• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Massenbearbeitung Turnierbilder

Sarah008

Themenersteller
Hallo

Ich versuche schon seit ein paar Tagen meine 200 Turnierfotos zu bearbeiten. Nur irgendwie möchte das nicht klappen. Die Bilder haben alle einen leichten weiß Schleier weil es sehr bewölkt war. Richtig scharf sind sie auch nicht. Wie bekomm ich das hin? ich habe Photoshop Elements, DPP und Irfan View. Habe gesagt bekommen, dass ich nach dem verkleinern die Bilder noch einmal nachschärfen muss. Habe das dann mit IrfanView unter Schärfen auch gemacht. Das Erbenis war von der Schärfe her perfekt. So bekomm ich das in Photoshop nie hin. Nur klappt das bei Irfanview nur wenn ich das Foto vorher verkleinert habe. Wenn sie normal groß sind ist fast kein Unterschied zu erkennen. Wie bekomm ich denn jetzt meine 200 Bilder die ich jetzt schon habe und die nächsten 200 Bilder die ich am nächsten Wochenende machen möchte, so schön scharf wie die bei Irfanview wenn ich auf 1200x800 verkleiner und die Farben und Kontraste so wie bei Photoshop? Mit DPP kann man ja auch nachschärfen aber da muss ich den Pegel ja auf 999 stellen damit man überhaupt davon was erkennt...:confused: Obwohl die Auto-Korrektur bei Irfanview ja auch sehr gute Ergebnisse bringt. Ich bin voll durcheinander. Kann mir jemand mal LEICHT erklären was ich am besten für meine Fotos benutzen soll? Damit man es besser versteht habe ich einpaar Beispiele angefügt.

1. Orginal JGP verkleinert, nicht bearbeitet
2. Orginal mit Irfanview verkleinert und nachgeschärft
3. Mit irfanview bearbeitet, geschärft und verkleinert
4. Mit Photoshop bearbeitet und nachgeschärft und mit irfanview nachher verkleinert

Vielen Dank für Eure Hilfe :D
 
Schau Dir mal den JPG-Compressor (freeware) an.
Dort kannst Du verkleinern, nachschärfen und so einige andere Dinge auch noch.
...natürlich alles in einem Rutsch über alle Fotos :)


Gruss Hermann
 
Ok. Oder sollte ich lieber mit RAW fotografieren, um alles etwas "professioneller" zu machen. Wie bearbeitet ihr denn eure Bilder? Alle einzeln und mit Photoshop?
 
ich entwickle meine RAW Bilder mit Apple Aperture und bearbeite im Bedarfsfall mit Photoshop Elements.
Lightroom für Windows, sofern kein Mac vorhanden ist, wäre eine gleichwertige Alternative.
 
Hi,
du kannst DPP dafür verwenden. Du bearbeitest ein Bild so, wie du es haben willst (in dem Fall z.B. Schwarzpunkt verschieben, Kontrast verändern, nachschärfen o.ä.) und speicherst das dann als Rezept in einer Datei.
Dieses Rezept kannst du dann in einem Rutsch auf die anderen Dateien anwenden und dann per Batchverarbeitung verkleinert ablegen.

Bodo

P.S. nachdem ich mal probehalber Lightroom 3 Beta 2 runtergeladen habe arbeite ich jetzt nur noch damit. Ich warte auf die Releaseversion. Fotos mache ich in RAW - habe aber früher immer JPG aufgenommen.
 
Aber das RAW muss ich ja eh in ein jgp umwandeln wenn ich es bearbeiten möchte oder nicht? Hmm Also zum schärfen ist jpg Compressor gut. Leider gibt es kein automatisches Schärfen... Aber ich möchte die Fotos ja auch noch alle zusammen bearbeiten also alle auto Kontrast. Hmm
 
Ok das in DPP versuch ich gleich mal. Aber ist das normal das ich Schärfe auf 999 stellen muss damit man einen Unterschied erkennt?
 
am besten du fotografierst in RAW.
in DPP kannst du dann deine Bilder anpassen wie du möchtest. per Batchverarbeitung kannst du alle deine Bilder die du möchtest in jpg und die größe die du haben möchtest konvertieren. nachschärfen brauchst du dann später nicht mehr.

schau die dir tutorials an. sind wirklich empfehlenswert.

http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/dpp_tutorials.asp

1.unbearbeitete raw, (nur standardeinstellung,kamerinterne schärfe auf 3) nur als jpg verkleinert
2. bearbeitete raw und per konvertierung verkleinert und als jpg gespeichert
 
Zuletzt bearbeitet:
Was DPP angeht: Du bearbeitest das RAW und entwickelst es dann in ein JPG. Du musst nicht erst in JPG, TIFF, etc. konvertieren zum bearbeiten (es sei denn du willst dann nochmal mit GIMP oder anderem rangehen).

Aber die grundlegende Entwicklung wird direkt am RAW gemacht. Daher kam ich auf Lightroom, das hat da deutlich mehr Möglichkeiten.

Schärfe auf 999? Das finde ich jetzt eher ungewöhnlich.
 
Moin!
Hast du Adobe Bridge?
Das hat Camera Raw eingebaut und da lassen sich prima ganz viele Bilder gleichzeitig anpassen & in JPG umwandeln
 
Hallo

Also das Tut ist richtig gut :D Also ich habe vor mir ein Rezept anzulegen und das dann auf alle anderen 200 Fotos anzuwenden. Aber ich versteh immer noch nicht ganz warum RAW besser ist. Von der auflösung ist das doch gleich oder? Oder kann man die besser mit dieser Kurve bearbeiten?
 
Raw ist nicht besser als JPG. Du kannst im zweifelsfall mehr aus einem Bild herausholen (wenn es z.B. über- oder unterbelichtet ist).

Ferner bleibt das RAW immer unverändert. Somit behältst du auch immer das Original.

Allerdings ist die Bearbeitung etwas (Zeit)aufwändiger.

Lightroom ist ein klasse Programm und bietet einen guten Workflow für die gesamte Bildverarbeitung. Die besten Bilder kannst du dann noch mit Photoshop bearbeiten.
 
Hallo

Mir ist eben aufgefallen, das wenn ich ein jpg geschärft habe und gespeichert, das Bild bei DPP sehr viel schärfer angezeigt wird als bei Windows- Fotoanzeige. Wirkt auch verpixelter beim ran zoomen. Woran liegt das? Lightroom ist leider so teuer...
 
Hallo Sarah

ich empfehle dir Lightromm.
Wenn du dich ein wenig einarbeitest, hast du einen sehr schnellen Browser,sehr schnelle und komfortable Verwaltung über Stichwörter,Exportfunktionen und..und..und..
Ich habe selbst sehr viel Turnierfotografie betrieben und mit Lightroom hast du alles in einer Anwendung.
Du kannst während dem Fotografieren deine vollen Sds schon mal aufs Schleppie importieren und erste Vorauswahlen treffen, Spring/Dressur-Klassen per Keywords zuordnen. Einzelne Reiter/Pferde benennen usw.

Probier es aus ( zur Zeit kannst du auch schon die neue Beta 3 testen)...ich kenn -ausser Aperture(was mir nicht so liegt) nichts besseres für einen stringenten, logischen und vor allem schnellen Ablauf.

Gruß
Bruno
 
RAW beinhaltet einfach noch mehr Informationen als du im Bild eigentlich siehst. Dadurch kannst du halt auch aus "ausgefressenen" und "abgesoffenen" Bereichen u.U. noch was rausholen. Probiers einfach mal aus.

Lightroom ist in der Tat teuer und es geht auch ohne. Ich habe bislang DPP und Gimp verwendet und kam gut klar.
Aber Hobby heißt ja: Mit möglichst viel Geld möglichst wenig sinnvolles zu erreichen :-).
Brauchen tuts ein Amateur nicht. Aber ein cooles Programm ist es schon und die Arbeit mit den Bilder (nach dem photographieren) macht einfach sehr viel Spaß. Und Spaß soll ein Hobby ja machen. Zudem komme ich mit dem Programm einfach gut klar und habe aus manchem schlechten Bild noch ein gutes Bild machen können.
 
Achso zu der Fotoanzeige: Mir ist das auch aufgefallen - und ich ignoriere das Problem. Die Fotoanzeige wird von mir nicht mehr verwendet (an Freeware wäre der Faststone Viewer eine gute Alternative, wenn du auf Farbmanagement verzichten kannst.

Bodo
 
Aber was ist denn das "wirkliche" Bild. So wie es beim drucken rauskommt oder wie es andere auf ihren Rechner sehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten