• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Masterproblem - Schnurlos blitzen D300 + SB600

KingKerosin

Themenersteller
Hallo Nikon Gemeinde,

zunächsteinmal, die Suche habe ich gequält, jedoch nichts gefunden.

Ich habe mir zu Weihnachten eine flash2siftbox gekauft und versuche mich jetzt im Kabellosen blitzen.
Mein Master ist der interne Blitz, meine Slave dementsprechend mein SB600 in der Softbox.

Den SB600 habe ich entsprechend auf "remote" gestellt, den internen Blitz in den "Command" Modus. Hier steht er dann auf "--". Sprich ich möchte, daß er den SB600 nur fernsteuert und nichts zum Fotoergebnis beiträgt.

Ich habe nur iegndwie das Gefühl, daß der interne Blitz doch zum Foto beiträgt.
Bin ich vielleicht zu nahe dran?
Wie weit muss ich von der Person, die fotografiert wird, weg sein?

Danke euch im Voraus!

Gruß
Peter
 
Natürlich kann es vorkommen, das der interne Blitz zur Belichtung sichtbar beiträgt. Das ist zwar in den wenigsten Fällen so, aber eben nicht ausgeschlossen.

Ob Du nun mit dem Abstand oder einer anderen Positionierung zum Model ein besseres/anderes Ergebniss erziehlst, lässt sich wohl nur im gewünschten Anwendungsfall direkt prüfen. So aus dem Stehgreif ist das schwer zu sagen, für mich wäre das jedoch keine dauerhafte Lösung. Du willst doch mit Deiner Lichtsetzung eine bestimmte Wirkung erzielen und da würde ich micht nicht von dem internen Blitz einschränken lassen wollen.

Es gibt eine einfache Lösung, mit der Du Dir um den internen Blitz im Grunde genommen keine Sorgen mehr machen musst:
Filtervorsatz (Nikon SG-3ir) für den Blitzschuh. Dieser blockt das Blitzlicht und lässt ausschließlich die Infrarotsignale des internen zur Steuerung durch. Von Metz gibt es dafür eine Klemme, die den gleichen Nutzen erfüllt. Die Bezeichnung weis ich gerade nicht, aber diese legt Metz z.B. dem Ringblitz-Set "15 MS-1" bei. Gegebenfalls einfach mal den Metz Support kontaktieren. Du kannst es auch mal mit einem Stück unbelichteten Film versuchen. Habe ich zwar selbst noch nicht probiert, soll aber laut User Gromit auch funktionieren.

Gruß,
Sascha
 
Schalte den SB600 doch einfach mal aus, dann siehst Du , wie gross der Einfluss des internen Blitzes ist. Eigentlich fällt es aber wirklich nur auf, wenn man eine reflektierende Fläche direkt vorm Blitz hat.
 
Wenn nur jedes Problem so einfach zu lösen wäre ;)

Nikon SG-3IR
 
das Thema ist so alt, wie das entfesselte Blitzen :angel: ...

NATÜRLICH muss der Master, bzw. dein interner Blitz seine
Informationen an den slave abgeben ... mit Hilfe eines
Messblitzes :angel: ...

und diese 'Infos' siehst Du halt auf deinen Fotos ...

es gibt aber von NIKON ein auf den Blitzschuh aufzusteckendes
und den Messblitz abmilderndes Hilfsmittel, das vor den internen
Blitz geklappt wird und nur den Infrarot-Anteil durchlässt ...

EDIT ... gefunden :top: ... schau dir mal das Teil an
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi folks,

habe die gleichen HW Voraussetzungen wie der TO aber wenig Plan.

Bin grad am einlesen in das Thema entfesselt blitzen etc. Grund ich muss demnächst ne Kommunion shooten und das tw. auch aus der Ferne.
Generell würde ich gerne den Blitz einfach neben diversen Objekten stellen und shooten wollen, weils frontal einfach zu keinem verwertbarem Ergebnis führt, geht das damit so einfach?

Wie gesagt, keine Ahnung.
Deswegen ganz bescheiden gefragt:

- Kann ich ohne weiteres Zubehör mit dem Sb600 und der D300 blitzen?
- Wenn ja, wie weit geht das?
- Wann brauch man sowas wie ein zB. "RF-602" Funk-Fernauslösegerät?

Danke schonmal im Voraus,

Joy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten