• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Material, das aussieht wie Wasser/Meer

koala4444

Themenersteller
Hallo,

worauf könnte ich diesen Felsen (bzw. eine Insel desselben Herstellers) stellen, damit es so aussieht, als ob sich der Felsen bzw. die Insel im Meer befindet?
 

Anhänge

Wie groß sind die teile etwa? Zuerst fällt mir natürlich echtes Wasser in einer schale ein. Mit Plastikfolien lohnen sich Experimente aber bestimmt auch.

Wie glatt oder aufgewühlt soll das "Meer" denn sein?
 
So 1 x 1 Meter - eher glatt.

Das in den Videos gezeigte ist mir wahrscheinlich zu aufwendig. Vielleicht versuche ich es mit einer abstrakteren Lösung - eine spiegelnde Oberfläche oder einfach glatt und einfarbig.
 
Vielleicht wäre so eine dunkelgrüne Mülltüte entweder relativ aufwenndig gesteckt oder auf ein feineres Wellblech gelegt ganz nett. Müsstest in dem Fall nur eben den Übergang retuschieren aber auf die 1x1m solltest du fast kommen, wenn du eine Naht aufschneidest. Ein wenige Zentimeter tiefes, hochglänzendes Gefäß mit (gefärbtem) Wasser wäre auch ne Möglichkeit
 
Früher, in der AUgsburger Puppenkiste, haben die dafür immer eine Art geknitterter Folie verwendet, an die vermutlich Luft geblasen wurde. Man hat natürlich auch als Kind sofort gesehen, dass es nicht Wasser war, sondern eine Folie, aber die Marionetten waren ja auch nicht gerade fotorealistische Abbildungen des echten Lebens, deswegen hat das gar nicht gestört.

Da man Deinen gezeigten Protagonisten auch ansieht, dass sie nicht echt sind, könnte das insgesamt sogar recht stimmig sein. Und ein bisschen Malerfolie, glatt oder geknüllt, kostet fast nix.
 
Ein Nachbar hier hat eine etwas größere H0-Eisenbahn im Keller, und wenn er Seen oder Flüsse bastelt, dann nimmt er dafür meist eine Glasplatte (Fensterglasreste), die von unten leicht transparent grünlich/bläulich lackiert wird und auf einen entsprechend angemalten Untergrund kommt. Und auf die oberste Glasplatte oben trägt er dicken Klarlack/Parketlack in mehreren Schichten auf, der dann mit dem Pinsel eine Struktur bekommt bevor er ganz ausgehärtet ist.
 
Ist die "Low Tech" Version von dem Vallejo Zeug. Da schon die "Water Effekts" dem TO zu aufwendig waren wird es das (leider) auch sein.
 
Hallo,
wenn in Deiner Nähe (noch) ein größeres Spielwarengeschäft mit Modelleisenbahnabteilung existiert (die sind heute ebenso selten geworden wie Fotofachgeschäfte), da müßte es Kunstofffolien zur Gewässernachbildung auf der Modelleisenbahn geben, allerdings ich befürchte nicht in 1 x 1 m.
Gruß Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten