• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Martinszug fotografieren, brauche Tipps

  • Themenersteller Themenersteller Gast_355195
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn der Reiter nicht sicher ist, dass sein Pferd das mitmacht, sollte er fern bleiben. Da werden genug Eltern sein, die hemmungslos im Automatikmodus fotografieren und folglich auch blitzen. Hatte jahrelang den Umzug vor der Haustür. 😉

Gruß

Daniel

Da hast Du schon recht :D, hatte ich auch nicht dran gedacht. Aber der 580 EX II haut halt doch anders rein, als einer von einer kleinen Kompakten, oder dem Iphone ect denk ich...Deswegen hab ich ja extra nochmal nachgefragt beim "Martin"...
 
Dann kann ich doch gleich das 70-200L 2,8 nehmen, da ist die BQ sicher um einiges besser und der AV funkt auch ohne Probleme.
Oder täusche ich mich da??

Naja wenn du das 70-200 nimmst hast Du nicht dieMöglichkeit die Blende weiter auf zu machen und du musst mit 70mm im unteren Bereich leben...da wird es sicher schwer den "Zug" halbwegs drauf zu bekommen...das werden dann wohl eher reine Profilfotos...bzw. ich kenn ja die Weitläufigkeit der Location nicht.
 
Naja wenn du das 70-200 nimmst hast Du nicht dieMöglichkeit die Blende weiter auf zu machen und du musst mit 70mm im unteren Bereich leben...da wird es sicher schwer den "Zug" halbwegs drauf zu bekommen...das werden dann wohl eher reine Profilfotos...bzw. ich kenn ja die Weitläufigkeit der Location nicht.

Das hast Du schon recht, aber ich habe mich ja schon für´s 50mm entschieden.
Das 35mm Art wäre mir ja noch lieber aber ist ja leider nicht vorhanden.
Liebäugele ja schon mit der Optik, aber wenn ich mir die jetzt hole gibt´s Ärger mit der "Regierung" zu Hause...:D


Nachdem die kleinen Knipsen mit dem ISO nicht so hoch können und weniger lichtstarke Objektive haben, dürften die eher deutlich stärker blitzen müssen als Deine Kombi.

Auch das stimmt, ich werde es einfach mal auf mich zukommen lassen

Heute Abend gibt es eine neue Testserie im Garten dann werd ich weiter sehen.
Das volle CTO werde ich übrigens gegen ein halbes tauschen, Full CTO ist einfach zu mächtig....

LG,
Woiferl
 
gutes Ergebnis @ Daniel, aber der TO hat keine Straßenbeleuchtung zur Verfügung.

Die Eltern werden sich wohl neben oder hinter dem Pferd befinden. Damit werden die Scheuklappen die Blitze wohl abhalten. Der TO wird aber (so würde ich es machen) von vorne photographieren. Ich bin nach wie vor der Meinung da kein Risiko einzugehen. Das Pferd geht (wegen einer abbrennenden Laterne) durch und dann war der Knipser mit deinem Blitz schuld. (Ich weis vor Gericht gilt die Unschuldsvermutung - aber den Stress kann man sich - denke ich -sparen).

Stetige Lichtquellen sind denke ich geeigneter.

VG
Micha

PS
Bin mal gespannt auf die Testserie, stellst Du die hier bitte ein?!
Ich könnte auch was posten, ist aber alles geblitzt: hilft Dir also nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zweifel gibt es halt keine Fotos. Und in den Beispielbildern ist gut zu sehen, das selbst bei Iso 25000 und Blende 1.4 etwas Licht nötig ist.

Zum Pferd: Als Vater finde ich es ziemlich bedenklich, wenn ein Reiter zu so einem Umzug zusagt, sich aber nicht sicher ist, wie sein Pferd auf Blitze reagiert. Nicht jeder fragt nach und eine Blitzsalve als AF-Hilfe ist auch nichts angenehmes.

Daniel
 
Jap Recht hast Du: Licht brauchst Du immer.

Zu Pferd und Reiter bin ich auch völlig bei Dir, glaube aber nicht dass die Organisatoren da jetzt noch umdisponieren. Mir geht es halt nur darum, dass nicht der "blöde Knipser" am Ende für etwas verantwortlich gemacht wird, was eine ganz andere Ursache hatte.

Deshalb auch der Vorschlag mit dem Auto als stetige (und stehende) Lichtquelle. Es hat ja nicht jeder eine Lichtgiraffe im Keller.

VG
Micha
 
So, die Situation hat sich ein wenig entspannt, der Zug läuft dieses Jahr an der Hauptstrasse lang und ich habe 3 Strassenlaternen zur verfügung an denen ich mich Positionieren kann.

Ich bin die Strecke gerade mal abgelaufen.

Am Treffpunkt vor der Feuerwehr mache ich mir gar keine Sorgen, da gibt es ja Licht, zwar nicht viel aber immerhin.

Dann geht es die Hauptstrasse entlang an welcher ich wie gesagt 3 Laternen habe. Sollte auch klappen...

Tja und die restlichen 2/3 der Strecke sind dann ohne Licht bis zum Feuer.

Das blitzen mit dem Pferd hat sich auch entspannt. Ich habe heute, als ich vom aufschichten des Holzes für das Feuer Fotos gemacht habe, den Besitzer des Pferdes getroffen, der auch mitgeholfen hat. Dieser meinte, im Gegensatz zum Reiter, dass blitzen völlig egal ist, das Pferd ist einiges gewohnt und extrem friedlich.

Das lässt ich natürlich hoffen...:)
 
Letztes Jahr ca. 17:30 Uhr. Es War dunkel aber nicht zappen duster.

ISO auf 800-1600 für Umgebungslicht.
Blende 1.8-2.8 Entfernung ca. 5-10 und auf die Laternen fokussiert. Hat gut geklappt.
 
Nun möchte ich aber auch einen kleinen "Bericht schreiben, wie es denn gelaufen ist. Ich habe im Endeffekt komplett auf den Blitz verzichtet. Das 50mm 1,8 II ist zwar eine "billige Scherbe" aber für die Website, in der die auch gezeigt werden, sind die Fotos ganz brauchbar geworden teilweise.

Dort wo es einfach kein Licht gab, habe ich darauf verzichtet zu fotografieren. Bis auf ein paar Ausnahmen, die ich auch gleich zeigen werde.

Zuerst aber das Foto unserer St.Martin(a) :D, warum muss es denn immer ein Mann sein...;)
Sie war so nett, sich extra für mich in Richtung Feuer zu drehen...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3414684[/ATTACH_ERROR]

Dann zwei Aufnahmen, die ich in S/W bearbeitet habe, ich finde die einfach Toll und möchte sie Euch gerne zeigen.

Über das Rauschen muss man nicht sprechen, ISO 12800...

Im ersten Bild ist die einzige Beleuchtung ein 3 Watt Glühbirne in der Laterne.
Im zweiten eine Lichterkette mit bunten Glühbirnen in ca 10m Abstand.

1.[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3414685[/ATTACH_ERROR]

2.[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3414686[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten