• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Matschige Bilder

Speed of Nova

Themenersteller
Foto :confused:

Hallo,

Ich habe folgendes Problem bei einen Teil der Schnappschüsse, die ich mit meiner Fz1000 aufgenommen habe. Vorab, ich habe wahrscheinlich noch nicht die richtige Routine, um in allen Situationen direkt intuitiv die perfekten Einstellungen zu treffen, aber ich wollte mein Problemchen hier doch einmal ansprechen.
Wie auf dem Bild zu erkennen, ist es wirklich nur ein Schnappschuss, ohne mir wirklich Mühe bei der Bildgestaltung oder den Einstellungen an der Kamera gegeben zu haben, allerdings wirkt nicht nur dieses Bild für meine Begriffe verrauscht und unscharf. Den Fokuspunkt auf meiner Schwester kann ich jedenfalls nicht mehr erahnen.
Vielleicht geht ja sogar einer meiner Lösungswege in die richtige Richtung!

1. Vorschlag: Wenn es wirklich mal schnell gehen muss, lieber in den Automatikbetrieb schalten.

2. Vorschlag: Wenn ich schon mit der Blendenpriorität arbeite, lieber auf eine Blende 5.6 abblenden, um viel mehr Tiefe im Bild scharf zu bekommen. (Damit verbunden ist natürlich eine etwas längere Belichtungszeit und/oder ein höherer ISO-Wert)

3. Vorschlag: Generell die JPEG Einstellungen in Richtung etwas Schärfer und mehr Rauschunterdrückung angleichen, weil ich in aller Regel ohnehin in RAW und JPEG speichere und dann natürlich wenn das RAW-Format bearbeite.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen, damit ich in Zukunft, wenn es wirklich mal schnell gehen muss, eine bessere Einstellung vornehme.

Falls man die EXIF Daten nicht auslesen kann, weil dies mein erster Upload hier im Forum ist, sind hier schon mal die wichtigsten Daten:
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/200s
ISO 150
2/3 abgeblendet
Brennweite 26mm
Mehrfeldmessung

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Schöne Grüße Chris
 

Warum hast du 2/3 unterbelichtet (wenn ich deine Worte recht interpretiere)? Das Bild ist dadurch nämlich jetzt unterbelichtet.

Ansonsten weiß ich nicht was aus der Kamera sonst so rauskommen kann, aber so matschig sieht es jetzt nicht aus. Der Fokus ist erkennbar auf deiner Schwester, der Hintergrund scheint etwas unschärfer.

Bei 1/200s hättest du ruhig noch etwas abblenden können, wenn du den HG schärfer willst.
 
Das ging ja fix mit den Antworten!

Ich hatte 2/3 unterbelichtet, weil die Lumix im Tele zum überbelichten neigt. Hab in der eile wahrscheinlich nicht mehr ans korrigieren gedacht.

Wenn man aber ein wenig reinzoomt, finde ich dass so ziemlich alles mächtig am rauschen ist. Dabei wurde das Bild zwar nicht bei Sonnenschein aufgenommen, aber trotzdem war es am frühen Nachmittag noch ordentlich hell?!
 
Hallo Chris,

ich kenne leider Kamera und Objektiv nicht aber das ist eigentlich auch nicht unbedingt von Belang. Es gibt immer mehrere Wege zu "guten" Bildern. Der lange - den Beruf erlernen, der mühsame und oft auch lange im M-Modus fotografiere, ausprobieren, nachlesen, wieder ausprobieren und üben üben üben, oder einfach in der Vollautomatik fotografieren. In den ersten Möglichkeiten ist damit zu rechen das Die Bilder nach geraumer Zeit ausreichend Belichtet sind,und dort scharf wo man es möchte, bei der letzen eigentlich immer soweit der Autofokus mitspielt.
Das heißt aber immer noch nicht, dass DIR das Bild dann auch gefällt.
Bei Schnappschüssen und nur rudimenten Erfahrungen mit der Kamera würde ich die Vollautomatik nehmen, oftmals nehme ich dann sogar nur die Kleinbildkamera. Vor allem wenn die Lichtsituationen sich häufig ändern kommt man schnell an seine Grenzen. Wenn etwas mehr Zeit ist und man zwischendurch ein schönes Motiv hat, nach dem Schuß mit der Vollautomatik sich die Einstellung anschauen und das Bild, und mal kurz überlegen mit welchen Einstellungen man die gewünschte Lichtstimmung einfängt.

Zu deinem Bild.
Wenn die Mehrfeldmessung sich auf den Autofokus bezieht hat man natürlich keinen wirkliche Kontrolle welchen Punkt den er wählt, meist dem mit dem bestem Kontrast. Hier würde ich mich für einen Fokuspunkt entscheiden.
Natürlich ist bei einen Blende von 3,5 der Bereich der Schärfe recht klein und bei einigen Objektiven auch die Abbildungsqualität nicht immer die Beste. Besonders, wenn da schon die offnen Blende erreicht wird. Gerade wenn es dunkel wird und die Person die ich fotografieren möchte auch noch dunkel gekleidet ist, dahinter auch noch Lichter, kann ein Blitz dem Autofokus und der Belichtung der Person sehr helfen. Und vor allem kann ich dann Abblenden, eine längere Belichtungszeit wählen und so mehr von der Lichtstimmung drum herum einfangen und habe die Person in der Regel richtig belichtet und scharf getroffen.

Aber vor allem nicht stressen lassen. Wenns mal schnell gehen soll nimm die Automatik und behalte die Konzentation auf die Bildgestaltung. Die ist oftmals wichtiger, wenn mal mehr zeit da ist einfach testen.

Ach ja informier dich mal über dein Objektiv, ich meine bei welcher Blende es die schärfsten Ergebnisse liefert. Das macht manches einfacher.

Lieben Gruß

Thomas
 
Ich hatte 2/3 unterbelichtet, weil die Lumix im Tele zum überbelichten neigt.

Vermutlich neigt sie im Weitwinkel noch eher zum Überbelichten - weil der Himmelsanteil an der Bildgewichtung dann noch größer ist...;)
(Das Bild ist ja eher im Weitwinkelbereich entstanden...)

Mit dieser Brennweite hätte 1/125 Sekunde Belichtungszeit auch gereicht, vermutlich sogar 1/64 Sekunde.

Es ist der helle Himmel im Hintergrund, der bewirkt, dass die Automatik die Belichtung auf einen Durchschnitt von 18 % Grau runterzieht - mit der Folge, dass die dunkleren Bildpartien samt der Details zu rauschen beginnen. Muss auch so sein, wenn der Signalabstand - bedingt durch die Unterbelichtung - so gering wird. Insbesondere das Farbrauschen ist dann in den Details zu sehen.

LG Steffen
 
Finde das Bild ist, abgesehen von der Unterbelichtung, bei normaler Betrachtungsgröße ansonsten doch völlig im Rahmen.
Bei effektiv 26mm und Blende 9.5 wird abblenden übrigens praktisch keine Schärfentiefe mehr bringen.
 
Ich finde das Bild auch ok. Aber auch ich kenne die Kamera selbst nicht.

Ich glaube aber nicht, dass die Automatik dort mit dem Himmel klar kommt.

Ich habe einfach mal dein Bild ein bissl belichtet, mit der Sättigung und Kontrast aber übertrieben. Erwartest du denn solche Ergebnisse von der Kamera? Dies lässt sich dann bestimmt einstellen, Sättigung halt rauf.


EDIT (Char): Anhang wegen Urheberrechtsverletzung entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte 2/3 unterbelichtet, weil die Lumix im Tele zum überbelichten neigt. Hab in der eile wahrscheinlich nicht mehr ans korrigieren gedacht.

Wenn man aber ein wenig reinzoomt, finde ich dass so ziemlich alles mächtig am rauschen ist. Dabei wurde das Bild zwar nicht bei Sonnenschein aufgenommen, aber trotzdem war es am frühen Nachmittag noch ordentlich hell?!

Die verlinkte Datei ist jetzt aber nicht das Original "ooc"?

Exiftool sagt mir nämlich: Microsoft Windows Photo Viewer 6.1.7600.16385

Wurde das Bild bearbeitet, zB die -2/3 EV wieder nach oben korrigiert?

Dann würde mich das kräftige Rauschen in Anbetracht des Mikrosensors (1/2,33") nicht übermäßig wundern. Mit jeder Aufhellung=Verstärkung wird ja auch das vorhandene Grundrauschen mit verstärkt.
 
Guten Morgen :)

Erst noch einmal vielen Dank für die super schnellen und ausführlichen Antworten!

@Thomas Lange
Die Mehrfeldmessung bezog sich auf den Fokuspunkt. Diesen habe ich in letzter Zeit auch immer auf Einfeldmessung stehen. War damals anscheinend noch nicht so schlau :rolleyes: Die Offenblende hatte in in der Situation noch nicht erreicht. Generell ist bei der Lumix FZ1000 bis runter auf 2.8 möglich, bei der gewählten Brennweite wäre es theoretisch noch bis auf 3.0 laut Exif runter gegangen. Laut Forum erreicht man wohl die schärfsten Ergebnisse bei Blende 5.6.
Kann mir vorstellen, dass ich damals nur deswegen offenblendig fotografieren wollte, um noch möglichst viel Licht einzufangen und den Iso Wert unten zu behalten. Im Nachhinein wäre wohl eine längere Belichtungszeit verbunden mit einer Blende 5.6 besser gewesen.

@Steffen Rentsch
Mit dieser Brennweite hätte 1/125 Sekunde Belichtungszeit auch gereicht, vermutlich sogar 1/64 Sekunde.

Es ist der helle Himmel im Hintergrund, der bewirkt, dass die Automatik die Belichtung auf einen Durchschnitt von 18 % Grau runterzieht - mit der Folge, dass die dunkleren Bildpartien samt der Details zu rauschen beginnen. Muss auch so sein, wenn der Signalabstand - bedingt durch die Unterbelichtung - so gering wird. Insbesondere das Farbrauschen ist dann in den Details zu sehen.

Ich kann mir nun vorstellen, dass das letzten Endes zum Hauptproblem wurde. Da werde ich mir in Zukunft deutlich mehr Zeit lassen, um solche Fehler zu vermeiden!

@Vamiris
Eine Mischung der beiden gewählten Settigungen würde mir am besten gefallen. Werde das bei der JPEG Einstellung Kameraintern mal anpassen.
Das Rauschen bleibt leider trotzdem.

@Floyd Pepper
Das verlinkte Bild ist unbearbeitet, also ooc. Der Eintrag in der exif Datei ist deshalb entstanden, weil ich das Bild mit der Windows Bildvorschau um 90° nach rechts gedreht habe. Hab gerade extra noch einmal nachgeschaut :o

Schöne Grüße Chris
 
Die wichtigste Abhilfemaßnahme dürfte sein, sich nicht mit der 100% Ansicht verrückt zu machen. Das Gesicht Deiner Schwester war auf dem Sensor übrigens zwischendurch mal 0.2mm² groß...
 
Das Bild rauscht grausam.

Die Lichtverhältnisse sind zwar alles andere als optimal, aber so eine besch.... Qualität darf da eigentlich im Ergebnis nicht herauskommen.

Wenn das Bild tatsächlich so OOC kommt, würde ich mal alle Einstellungen der Kamera kontrollieren. Es sieht so aus, als wenn da etwas völlig verstellt ist.
 
Das Bild rauscht schon sehr. Habe es mit Topaz Denoise etwas hinbekommen. Zudem ist der Focus falsch.

Wenn Du Interesse am bearbeiteten Bild hast, dann sag bescheid. Dann stell ich dir einen Link zur Dropbox zur Verfügung
 
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Das Bild rauscht grausam.

Die Lichtverhältnisse sind zwar alles andere als optimal, aber so eine besch.... Qualität darf da eigentlich im Ergebnis nicht herauskommen.

Wenn das Bild tatsächlich so OOC kommt, würde ich mal alle Einstellungen der Kamera kontrollieren. Es sieht so aus, als wenn da etwas völlig verstellt ist.

Macht es Sinn hier die wichtigsten manuellen Einstellungen aus dem Kameramenü zu nennen oder lieber gleich alles mal auf Werkseinstellung setzen?
Wilde Sachen habe ich aber eigentlich nicht eingestellt. Hab mich bei vielen Sachen auch an die Empfehlungen aus dem Buch zu meiner Kamera von Frank Späth gehalten bzw geringfügig angepasst.
Ich finde leider auch, dass es gewaltig am rauschen ist!

@mabe38 Du kannst mir sehr gerne den link per pn zukommen lassen! Vielen Dank dafür
 
mach ich gerne. Übrigens waren deine Isos gar nicht so hoch, wenn ich das ruichtig gesehen habe, waren ISO 125. Ich weiß allerdings nicht welche Kamera du benutzt hast. Die wurde in den Exifs nicht angezeigt

Scheint jedenfalls ein sehr kleiner Aufnahmesnsor zu sein.
 
Ich finde leider auch, dass es gewaltig am rauschen ist!

Ich denke trotzdem, dass das dem winzigen recht kleinen Sensor geschuldet ist. Hier werden 14,1 20 Megapixel aus einem 1/2,33" 1"-Sensor (6,2 x 4,6 mm) (13,2 x 8,8 mm) gequetscht. Das entspräche einer Auflösung von ca. 425 (vierhundertfünfundzwanzig) mehr als 100 Megapixeln bei einem Kleinbildsensor.

Jede Abweichung von der optimalen Beleuchtung und Belichtung wird zwangsläufig mit stark ansteigendem Rauschen, Auflösungs-, Kontrast- und Texturverlust (durch die notwendige Nachbereitung in der Kamera) bezahlt.

Ich weiß nicht wie hoch die Dynamikreserve ist, aber ich würde Kompaktsensoren noch am ehesten ETTR (reichlich) belichten und die Helligkeit nötigenfalls in der Nachbearbeitung runterziehen. ETTL (knapp belichten) und aufhellen führt zwangsläufig durch die notwendige Verstärkung zu erhöhtem Rauschen, v.a. in den Schatten und Grautönen.

Du musst ausprobieren, ob die Lichter dann ausgefressen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein 1-Zoll-Sensor wie ihn die RX100 hat, kein typischer Superzoom-Winzling. Die Kriterien eines APS-C-Sensors gelten trotzdem nicht, die Kamera hat Crop 2,7, dementsprechend muss dieser in die Verwacklungsfaustformel einberechnet werden.

Auch würde mich wundern, wenn Blende 5,6 bei einem so kleinen Sensor ideal ist. Eher ists Offenblende, wenn diese nicht Einschränkungen hat bezüglich der Baugröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es Sinn hier die wichtigsten manuellen Einstellungen aus dem Kameramenü zu nennen oder lieber gleich alles mal auf Werkseinstellung setzen?

Ich kenne die Kamera und die möglichen Einstellungen nicht. Sicher findet sich aber einiges zum Thema Rauschreduktion oder Rauschunterdrückung etc. im Menü. Im Zweifelsfall einfach ausprobieren.
 
Auch würde mich wundern, wenn Blende 5,6 bei einem so kleinen Sensor ideal ist. Eher ists Offenblende, wenn diese nicht Einschränkungen hat bezüglich der Baugröße.

Das hängt mit der beginnenden Beugungsunschärfe zusammen, welche - korrekte Belichtung vorausgesetzt - aber in der Praxis weniger Verluste bringt als das "Quälen" beim Hochziehen der Belichtung.

LG Steffen
 
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Ich werde mir in Zukunft auch bei Schnappschüssen mehr Zeit lassen um die Einstellungen der Kamera besser zu wählen! Vorallem der korrekten Belichtung werde ich wohl mehr Aufmerksamkeit witmen müssen :)

Wenn sich zukünftig dann noch ähnliche Bilder ergeben, wie ich es euch gezeigt habe, werde ich schrittweiße die Kameraeinstellungen zurücksetzen um dem Problem auf den Zahn zu fühlen ;)

Ihr habt mir sehr geholfen!

Schöne Feiertage
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten