• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Marumi TRI-2240 Professional Tripod with Ball Head

electric08

Themenersteller
würde mir gerne das Kugelkopfstativ TRI-2240 Professional Tripod zulegen. hat jemand von euch eine Ahnung ob das was taugt. würde mich über alle Informationen und Hinweise sehr freuen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir das Marumi vor kurzem zugelegt. Ich möchte demnächst mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben.

Bislang bin ich eigentlich recht zufrieden, wobei ich leider kein Cullmann 525 zum Vergleich habe.
Das Stativ ist stabil und dämpft meiner Ansicht nach Vibrationen auch recht gut, an der Verarbeitung finde ich nichts zu meckern. Wen "Made in China" stört, der sollte natürlich woanders hin schauen (auch nicht zum Cullmann).
Sehr praktisch finde ich den genauso stabilen Kugelkopf, der mein Tamron 70-200 mit der 550D sicher hält und auch bei starker Kippneigung nicht verrutscht. Allerdings muss man auch sagen, dass der Kopf wirklich simpel gehalten ist, d.h. nur eine Feststallschraube, keine Panoramaplatte und unten nur ein 3/4" Gewinde. Außerdem ist bei mir der Griff der Schraube in der Schnellwechselplatte gleich so halb rausgesprungen... also dieser Bügel, mit dem man von Hand die Schraube am Gewinde der Kamera festschrauben kann. Ist aber zugegebenermaßen nur ein schönheitsfehler, weil es noch genauso funktioniert, nur ist halt auf einer Seite der bügel leicht draußen (kann aber nicht rausspringen).
Der Mechanismus für die Schnellwechselplatte ist imho nicht optimal gelöst. Nicht weil er locker wäre, im Gegenteil, ein unabsichtliches Lösen halte ich für unmöglich, aber ein absichtliches Lösen geht dafür auch nicht schön sanft.
Positiv finde ich, dass der Kugelkopf mit einer Art Sicherung funktioniert, d.h. man schraubt leicht auf, kann verstellen, aber mit genügend Widerstand, dass die Kamera nicht schnell mal wegklappen kann. Um noch weiter aufzumachen, dass die Schraube gar nicht mehr greift, muss man einen weiteren Druckpunkt überwinden, also kann man nciht unabsichtlich zu weit aufmachen. Die Libelle oben neben der Schnellwechselplatte ist natürlich auch sehr praktisch.

Preis-Leistungstechnisch scheint mir das ganze Angebot gut ausgewogen, ob ein Cullmann Magnesit 525 mit entsprechendem Kopf besser ist, kann ich wie gesagt, nicht beurteilen, aber ich vermute, dass wenn es der Fall sein sollte, der Unterschied nicht größer als der des Preises sein dürfte.
Bislang bin ich glücklich damit, sollte sich das ändern, schreibe ich natürlich hier darüber!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten