• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

matsche Farben mit EOS 5D verglichen mit iPad

Wer Fotos nur als tumble benötigt, dem reicht ein Handy.
Aus einem richtig belichteten Kamerafoto (5d oder was auch immer) läßt sich auch ein tumble machen und auch zeigen.
Der Unterschied ist beim ipad brauche ich keinen Aufwand, kein Fotowissen.
Das 5d Foto wäre sogar mit Vollautomatik besser geworden, als mit den Einstellungen des TO.

Wer richtige Kamera wählt sollte fotolehrgang.de schon kennen und beim Fotografieren auch beachten; sonst nutzt "echte Kamera" nichts, egal welche.

Ich persönlich vermute allerdings, das die Intention des TO eine andere ist.
Er wird f20 und die hohe ISO bewußt gewählt haben, gerade um das Ergebnis auf ein iPad bringen zu können.
Was irritiert ist die Aufnahmezeit.
Um 7:30 (7:44) ist der Himmel eben anders "blau" als um 9:30 (9:44) mit dem iPad.
Der Automatische Weißabgleich berücksichtigt das.
Sichtbar ist das frühere Foto kälter als das spätere mit höherem Sonnenstand. Das ist aber normal.
Keine Eigenschaft der Kameras.
Das "wärmere" Fotos von 9:30 gefälliger wirkt, als ein "kaltes" (um 7:30) ist auch nicht ungewöhnlich.

Will man vergleichen, muß man auch gleiche Uhrzeiten im Bild vergleichen.
Oder das JPeg/RAW so trimmen, das es der Uhrzeit (im Weißabgleich) des Vergleichsbildes angepaßt ist.
Dann sehen beide Bilder gleich "gut" aus.
Wie gesagt, auch dazu benötigt man Fotowissen.
Im Fall TO, wurde nur die Trimmung der Engine im JPG auf mehr Sättigung und Kontrast vergessen. Der Weißabgleich nicht vergleichbar gesetzt, sondern der Automatik überlassen.
Hohe ISO und hohe Blendenzahl für ausreichende "Kastrierung" der Kamera sind ja richtig gewählt.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was irritiert ist die Aufnahmezeit.
Um 7:30 ist der Himmel eben anders "blau" als um 9:30 mit dem iPad.
Der Automatische Weißabgleich berücksichtigt das.
Ich glaube das fällt als Erklärung weg:
Aus dem Schattenwurf zB des Wohnmobils sieht man dass beide um ca. die gleiche Uhrzeit aufgenommen worden sind; vermutlich war nur eine Uhrzeit in der Kamera nicht richtig gestellt.

Und, da viele hier aus der Ferne dazu tendieren die Farben der 5D ungeprüft als die "richtigeren" zu bezeichnen:
Island kann sich sowohl grau, kalt und düster, als auch genausogut unglaublich farbig präsentieren. Vor allem grünes Gras, Moos oder rötliche Felsen sind oft von einer intensiven Farbe. ;)
 
Äh ja, dann ist in den EXIFs auch die Uhrzeiten für die GPS Daten völlig falsch.

Der kühlere Weißabgleich mit AWB ist aber vorhanden!
Und beide Aufnahmen sind jeweils mit AWB entstanden.

Auch in Island ändern sich der Kelvinwerte mit dem Sonnenstand.
Die Bildwinkel zur Sonne sind unterschiedlich (sichtbar andere Perspektive) daher kann trotzdem der Schatten die gleiche Länge haben.

Zu dem auch selbst bei gleichzeitiger Aufnahme, müssen beide Kameras nicht das gleiche Ergebnis im AWB erzeugen.
Dann ist es beim iPad grundsätzlich "wärmer" getrimmt, als in der Canon.
Auch in diesem Fall sollte das Fotowissen dazu benutzt werden, den Unterschied nachträglich auf einen gleichen Kelvinwert zu bringen, um eine Vergleichbarkeit zu erhalten.
mfG

Die Farben der 5D sind für mich ungeprüft genauso bescheiden , wie die des iPads.
Überhaupt, jede Lochkamera hätte authentischere Bilder gemacht.

Beispielsweise eine Fuji Einweg-Film-Fertigkamera mit 35mm f8 fixfokus Objektiv für Tageslicht zum Preis von 3,99€ inklusive Filmentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig, warum wollen alle behilflich sein, das KB Bild auf ein optimales iPad-Bild zu trimmen?
mfg

Weil die einzigen Canons die von Haus aus schöne Farben produzieren diejenigen sind, in die man einen Kodak Ektar 100 oder Fuji Velvia 50 eingelegt hat. :angel:
 
Und was haben diese Bildbeispiele nun mit der Farbdarstellung in Island zu tun?

Ich habe vor zwei Jahren selbst die Erfahrung gemacht, dass es in Island im Sommer sehr schwer ist, Stimmungen und Farben "richtig" einzufangen. Gerade in den Morgen- und Abendstunden (also vor 5 und nach 10) ist die Lichtstimmung ganz anders, als alles was man hier in Mtteleuropa finden kann. Dazu kommt das ständig wechselnde Wetter.

Wenn man nicht (wie mancher hier) die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, dann ist es sehr schwer die richtigen Einstellungen auf anhieb zu treffen. Und wenn man sie hat, dann passen sie schon nicht mehr.

Ich denke aber, das wichtigste wurde schon gesagt. Die Einstellungen in der Kamera sind der erste richtige Schritt, flexibler wäre man, wenn man (gerne parallel zum JPG) auch RAW mitnimmt und dann zu Hause (oder im WoMo) in Ruhe die Nachbearbeitung selbst in die Hand nimmt. So lassen sich tolle Ergebnisse erzielen, die (bei o.g. besserer Kameraeinstellung) das iPad (und jedes andere Tablet/Handy/Ultrakompaktkamera) alt aussehen lassen!

LG, Max
 
Hä, der T0 kastriert die 5D und fragt warum sie nicht so "knackige" Bilder macht.
Und du fragst was das mit den Einwegkameras zu tun hat?

Wer es so im Stil liebt, kann das ganz ohne "Aufwand" einfacher haben.
Das zeigt der Link zu den Bilder der "Einweg-Gruppe".
Sättigung und Farben und sogar die Auflösung und Schärfe sind besser!
Es ist KB, wie die 5D und die Fixfokusobjektive schlagen das Canon L um Längen!
mfG
 
Noch mal zur Erinnerung, worum es in diesem Thema geht:

Ich hab bei meiner EOS 5D die Standardeinstellungen und meistens das 24-105 L drauf.
warum sind meine Bilder so viel weniger knackig und frisch verglichen mit der iPad Knipserei?

Mit Einwegfotoapparaten hat das also absolut gar nichts zu tun. Bitte bleibt beim Thema.
 
Hey,

die 5D ist meiner Meinung nach halt einfach eine Kamera, die nach Aufnahmen im RAW-Format mit entsprechender Nachbearbeitung verlangt. Und dann ist sie Top!
Ich habe aus der 5D auch keine schönen JPEGs bekommen.

Du könntest ja kameraintern noch den Kontrast hochdrehen, den Weißabgleich ändern...
Aber ich denke, wenn du wirklich ein Mehr an Qualität willst, kommst du bei der 5D um RAW nicht rum.

Aber auch deine eingestellten Bilder kann man noch bearbeiten und eine Menge rausholen.
Ich finde die Farben der 5D-Fotos übrigens angenehmer, als die aus dem IPad.

Viel Spaß weiterhin im Urlaub und viele Grüße!
 
Noch mal zur Erinnerung, worum es in diesem Thema geht:

Ich hab bei meiner EOS 5D die Standardeinstellungen und meistens das 24-105 L drauf.
warum sind meine Bilder so viel weniger knackig und frisch verglichen mit der iPad Knipserei?

Mit Einwegfotoapparaten hat das also absolut gar nichts zu tun. Bitte bleibt beim Thema.

Wenn f20 hohe ISO seine Standardeinstellungen an der 5D sind, muss man sich nicht wundern, daß es nicht besser als eine analoges ""Einwegkamerabild" oder iPad Bild wird.

Der Vergleich hat schon etwas mit dem Thema zu tun.
mfG
 
Ich hab die Bilder der 5D mal in Photoshop ein wenig nachbearbeitet.
Ok die Einstellungen sind vlt nicht ganz so gut gewählt für diese Art von Motiven aber dennoch sind ganz gute Fotos dabei raus gekommen.
Wenn mir der TO die Erlaubnis gibt lade ich die von mir bearbeiteten Fotos wieder hoch :)

Ach ja und mach mal deinen Sensor sauber der ist schmutzig :p
Sieht man deutlich rechts oben in der Ecke und in der Mitte oben im Himmel.
 
Hallo michigan66,

bislang habe ich hier nichts bezüglich der Aufnahmeeinstellung am iPad gelesen. Wenn die interne, festinstallierte Kamera-App verwendet worden ist, dann könnte es möglich sein, dass in dieser HDR aktiviert war. Unter Umständen hat Deine Tochter das Bild auch schon im iPad "verbessern" lassen. Mit den neueren Betriebssystemen von iOS ist das nämlich möglich. Vielleicht war da auch eine Drittanbieter-App mit digitalen Filtern und Bearbeitungsmöglichkeiten im Spiel.
So könnten sich die satteren Farben und die vermeintlich bessere Schärfe am iPad erklären.

Sonst wurde noch von anderen Vorrednern erwähnt, dass eine kleinere Blende(nzahl) in Verbindung mit einer geringeren ISO Deine Fotos mehr Pepp durch größere Reserven (vor allen in RAW) bekommen könnten. PictureStyles (insofern von der ersten EOS 5D unterstützt) können da auch Abhilfe schaffen. Dem schließe ich mich an. :top:

Grüße aus der Kaiserstadt

Gesendet von meinem iPhone, mit dem man bei gutem Licht auch gute Fotos machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten