• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maschendrahtzaun im Zoo

BlackEye

Themenersteller
Moin.
Ich hatte letztens im Zoo erhebliche Probleme mit den Zäunen in den Vogelgehegen. Leider habe ich es während meines Aufenthalts auf den Bildern nicht gesehen (nur schnell histogramm kontrolliert und ein schneller blick ob die Aufteilung passt). Nun habe ich auf ein paar Bildern extreme Störungen durch den Zaun, auf andren wieder nicht. Ich nehme an das liegt mehr oder minder am Abstand zum Zaun und Zaun zum Objekt (kann ich aber nun nicht mehr ausprobieren...).
Hat da wer vielleicht Tipps dazu?

Anbei noch ein Beispielbild, ich schätze da ist nicht mehr viel zu retten (durch EBV zb) :( .
(Sigma 100-300; 250mm; F5)

Schonmal danke für Tipps und Anregungen.
 
du musst mit dem objektiv so nah wie möglich an den zaun. wenn du ne geli drauf hast, dann ruhig mit der geli an den zaun lehnen und blende weit öffnen. dann sieht man vom zaun nix mehr.

edit: den zaun müsste man versuchen wegzustempeln oder so. ich bin aber kein photoshop-profi, dazu können dir hier andere bessere tipps geben
 
ich schätze da ist nicht mehr viel zu retten (durch EBV zb) :(

Also ich hab mal 10 minuten lang drauf eingestempelt und finde, dass sich das ergebnis doch sehen lassen kann. oder ?

Hab wie gesagt nur gestempelt.. immer mit sehr weichen pinseln, erst mit nem kleineren um den zaun überhaupt wegzubekommen und dann mit nem etwas größeren um entstandene unschönheiten zu beseitigen.
wenn man ein besseres ergebnis will muss man die 10 minuten wohl verdoppeln. geht aber natürlich nur bei nem schön unscharfen bokeh.


daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ansich schonmal sehr gut aus :top: Dankeschön :)
Muss ich mal austesten, wird beim Adler selbst aber wohl kaum richtig funktioieren :( .

Hm, das nächste mal weiß ich jedenfalls das ich mich an den Zaun quetschen werde, danke camelot
 
Zuletzt bearbeitet:
versuche es einmal mit dem Manuellen fokusieren.;)
Kannst du das näher erläutern? Mir ist das nicht ganz klar wie vom manuellen focusieren der Zaun weggehen soll, primär soll ja das Objekt der Begierde (hier der Adler) scharf sein.

--------------------------

@BlackEye
Damit der Zaun nicht zu sehen ist, sollte man:
- möglich nahe an den Zaun heran, eigentlich direkt ran (also Geli ab, jeder mm zur Frontlinse zählt)
- möglichst das Objektiv so positionieren, das kein störendes Element in der Bildmitte ist
- jemanden als Schattenspender hinzuziehen, damit die Maschen des Zaunes kein Sonnenlicht reflektieren (vermeidet den milchigen Schleier auf Bildern)
- Das Objekt (der Vogel) sollte möglichs weit vom Zaun entfernt sein (kann man schlecht beeinflußen, säße aber ein zweiter Vogel weiter entfernt in der Voliere, dann sollte man diesen fotografieren) - dies hat auch den Vorteil, das man für die gleiche Abbildungsgröße einer größere Brennweite braucht und somit die Schärfentiefe noch kleiner wird.
- Blende auf
 
Ich schätze mal renee-celle hatte gemeint der Autofokus käme mit dem Zaun nicht zurecht, lesen hilft eben manchmal doch :rolleyes: .

@ mariane:
Das mit dem Schattenspender ist eine wirklich gute Idee, danke dafür :top:
 
Ich mach das immer so, dass ich mit der Sonnenblende direkt am Zaun anlehne und dann auf den Vogel fokussier.
Wenn die Kamera denkt, sie soll auf dem Zaun fokussieren - ganz schlecht!
Also je dichter die Maschen des Zauns, um so schwieriger. Aber es klappt! Man muss nur geduldig sein ;)
 
Hilfreich ist natürlich auch, wenn das Tier möglichst weit
hinter dem Zaun ist.

Der Zaun im angehängten Bild war relativ engmaschig (ca. 2x2 cm),
hat trotzdem ganz gut funktioniert, mal abgesehen von den Überstrahlungen.:rolleyes:
 
Danke für alle Beiträge :)
Sicher ist das ich nächstes Mal am Zaun kleben werde ;)
Auch danke an Frank-HH für die Arbeit die du dir gemacht hast. Der Zaun ist wirklich nahezu weg, aber das Bokeh hat eben gelitten (man kann ja auch nicht alles haben).
 
Alternativ kannst Du es ja mal mit einer Drahtschere versuchen oder fragst den Zooheini, ob Du mal beim Horst im Gehege vorbeischauen kannst.

Sorry, für die blöde Antwort, aber ich muss mein 25er Posting :top: vollmachen.

Gruß

Mitch
 
Das ist zwar kein wirklich konstruktiver Beitrag, aber ich finde den Zaun im Hintergrund total gut.
Es muss doch nicht immer der verschwommen-grüne Hintergrund bei Tierfotos sein.
Mit dem Zaun kriegt das Bild Struktur und man erkennt auf dem Bild, dass das Tier in Gefangenschaft ist -> interessanter und mehr Inhalt.
 
Hmm, das ist natürlich eine Interpretation die ganz günstig kommt wenn man den Zaun mit drauf haben will, bzw damit argumentieren will das dies alles Absicht sei. Ist aber eben nicht ganz mein Wille ;).
Danke auch für den Link, wobei mich der Artikel mehr verwirrt als unterstützt.
 
habe das mit dem "Zaun verschwinden lassen" auch mal probiert, sieht sehr brauchbar aus, was meint Ihr dazu ...

Ist das nun nachbearbeitet oder mit "nah-am-zaun" fotografiert?
Einen Zaun erkennt man zumindest nicht ;)

Tagträumer:
Hm, sorry, gefällt mir nicht wirklich :( . Es ist eben maskiert und weichgezeichnet. Das Bokeh ist hin und der Adler hat 1. einen unschönen Rand und 2. immernoch den Zaun am Körper.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten