• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Massive Probleme mit Cullmann Magnesit 532

Eine solche Platte habe ich mir vor 2 Jahren auch selbst gebaut. Aber wie ich sehe war ich da nicht der einzige mit dieser Idee bzw. Konstruktion. :D

im Grunde ist sie ja auch am naheliegensten :top:

wie sieht denn Deine Lösung aus. Willst ein Bild reinstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber irgendwie verwende ich meine nicht mehr, hab es sogar zurück gebaut und nu liegts im Schrank.

nein, ich verwende mein 532 sehr gern und am meisten.

Die Berlebach's machen ungemein viel Spass und spielen schon in einer anderen Liga, sind aber eben doch eher Spezialisten ... du weisst was ich meine.

Für's allgemeine ist das 532 einfach ein gutes Allroundstativ.

Wenn ich in der Nacht eine Fototour mache um AL zu fotographieren nehme ich mein 4032. Für Macro und Reisen/Wandern gerne das Mini Maxi. Für Wildfotographie mit großen Brennweiten das UNI oder das kurze 1032 mini wenn ich eher im Liegen Bilder mache...

Die meiste Flexibelität in meiner Sammlung hat eben das 532. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ manfred 1768

Ich meinte das ich die Platte wieder von meinem Stativ herunter genommen habe. :)

Ich habe das 528 und es ist ncht schlecht aber für mich noch nicht das Ende der Fahnenstange
 
mein 528 wackelt nun auch an den Nieten :(
hab zwar auch die 10 Jahres Garantie und meins Ende 2011 gekauft, aber will es nicht hin und her schicken nur wegen dem wackeln.
hat schon mal jemand versucht die Nieten auszubohren und neu zuvernieten?
überlege auch schon noch ein extra Loch zu bohren und da ne Schraube rein zu machen. nur wie bekomm ich die fest? Gewinde rein schneiden nehme ich an, weil ne Mutter bekommt man ja nicht da rein.... :(
reicht da eine Schraube, oder sollte man lieber mehrere Löcher machen mit Schrauben?
wobei mir gerade die Idee kommt, in die Löcher wo die Nieten jetzt sind Gewinde rein zuschneiden und dann statt Nieten eben schrauben mit Schraubensicherung, damit sich nichts lösen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sebbel,

ich kann von Deinem Vorhaben nur abraten, weil du die vorhandene Kontruktion eigentlich nur verschlimmbesserst.

In weiches Magnesium Gewinde hinein zuschneiden um den Kopf mit Schrauben zu befestigen ... wird nicht halten

Eine Schraube durchzuschrauben und damit den Kopf zu befestigen ... die Klemmkräfte wird das Material auch nicht wollen und brechen. Und andersrum wird der Teller nicht fest werden.

Und wenn Du jetzt zusätzlich aufbohren möchtest schwächst Du das Material/die Konstruktion noch zusätzlich.

Wenn Du eine Drehbank zuhause hast könntest Du schon entsprechende Lösungen mit oder ohne Mittelsäule bauen ... ich habe einige hochwertige Ideen, die ewig halten ...ohne Drehbank: an Cullmann einsenden und reparieren/austauschen lassen.

Auch neue Nieten würde ich nur als Fachmann setzen.
 
mein 528 wackelt nun auch an den Nieten :(
hab zwar auch die 10 Jahres Garantie und meins Ende 2011 gekauft, aber will es nicht hin und her schicken nur wegen dem wackeln.
hat schon mal jemand versucht die Nieten auszubohren und neu zuvernieten?
überlege auch schon noch ein extra Loch zu bohren und da ne Schraube rein zu machen. nur wie bekomm ich die fest? Gewinde rein schneiden nehme ich an, weil ne Mutter bekommt man ja nicht da rein.... :(
reicht da eine Schraube, oder sollte man lieber mehrere Löcher machen mit Schrauben?
wobei mir gerade die Idee kommt, in die Löcher wo die Nieten jetzt sind Gewinde rein zuschneiden und dann statt Nieten eben schrauben mit Schraubensicherung, damit sich nichts lösen kann

Ich hoffe nur, Du hast Dein Stativ bei Cullmann registriert, sonst geben die nur 2 Jahre Garantie, wenn mich nicht alles täuscht.
 
[...] reicht da eine Schraube, oder sollte man lieber mehrere Löcher machen mit Schrauben? [...]

Möglicherweise ist soetwas die Lösung: Blindnietschrauben/Blindnietmuttern (Keine Werbung, ist einfach einer der ersten Treffer beim googlen gewesen, gibt's auch in Bauhäusern.) Mit soetwas werden z. B. auch Gepäckträger an dünnwandigen Fahrradrahmen befestigt. Der Einsatz des Blindniets verstärkt dabei den aufgebohrten Bereich, so dass keine Stabilitätseinbußen zu befürchten sind.

Viele Grüße, Peter
 
registriert: ja, das hatte ich natürlich gemacht ;)

hab auch schon antwort per mail erhalten in der ich auch nachgefragt habe ob so etwas wieder auftreten kann.

ich soll die Mittelsäule einschicken und bekomme eine neue, bei der das Problem dann nicht wieder auftritt... na denn ich bin guter Dinge :D
 
so, hatte meine Mittelsäule am 28.02. zu Cullmann geschickt, am Freitag den 07.03. kam sie schon repariert zurück.
sieht wieder genietet aus, keine Ahnung ob auch noch zusätzlich geklebt worden ist. sieht man nicht
 
auf der "Rechnung" steht repariert und das Gummi ist noch genauso leicht rissig wie vorher, also denke ich repariert
 
Im weitern Verlauf ...

Ein Stativbein fiel beim Herauslassen ganz heraus.

Nach zwei Tagen fiel das nächste Bein beim Herauslassen heraus....

Ich habe wieder Kontakt aufgenommen....


... rein vom Procedere, ich hätte nach dem zweiten (gleichen) Schaden Cullmann vor die Alternative gestellt: Entweder sie schicken mir ein komplett Neues oder ich hätte auf Wandlung bestanden (also Rückgängigmachen des Kaufs). Denn manfred1768 schreibt ja, dass er kaum oder keine Probleme mit dem Stativ hatte. Muss also eine Montagsproduktion sein.

Nur Interessehalber (und weil ich selber noch ein Titanstativ von Cullmann habe): Kommt das hier beschriebene Problem eigentlich von der Art des Aufschraubens beim Aufsetzen des Kugelkopfes ? Das wurde hier im Forum bei einem anderen Cullmann-Modell ja bereits ausführlich behandelt.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten