen Objektiv und Motiv werden sehr gerne unterschätzt!

Ja war es, wie am Stand der Sonne zu sehen war es auch schon relativ spät!
Das mit der Luftfeuchtigkeit könnte also durchaus was ausgemacht haben.

Kannst Du mal das RAW zur verfügung stellen?

Da Ihr euch soviel Mühe macht mir zu helfen gerne!
Ich bin noch bis 21.00 Uhr im Büro und hab im Anschluss dann noch nen Ausendienst-Thermin. Werde das Bild irgendwann heute Nacht mal als DNG auf meinen Webspace laden.

EDIT:
URL: http://www.huelabs.de/data/IMG_1665.zip

Dateigröße: 7,48 MB
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe das RAW ja gestern mal bearbeitet und versucht, noch etwas mehr Schärfe herauszuholen. Das Foto war meines Erachtens tatsächlich nur durch Beugungsunschärfe geringfügig unscharf. Man kann aber zusätzlich zur "richtigen" Schärfe des Fotos noch durch eine Überschärfung einen positiven Eindruck erzeugen, denn das Motiv kann eine körnige Struktur, die durch starkes, aber feines Nachschärfen entsteht, gut vertragen, da fast alles Abgebildete von Natur aus (bei dieser Entfernung) eine feine Zeichnung aufweisen müsste (Asphalt, Raps, Acker, Wiese....).

Salvaro hat mir erlaubt, ein Crop hier zu zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten