• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

matsche Farben mit EOS 5D verglichen mit iPad

michigan66

Themenersteller
Hallo,
brauche Hilfe in meinem Island Urlaub, bei dem ich in den letzten Tagen bereits hunderte Fotos machte.
Meine Tochter ärgert mich laufend mit den iPad Knipsereien, die auf den ersten Anschein viel frischer und freundlicher aussehen.
Ich hab bei meiner EOS 5D die Standardeinstellungen und meistens das 24-105 L drauf.
warum sind meine Bilder so viel weniger knackig und frisch verglichen mit der iPad Knipserei?
Die Wiese im ersten Bild sieht echt matsch und fahl aus, im zweiten Bild ist der Himmel mit der Canon verglichen mit dem iPad weniger blau.

Soll ich bei den Einstellungen einfach die Farbsättigung anheben oder braucht es nun bei jedem meiner hunderten Bilder eine Nachbearbeitung am PC?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund für die miese Quali deiner Bilder dürfte die kleine Blende sein und die hohe Iso. Bei kleiner Blende gibt es eine Beugungsunschärfe, also gehe höchstens bist Blende 11 und die hohe Iso lässt feinste Abstufungen einfach verschwinden. Also Iso runter – auf möglichst 100 – und die Blende möglichst bei 8 lassen, dann kannst du mit deinen Fotos neben so einem geschissenen iPad auch bei deiner Tochter punkten.
Das mal so als groben Anhaltspunkt ...

:) Premker
 
das iPad ist für wirkliche Farbwiedergabe nicht geeignet. Farben werden einfach übersättigt damit sie "frisch und bunt" wirken. Die nächste Frage: Welchen Picturestyle benutzt du an der Canon? Hast du die Bilder als RAW oder als JPG aufgenommen?
 
Bei kleiner Blende gibt es eine Beugungsunschärfe, also gehe höchstens bist Blende 11
:) Premker

An solchen Aussagen erkennt man den werten DSLR-Forumsleser. Niemand anderer weltweit wurde sowas behaupten. Jetzt geht die Beugungspanik schon so weit, dass Blende 11 am Vollformat als qualitätsmjndernd bezeichnet wird?
Nichtmal bei Blende 22 würde man auf den Bildern blendenbedingt Verschlechterungen sehen.

Eigentlich interessant, dass sich solche Märchen derart verselbständigen in einem kleinen Teil der digitalen Welt, während man anderswo selbst am Crop sogar mit Blende 22 die schönsten Bilder macht.

Edit: Sehr gerade, dass das zweite Bild Blende 20 bei ISO 1600 ist. Das ist natürlich Blödsinn und nicht sinnvoll.

sorry, dass Ich so empfindlich reagiere, aber die Panik ist einfach unbegründet. Nichtmal unterm Mikroskop würde man einen Unterschied zu Blende 8 sehen und Blende 11 ist hier genau richtig. Mit einer Vollformatkamera kann man bedenkenlos situationsbedingt bis Blende 22 gehen, ohne im fertigen Bild auch nur irgend einen Nachteil zu sehen. Beugung ist physikalisch vorhanden, keine Frage, aber es ist etwas dem hier im Forum viel zu viel Bedeutung beigemessen wird. Irgendwer hat einmal das Thema aufgebracht und zu viele plappern es nach. Sorry, Premker, nichts gegen dich und es war sicher ein gut gemeinter Ratschlag, aber er ist einfach nicht richtig oder besser irreführend.

@TO: Deine Kamera zeigt es viel eher so, wie es dort auch ausgesehen hat während das iPad mit seinem Sony-Sensor und einer aggressiven Übersättigung die Szene so darstellt, wie sie der User sehen will. Scharf und knackig.
Am Bild sieht die Übersättigung auf den ersten Blick sogar echter aus, so hat man es in Erinnerung und nicht so blass, richtig?
Ist aber nicht so. :) Je länger man mit einer DSLR fotografiert, desto mehr stören einen die übersättigten Farben eines Handys oder einer Kompakten, finde Ich zumindest.

Du kannst die Farbwiedergabe deiner 5d aber auch in die Richtung einstellen im Menü. Und versich unnötig hohe ISOs zu vermeinden. Im zweiten Bild hätte Blende 8 bei ISO 200 oder 400 wirklich gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund für die miese Quali deiner Bilder dürfte die kleine Blende sein und die hohe Iso. Bei kleiner Blende gibt es eine Beugungsunschärfe, also gehe höchstens bist Blende 11 und die hohe Iso lässt feinste Abstufungen einfach verschwinden. Also Iso runter – auf möglichst 100 – und die Blende möglichst bei 8 lassen, dann kannst du mit deinen Fotos neben so einem geschissenen iPad auch bei deiner Tochter punkten.
Das mal so als groben Anhaltspunkt ...

:) Premker

Ooooch, nicht schon wieder die Beugungsunschärfe. Dieses außergewöhnlich scheue Tierchen ist etwas wie das Nessie, das Ungeheuer. Drüber geredet wird gerne, ob es mit dem Thema zu tun hat oder nicht.

Bitte niemand niemals auf absolute Grenzen von wegen 'nie über 1:11 gehen, da kommt die böse Beugungsunschärfe' hören. Die hat hiermit gar nix zu tun.

Warum der TE jetzt f20 gewählt hat, erschließt sich mir zwar nicht, aber wenn, dann ist die hohe Blendenzahl für einen geringeren Kontrastumfang verantwortlich, da sie ISO auf 1600 zwingt, wobei ich der 5d eigentlich zutraue, bei dem Wert ein ordentliches Bild abzuliefern.
 
Bei dem Bild der 5D hat weder begrenzte Dynamik, Rauschen oder Beugungsunschärfe Schuld an dem schlechten Bildeindruck. Es ist alleine der Anspruch an die Bilder... Die 5D stellt die Szene realistischer da, das IPad konsumerfreundlicher. Soll das anders werden, dann Sättigung und Kontrast hoch und den Weißabgleich evtl. leicht ins Gelbliche
 
Also die gewählten Einstellungen empfinde ich schon als seltsam. Bei den Lichtverhältnissen passen ISO 1600 und f16 einfach nicht zusammen.
Die 5D kommt zwar locker mit ISO 1600 zurecht, aber im Freien sollte man bei dem Licht nicht so hoch gehen.
Ich persönlich bleibe mit meinem 35mm (ist an DX der Brennweite in den Beispielbildern sehr ähnlich) im Freien gerne bei f4 bis f8. Dann ist das was scharf sein soll auch scharf und ich kann den ISO Wert niedrig halten. Aber das ist einfach mein persönlicher Geschmack. Und wenn mehr scharf sein soll benutze ich halt mein 12-24mm.
Über Beugungsunschärfe würde ich mir bei f16 aber auch keine Gedanken machen...

Und wegen der Farben, DSLRs machen eben matschige Fotos^^ Entweder du stellst auf JPG und suchst dir ein entsprechendes Profil aus das mehr Kontrast und Sättigung bringt oder du benutzt das RAW Format und ergänzt Kontrast, Schärfe und Sättigung am PC selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fühlt sich noch jemand in die Zeit versetzt, als die Urmutter aller bezahlbaren DSLRs auf den Markt kam? "Gah, die Bilder sind ganz unscharf und flau, die Kamera scheint kaputt zu sein :grumble:"
Kaputt ist leider was anderes...
 
Erst mal vielen Dank für die raschen und ausführlichen Antworten.
Zu den ersten beiden Reaktionen:
- ein iPad als "beschissen" zu bezeichnen, nur weil es keine Fotos machen kann, wie eine Vollformat Kamera finde ich nich angepasst. Ist auch unter dem Niveau dieses Forums hier. meine 12 jährige Tochter lass ich deswegen auch mit dem iPad weiter knipsen, sie hat echt Freude daran und die Fotos sind ansehnlich.
- die Wiese dort war tatsächlich saftig grün, es war auch Früh morgens - halb acht - siehe die langen Schatten, daher war die Farbe am Stein mit dem iPad besser getroffen als mit meiner Kamera.

Nach den Empfehlungen hier hab ich jetzt die ISO runter auf 200, die Einstellungen bei Landschaft/Standard bei Faebsaettigung um 1 Stufe und bei Kontrast um 1 Stufe erhöht und jetzt sehen die Bilder schon viel besser aus für meinen Geschmack.
Werde noch mal Vergleichsfotos einstellen.

Insgesamt will ich ja hier lernen und sinnvolle Tipps bekommen, die ich verstehe, daher kann ich mit dem iPad bashing nix anfangen. Trotzdem danke den Postern, die sachlich dazu kommentiert haben!
 
Nach den Empfehlungen hier hab ich jetzt die ISO runter auf 200, die Einstellungen bei Landschaft/Standard bei Faebsaettigung um 1 Stufe und bei Kontrast um 1 Stufe erhöht und jetzt sehen die Bilder schon viel besser aus für meinen Geschmack.

Das ist zwar ein Schritt in die "richtige Richtung", aber fotografier doch zusätzlich in RAW, dann kannst du einfach in der Nachbearbeitung die Farben, Kontraste und den Dynamikumfang des iPad zum Weinen bringen.
 
Dass das iPhone - wie viele andere Geräte mit winzigen Sensoren - die Farben übersättigt, ist eine Tatsache (...) mit Bashing hat das aber nichts zu tun (...)

Das hat aber nix (wirklich NIX) mit der Firma Apple und "Klickibunti" (das ich übrigens als Windoof-bashing zu XP-Zeiten kenne :lol:) zu tun. Was du hier schreibst ist tatsächlich kein "Bashing", was du weiter oben geschrieben hast sehr wohl.
 
Bitte bleibt sachlich. Nur weil jemand mal sich in der Wortwahl vergriffen hat (und das nach meinem Dafürhalten nicht ganz ernst gemeint hat), müsst Ihr nicht alle in den gleichen Tonfall einstimmen. Das iPad ist natürlich kein Fotoapparat, auch wenn man damit Bilder machen kann, es geht hier also in erster Linie um die 5D.
 
Es ist völlig in Ordnung vom TO die 5D mit dem iPad oder irgendeinem anderen, Bilderzeugenden Gerät zu vergleichen! Und wenn ich so darüber nachdenke, finde ich den Vergleich ganz interessant:

Das iPad hat einen winzigen Sensor und ist was rauschen angeht extrem im Nachteil. Bei dem Abbildungsverhältnis mit dem kleinen Sensor dürfte es aber ausreichend Schärfentiefe haben um die Szene schön darzustellen. Sicherlich werkelt da eine Menge elektronischer Bildverarbeitung im Hintergrund. Aber das iPad hat auch was gutes: Eine Festbrennweite mit f2,4 und 5 beweglichen Elementen (laut Testberichten, habe natürlich keins zerlegt).
Das iPad zeigt ganz gut, wie mit vergleichsweise einfacher Technik Ergebnisse erziehlt werden, die 80% der Betrachter als allgemein schön empfinden. Allerdings muss man dazu sagen, dass diese Bilder extrem für das Medium iPad optimiert sind. Auf einem ordentlichen Monitor sehen sie vermutlich schlechter aus, und ausgedruckt verlieren sie vieleicht noch viel mehr an Wirkung. Sobald man rein zoomt oder in der 100%-Ansicht ist sieht man das ware Rauschdesaster. Die Detailzeichnung ist bei ausreichend Licht sehr gut, lässt aber schnell nach, wenn es dunkler wird.
Dennoch, rausgezoomt und mit etwas Betrachtungsabstand wirken die Ergebnisse auf den ersten, schnellen Blick angenehm für den Betrachter.

Die 5D hingegen bietet viel mehr Reserven, vorallem im RAW-Modus. Der TO benutzte angaben zufolge das 24-105L, es vignetiert bei 24mm etwas und zeigt bei Offenblende etwas CA, leicht abgeblendet bildet es für ein Zoom sehr gut ab. Sobald es etwas dunkler wird hilft der IS noch mit. Durch den großen Sensor ist rauschen kein Problem, für die nötige Schärfentiefe dürfte Blende 8 beim Motiv ausreichend sein. Bei höherer ISO verliert die 5D (wie jede Kamera) an Dynamik, Zeichnung und Kontrasten. Die Bilder wurden mit 28mm und 45mm gemacht (leut exif). In diesem Bereich arbeitet das Objektiv im Bereich 5,6 bis 8 am Besten, ab 11 fängt es an etwas abzufallen. Dennoch dürfte es zu jedem Zeitpunkt deutlich über dem Niveau des iPad bleiben.

Als ersten Schritt sollte man also die zwei auffälligsten Faktoren abstellen:
1. ISO runter, damit die 5D mehr leistet. Natürlich ist Rauschen bei 1600 kein Problem, aber Dynamik und Zeichnung nehmen trotzdem ab 800 ab!
2. Blende in Richtung 8, statt 16, da das Objektiv dort mehr leistet in Punkto Kontrast
Beide Faktoren dürften aber das Problem erstmal nicht lösen, da die 5D selbst bei ISO 3200 und das 24-105L selbst bei Blende 22 dem iPad überlegen sein dürften. Aber wenn man optimiert, dann auch die Kleinigkeiten ;)

Der letzte Faktor dürfte dann das JPG und das Profil werden. Das iPad trickst die Bilder so hin, dass sie auf dem Monitor betrachtet auf den ersten Blick gut aussehen, solange man nicht auf 100% oder noch weiter rein geht. Hier dürfte die Hauptwirkung die Sättigung sein und evtl. der Weisabgleich. Bei der gezeigten Szene könnte man mit etwas mehr Kontrast, deutlich mehr Sättigung und einem etwas wärmeren Weisabgleich das iPad-Ergebniss locker übertreffen und hätte zudem noch den Vorteil, dass man viel mehr Auflösung hat, viel weniger Rauschen und eine sehr gute Ausgangsposition für Prints.

Welche Profile gibt es denn so bei der 5D? Vieleicht ist ja eins dabei, dass knallige Farben liefert, weil genau das macht das iPad ja.

P.S. Wenn deine Tochter mit dem iPad gerne fotografiert, dann google mal nach iPad lens, da gibt es witzige Sachen, selbst Makro-Objektive und Lupen :cool:
 
Falls du nur die jpg's hast, kannst du die nachträglich mit dem jpg-illuminator in die Richtung des ipad Buntbildes trimmen,
( http://www.jpg-illuminator.de/ )
Dazu Dynamik, Sättigung, Schwarzpunkt und Klarheit erhöhen, oder einer der Autostellungen versuchen.

Welches der beiden Bilder realistischer ist, weis ich nicht aber ich würde da eher zur 5D tendieren. Bei Urlaubsphotos zum zeigen kann man die Bilder aber ruhig so einstellen wie es dem persönlichen Empfinden im Urlaub entspricht. Will man auf 100%political Correctness hinaus, muss man halt eine Farbkarte wie den Colorchecker mitnehmen jedes Photo zweimal machen und dann zu Hause jedes Bild korrigieren - aber ob das Sinn bei Urlaubsphotos macht?

Zum Photographieren selber, in analogen Zeiten hat man bei Sonne mit ISO 100 und Blende 8 excellente Photos gemacht und das ganze ohne AF Belichtungsmessung und SR - der Farbeindruck kam vom Film. Bei den modernen Digitalkameras hat sich daran nichts geändert. Die Iso so klein wie möglich (100-200), die Blende normalerweise kleiner 8 und die Verschlußzeit kurz. Blos weil eine Kamera ISO 51200 kann muss man die nicht benutzen.

Nimm es nicht persönlich, aber du scheinst noch nicht viel Erfahrung mit der Kamera zu haben, es gibt sehr gute Einführungen in die Thematik im Netz. Diese sind auch Markenunabhängig.

wenn du es erlaubst könnte man so eine Bearbeitung auch hier zeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig, warum wollen alle behilflich sein, das KB Bild auf ein optimales iPad-Bild zu trimmen?
mfg
 
Witzig, warum wollen alle behilflich sein, das KB Bild auf ein optimales iPad-Bild zu trimmen?
mfg


Hat nichts mit witzig zu tun. Leider geht es heute nicht immer um gute Aufnahmen sondern um eine gewissen Look. Und alle Handyknipsen neigen zu Postkartenaufnahmen. Und die Sprüche der Umgebung sind doch klar, das da auf dem angebissenen Apfel sieht viel besser aus.

Schon mal probiert das EOS-Photo auf dem handy anzuzeigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten