Gast_314695
Guest
Wer Fotos nur als tumble benötigt, dem reicht ein Handy.
Aus einem richtig belichteten Kamerafoto (5d oder was auch immer) läßt sich auch ein tumble machen und auch zeigen.
Der Unterschied ist beim ipad brauche ich keinen Aufwand, kein Fotowissen.
Das 5d Foto wäre sogar mit Vollautomatik besser geworden, als mit den Einstellungen des TO.
Wer richtige Kamera wählt sollte fotolehrgang.de schon kennen und beim Fotografieren auch beachten; sonst nutzt "echte Kamera" nichts, egal welche.
Ich persönlich vermute allerdings, das die Intention des TO eine andere ist.
Er wird f20 und die hohe ISO bewußt gewählt haben, gerade um das Ergebnis auf ein iPad bringen zu können.
Was irritiert ist die Aufnahmezeit.
Um 7:30 (7:44) ist der Himmel eben anders "blau" als um 9:30 (9:44) mit dem iPad.
Der Automatische Weißabgleich berücksichtigt das.
Sichtbar ist das frühere Foto kälter als das spätere mit höherem Sonnenstand. Das ist aber normal.
Keine Eigenschaft der Kameras.
Das "wärmere" Fotos von 9:30 gefälliger wirkt, als ein "kaltes" (um 7:30) ist auch nicht ungewöhnlich.
Will man vergleichen, muß man auch gleiche Uhrzeiten im Bild vergleichen.
Oder das JPeg/RAW so trimmen, das es der Uhrzeit (im Weißabgleich) des Vergleichsbildes angepaßt ist.
Dann sehen beide Bilder gleich "gut" aus.
Wie gesagt, auch dazu benötigt man Fotowissen.
Im Fall TO, wurde nur die Trimmung der Engine im JPG auf mehr Sättigung und Kontrast vergessen. Der Weißabgleich nicht vergleichbar gesetzt, sondern der Automatik überlassen.
Hohe ISO und hohe Blendenzahl für ausreichende "Kastrierung" der Kamera sind ja richtig gewählt.
mfG
Aus einem richtig belichteten Kamerafoto (5d oder was auch immer) läßt sich auch ein tumble machen und auch zeigen.
Der Unterschied ist beim ipad brauche ich keinen Aufwand, kein Fotowissen.
Das 5d Foto wäre sogar mit Vollautomatik besser geworden, als mit den Einstellungen des TO.
Wer richtige Kamera wählt sollte fotolehrgang.de schon kennen und beim Fotografieren auch beachten; sonst nutzt "echte Kamera" nichts, egal welche.
Ich persönlich vermute allerdings, das die Intention des TO eine andere ist.
Er wird f20 und die hohe ISO bewußt gewählt haben, gerade um das Ergebnis auf ein iPad bringen zu können.
Was irritiert ist die Aufnahmezeit.
Um 7:30 (7:44) ist der Himmel eben anders "blau" als um 9:30 (9:44) mit dem iPad.
Der Automatische Weißabgleich berücksichtigt das.
Sichtbar ist das frühere Foto kälter als das spätere mit höherem Sonnenstand. Das ist aber normal.
Keine Eigenschaft der Kameras.
Das "wärmere" Fotos von 9:30 gefälliger wirkt, als ein "kaltes" (um 7:30) ist auch nicht ungewöhnlich.
Will man vergleichen, muß man auch gleiche Uhrzeiten im Bild vergleichen.
Oder das JPeg/RAW so trimmen, das es der Uhrzeit (im Weißabgleich) des Vergleichsbildes angepaßt ist.
Dann sehen beide Bilder gleich "gut" aus.
Wie gesagt, auch dazu benötigt man Fotowissen.
Im Fall TO, wurde nur die Trimmung der Engine im JPG auf mehr Sättigung und Kontrast vergessen. Der Weißabgleich nicht vergleichbar gesetzt, sondern der Automatik überlassen.
Hohe ISO und hohe Blendenzahl für ausreichende "Kastrierung" der Kamera sind ja richtig gewählt.
mfG
Zuletzt bearbeitet: