• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Master-einstellung bei Nikon D90

Hallo Emkox,
der interne wirkt in dem Fall wirklich nur als Zünder weil er ja keine FP-Kurzzeitsynchronisation kann.
Hier mal ein Bild zur Demonstartion das es geht.
Im M-Modus mit 1/1250sec SB600 Remote und FP geblitz.
In der Flaschenspiegelung siehst du das ich den Blitz in der Hand halte und gegen die Wand hinter mir blitze.
 
Hallo Emkox,
der interne wirkt in dem Fall wirklich nur als Zünder weil er ja keine FP-Kurzzeitsynchronisation kann.
Hier mal ein Bild zur Demonstartion das es geht.
Im M-Modus mit 1/1250sec SB600 Remote und FP geblitz.
In der Flaschenspiegelung siehst du das ich den Blitz in der Hand halte und gegen die Wand hinter mir blitze.

Hi Socke,
danke für die Mühe, aber irgendwie checke ich nicht ganz was Du meinst. :o Benutzt Du eventuell irgendeinen Funkauslöser oder so? Weil wenn ich den internen Blitz ausgeklappt habe um damit den SB600 anzusteuern, dann begrenzt mir die Kamera die Verschlusszeit auf 1/200 Sek., egal ob FP an ist oder nicht. :grumble:
Gruß
Emkox
 
@emkox: dann stelle doch im "e2" auf c, den masterblitz (gruppe a ?? heisst dies glaub ich, habe meine cam nicht da, ist der interne blitz der kamera) auf "- -" und den zweiten (gruppe b?? bei dir der sb-600) auf "ttl". dann kannst ja mal schauen ob du im menu e5 "fp-kurzzeitsynchr." auf "ein" stellen kannst und dann eben die belichtungszeit verkürzen kannst. dies alles geht glaube ich auch nur, wenn die kamera auf P, A oder S ist. bedenke, dass dann der interne blitz nicht wirklich blitzt, sondern nur quasi ein "lichtsignal" an deinen sb-600 sendet.
gruß
 
Hi, so ganz habe ich das aber noch nicht verstanden.
Also wenn der Blitz auf der Cam ist, und ich unter FP "EIN" einstelle,
dann kann ich auf jedenfall kürzer als 1/200 gehen!
Selbst wenn ich 1/1000 nehme, wird das Bild richtig belichtet.
Anders sieht das bei drahtlos Blitzen aus.
Da geht es leider nicht richtig.
Wenn ich 1/200 habe, ist das Bild noch richtig belichtet, aber bei 1/1000 sehe ich fast gar nix mehr.
Am Blitz selber kann ich aber nichts einstellen.
Oder sehe ich das falsch=?
 
@emkox: dann stelle doch im "e2" auf c, den masterblitz (gruppe a ?? heisst dies glaub ich, habe meine cam nicht da, ist der interne blitz der kamera) auf "- -" und den zweiten (gruppe b?? bei dir der sb-600) auf "ttl". dann kannst ja mal schauen ob du im menu e5 "fp-kurzzeitsynchr." auf "ein" stellen kannst und dann eben die belichtungszeit verkürzen kannst. dies alles geht glaube ich auch nur, wenn die kamera auf P, A oder S ist. bedenke, dass dann der interne blitz nicht wirklich blitzt, sondern nur quasi ein "lichtsignal" an deinen sb-600 sendet.
gruß

Genau so ist es. Man muß den internen Blitz in der Mastereinstellung auf "--" stellen dann klappt auch die Kurzzeitsyncronisation. Wenn der interne auf TTL oder M steht kann das natürlich nicht gehen weil er ja kein FP kann. Irgend wie logisch.;)
 
@djsven: stell doch mal ein paar beispielbilder rein, dann kann man dir evtl. besser helfen. zum einen ist mir nicht klar was du mit "richtig belichtet" meinst, ein bild mit blitz und 1/1000s wäre für mich sehr wahrscheinlich kein gutes. wenn du entfesselt mit 1/1000s fotografierst, wohin richtest du den blitz? welche iso ist eingestellt? wie ist der abstand zwischen kamera/blitz/objekt? da ich den sb-900 habe kann ich natürlich nicht wirklich großartig helfen, aber ich kann entweder am blitz die stärke einstellen (-3 bis +3), oder auch eben im menu e2. die blitze heutzutage können zwar echt viel, allerdings muss man doch immernoch einige dinge selber einstellen, und das braucht halt übung (bin immernoch dabei zu lernen).
gruß
 
@Socke und Paule
Mann, bin ich deppert.:ugly: Und ich dachte immer bei 1/200 ist Schluss. Habs gerade getestet, funktioniert einwandfrei. Bin halt noch ein junger Anfänger, aber ich lerne begierig. Danke Euch nochmal!!! :top:
 
Heey,

ich habe ein weiteres Problem, welches dieses Thema betrifft. Ich benutze eine D90, einen SB-800 und einen SB-600. Bis vor kurzem hat folgende Einstellung via Master-Steuerung bestens funktioniert:

Integr. Blitz: Modus --
Gruppe A: Modus TTL (für SB-800)
Gruppe B: Modus TTL (für SB-600)

Nun mein Problem: Obwohl der Modus des integrierten Blitzes auf "--" eingestellt ist, Blitz der interne Blitz. Woran könnte das liegen? Das Blitz-Zeichen auf den Displays wird nicht angezeigt, wie es auch sein sollte.

Vielen Dank....
 
Das war schon immer so. Der interne Blitz wird für die Steuerung verwendet und blitzt mit sehr kleiner Leistung. Er sollte aber im Regelfall im Bild nicht sichtbar sein.

Es gibt ein Zubehörteil, das den internen Blitz verdeckt - falls er doch mal sichtbar ist.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten