• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Material Gehäuse bei D 80

Blende01

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere seit über 20 Jahren, seit drei Jahren digital mit Canon powershot G5.
Nun ist für mich die Zeit gekommen, wieder zur Spiegelreflex, diesmal natürlich digital, zurückzukehren.
Bisher war ich Canon-lastig eingestellt, da ich damit gute Erfahrungen gemacht hatte. Allerdings erscheint mir die Wertigkeit des Gehäuses bei der EOS 400D (Kunststoffgehäuse) nicht sonderlich hoch zu sein.

Hat die Nikon D 80 ein Gehäuse aus Metall, oder wirkt es nur optisch hochwertiger?

Wer kennt beide Kameras und kann mich von den Vorzügen der Nikon überzeugen?

Sind die Kit-Objektive bei Nikon besser als die von Canon?


Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.



Viele Grüße
Oliver
 
1.) Die Nikon D80 hat ein Kunststoffgehäuse.
2.) Ja, die D80 wirkt um einiges hochwertiger als die 400D.
3.) Nein, 400D und D80 kann man nicht vergleichen, die D80 ist eine Stufe darüber.

Achja, die Kit-Objektive sollen bei Nikon optisch besser sein als bei Canon (zumindest IIRC das 18-70).
 
kann ich alles nur bestätigen. die D80 wirkt tatsächlich höherwertiger als die canons. wobei das natürlich immer auch eine geschmackssache ist, also sehr subjektiv. finde aber auch die etwas bessere 30D vom gefühl(!) her um einiges billiger als eine D80. nicht nur wie die kamera in der hand liegt, sondern auch von den knöpfen und der bedienung....


geh mal ins canon forum und lass dir mal da sagen welche besser sind ;)

geh in den laden und nimm die kameras in die hand. alles andere bringt dir glaub ich nicht recht viel....
 
letzten dezember habe ich eine nikon D80 gekauft, obwohl ich eine analoge canon-ausrüstung mit verwertbaren objektiven im schrank liegen hatte.

dies war meine auswahlgrundlage:
- ich wollte eine kombination kamera + objektiv(en), zu der ich nicht gleichzeitig einen gepäckträger fürs tragen der ausrüstung beschäftigen muß
- es sollte ein reisetaugliches immerdrauf objektiv geben (wg. schleppen)
- auf jeden fall antishake, am liebsten im gehäuse
- der body sollte vernünftig in der hand liegen

die D80 ist es vornehmlich deswegen geworden:
- das gehäuse der 400D ist mir zu klein und hat imho die haptik eines 'plastikbombers'
- die sony alpha rauschte mir zu stark (antishake im body)
- die D200 war mir zu schwer und die features, die sie von der D80 unterscheiden, nicht wichtig genug, um das höhere gewicht und den mehrpreis in kauf zu nehmen
- das nikon 18-200 vr ist für mich das ideale 'immerdrauf', wenngleich nicht ohne schwächen, aber eindeutig besser als sein ruf (ein superzoom ist halt keine festbrennweite; das wußte ich natürlich vorher)

ich bin der überzeugung, daß das sinnvollste kriterium beim kauf einer dslr ist, sich die optiken anzusehen, die für den eigenen einsatzzweck die geeignetsten - und preislich im rahmen - sind. den body wird man irgendwann wechseln, die objektive bleiben. klar, man bindet sich mit der entscheidung erst einmal an einen hersteller...

noch ein wort zu den testberichten: die bildqualität ist nicht nur abhängig vom chip, sondern wird ganz wesentlich von der qualität des objektivs beeinflußt (der qualitätsunterschied zwischen dem 18-200 vr und meinem 60/2,8 ist deutlich). das rauschen ist mit korrekter belichtung am niedrigsten. das gilt über alle marken hinweg. und abgesehen davon: wer zu analogen zeiten hochempfindliche filme benutzt hat, der weiß was rauschen ist :D - und damals gab es so etwas wie neatimage und co. noch nicht.

mir waren und sind markendiskussionen völlig egal. ich wäre preislich wirklich günstiger davon gekommen, hätte ich meine canon-objektive weiter verwendet. aber etwas vergleichbares zum 18-200 vr hatte/hat canon nun mal nicht - und das war mein kriterium.
 
Ich habe meine 350 D von Canon verkauft,und die D80 zugelegt ,weil die Verarbeitung viel beser ist ,die Kamera liegt besser in der Hand,und das Gehäuse fühlt sich viel besser an,es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Seid dem macht das Fotografieren wieder richtig Spaßßßßßß !!!!! :top:




Gruß
 
Ich habe mich damals auch über 400D, D80 und 30D informiert und alle begrabbelt. Am Ende ist es dann die D80 geworden weil sie in meinen Augen wesentlich sinnvoller zu bedienen ist als beiden Canons. Sie liegt für mich wesentlich beser in der Hand als die viel zu kleine 400D und fühlt sich einfach gut an.

Ärger mich ein bisschen nicht gleich die D200 genommen zu haben weil ich schon sehr auf Metall stehe aber ansonsten bin ich rundum zufrieden!

Zu den Objektiven, ich bin mit meinem AF-S 18-70 3.5-5.6 DX sehr zufrieden. (Das "bessere Kit"). die beiden 18-55 sowohl von Nikon als auch von Canon waren damals ein schlechter Witz (das neue 18-55 DX II AF-S hatte ich noch nicht in der Hand, denke aber das es bis auf den AF-S dieselbe Gurke ist).
 
Du meinst das 18-70 3,5-4,5 !

Das 18-55 I und II sind vom optischen Aufbau gleich, ich kann mir auch nicht vorstellen dass sich da irgendwas am Motor getan hat, neues Gehäuse muss reichen!
 
Bei mir war es ähnlich wie bei Dir... Früher eine EOS 10 (analog), dann eine Powershot G2, die ich heute noch habe und auch gerne mal benutze, und vor ca. 4 Monaten die frage, was als Nachfolger in Betracht kommt... In die Endwahl kamen die Nikon D80 und die Pentax K10d.

Für die Nikon sprachen:

- kleineres Gehäuse
- mehr Objektivauswahl, mehr Zubehörauswahl
- augenscheinlich schärfere JPG-Engine
- größere Community
- Standardmotivprogramme noch vorhanden

Für die Pentax sprachen

- wertigeres Gehäuse
- wetterfest
- stimmigeres Bedienkonzept
- integrierter Bildstabilisator (..der auch wirklich gut funktioniert)
- günstigerer Einstiegspreis


Nach langer Überlegung, mehreren Look-and-Feel-Sessions bei diversen Händlern und MM-Märkten ist es dann die Pentax geworden.

Letztlicher Ausschlag für mich war die deutlich höhere Anfaßqualität in Verbindung mit dem Stabi. Gelernt habe ich, wieder einmal, daraus, das man sich die Gegenstände immer anschauen sollte. Denn wenn man sie in der Hand hat, entscheidet die Haptik und der Bauch...

Also, zieh los, fass an...

Gruß und viel Erfolg!

BlackSeven
 
Du meinst das 18-70 3,5-4,5 !

Ja natürlich, sorry!

Gelernt habe ich, wieder einmal, daraus, das man sich die Gegenstände immer anschauen sollte.

Das sehe ich genauso. Allerdings sieht man da auch wie unterschiedlich die persönliche Meinung sein kann. Ich hab nach dem Kauf der D8ß mir auch die K10D und ihr Samsung Pendant genau angeguckt und ich finde deren Anfassqualität deutlich unter der der D80.

(Klar Pentax propagier ihr tolles Edelstahlchassis aber wenn man sich das anguckt is das auch nurn bisschen Blech mit Plastik drüber. Von der D80 innen hat ja niemand ein Bild leider)
 
Die D80 ist von der Haptik her sicherlich eine der Besten DSLRs.

Es hängt allerdings auch stark von der Größe der Hände ab. Für meine Freundin ist die 400D genau richtig proportioniert, für mich halt eher weniger.

Die Nikons (D40x, D80) liegen obwohl unterschiedlich groß mir zumindest sehr gut in der Hand.
 
Hi,

ich habe auch die 400D und D80 und die D40 zum Vergleich in den Händen gehabt. Ich habe mich bei der 400D nicht besonders wohl gefühlt.

Ich bin Beruflich in der Kunsstoffindustrie unterwegs. Meine Einschätzung ist, dass das Metallgehäuse, bei der D200 Magnesium, überbewertet wird. Man kann Kunststoffen solche Eigenschaften mitgeben, dass diese den Anforderungen an ein Produkt, in dem Fall Kamera, mehr als gerecht werden.

Ich habe mich für die D80 entschieden, die D200 wäre mir vom Gewicht her zu schwer und unhandlich. Da finde ich die D80 genau richtig, da hat aber jeder ein andere Empfinden, deshalb am besten selber Probieren.

Gruss Nasi
 
Hi Oliver

Sind die Kitobjektive besser....
Diese Frage ist kaum korrekt zu beantworten denn dazu müsstest du nen Nutzer haben der beide Systeme hat und diese mit Kit-Objektiven nutzt....

Grundsätzlich tendiere ich zu der Meinung das alle Kit-Optiken Kompromisse darstellen denn der Otto-Normal-Fotofreak-Beginner schaut nicht nach
CAs, Vignettierung, Auflösung, AF-Qualität, Lichtstärke oder Verzeichnung sondern nach dem Zoombereich und so werden diese Linsen im Markt dann auch positioniert.

Die D80 wird von einem Kunststoffgehäuse ummantelt.

Offensichtlich geht es dir nicht um technische Daten.
Die Größe und Haptik scheinen auch nicht relevant zu sein und das Objektivangebot scheint auch kein Grund für die Systemwahl zu sein
denn all diese Dinge kannst du ja selber vergleichen und wirst da auch deine Vorstellungen haben.
Warum also willst du dich eigentlich von den Vorzügen eines Modells überzeugen lassen?

Ich könnte sagen nimmt die D80 die habe ich auch und ich hatte vorher auch ne D350 aber was hilft dir das?

Spielt das Geld eine Rolle dann schau was du jeweils bekommen kannst und entscheide.
Spielt die Haptik die entscheidente Rolle dann nimm die Teile in die Hand.
Sind es die Linsen die dich entscheiden lassen sollen dann lies bei Photozone nach (nur zu groben Orientierung) und mach definitiv Tests im Laden.

Viel Glück mit deiner Entscheidung und ehrlich gesagt kannst du nichts falsch machen denn alle Modelle werden, wenn du vergleichbare Ausstattung wählst, ähnliche Bildqualitäten aufweisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten