• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

marsden effekt erzeugen... wie?

goorooj

Themenersteller
für die, die simon marsden nicht kennen:

http://www.simonmarsden.co.uk/
http://www.marsdenarchive.com/

jetzt die grosse frage: wie kriege ich das in photoshop hin?

ich habe 2 beschreibungen von jemandem bekommen, die allerdings nicht mal annähernd das gewünschte ergebnis bringen ( auch nicht bei ihm )...

Version 1:
1:Ebene = Originalbild
2. Ebene = Körnung ca 10 Pixel
3. Ebene = Gaußscher Weichzeichner ca 30 Pixel
dann Kanalmixer (einzelne Ebenen oder Ebenen zusammenfassen???)
Rot -94, Blau -200, Grün +184 ODER
Rot +80, Blau -68, Grün +120
dann "Monochrom", (da kommt nix gutes bei raus...)
dann Tonwertkorrektur, z. B. links +71 statt 0

Version 2:
Foto/Tonwertkorrektur/Kanalmixer/Monochrom
dann 2. Ebene mit 20-30 Pixel Weichzeichner, ca 40% Deckkraft
dann 3. Ebene ca 78 Pixel Störung Gaußsche Normalverteilung monochrom 60-100 % Deckkraft
von SW auf RGB wandeln
Duotone hinzufügen > Sepia f. d. Grundtönung, Selen f. d. Lichter
dann nachschärfen.

ich habe den pseudo-IR filter von fotomatic ( freeware ) runtergeladen und dann das ganze nochmal versucht, besser aber immer noch nix.

wie zum teufel kriegt er die überstrahlung an den häuserkanten hin? http://www.marsdenarchive.com/library/popup.php?img=MA-H-034

es ist nicht einfach gegenlicht, da das licht ( die sonne ) teilweise deutlich von der seite kommt..
 
Hallo,

den Halo-Effekt bekommst Du z.B. mit einem USM hin, wenn Du einen großen Radius dabei verwendest (probiers mal mit 100 Pixel, Schwelle = 0 aus), gleichzeitig erhöhst Du damit lokal den Kontrast, was ich in den Marsdenbildern auch zu sehen glaube.

Viele Grüße,
Thomas
 
goorooj schrieb:
wie zum teufel kriegt er die überstrahlung an den häuserkanten hin?
Bei ungenügender (bzw. übertriebener) Verwendung von Lichter/Schatten oder schlechtem Tonemapping bekommst du auch solch einen Effekt hin. Sieht man hier immer wieder. (allerdings als Bildfehler) ;)

Gruss Carsten
 
Dieser Strahleneffekt, also von hinten beleuchtete Objekte, kommt eigentlich aus dem Video/Compositingbereich und hier ist dieser Effekt durch das Plugin "Shine" von Trapcode berühmt geworden. Sieht man ja immer wieder im Fernsehen dieses animierten Texte, die von hinten durchstrahlt werden.
Leider gibt es das kostenpflichtige Plugin für z.B. After Effects, aber nicht für Photoshop.

Trapcode Shine

und hier gibt es ein Plugin, dass in Photoshop ähnliche Ergebnisse erzielt, aber auch
nicht kostenlos.
Frischluft Flair

Oder nur für Photoshop ein Tutorial (Habs mit google über "trapcode shine imitieren" gefunden und nicht selbst ausprobiert)
Ray of Light

dudel
 
ja. genau das isses.

zumindest der effekt von dem bild auf der startseite.
die eigentlichen bilder sind immer noch ein rätsel. IR, etc. ist klar, aber ich kriege die so nicht hin.
 
Also von IR-Fotografie habe ich Null Ahnung - aber es sind meiner Meinung nicht alle Fotos von Marsden IR. Soweit ich weiß sind es ja meist solche wo Grünzeug nachher weiß/hell ist.

Ich habe mal selbst in Photoshop rumprobiert - ausgehend von einem normalen Foto.

Jedes Bild ist anders - darum kann ich hier nur grobe Schritte angeben.

Zunächst kontrastreiches SW Bild erzeugen mit Einstellungsebene Kanalmixer.
Danach habe ich mit Einstellungsebene Gradationskurve dieses nochmal kontraststärker gemacht mit S-Kurve.
Diese beiden Einstellungsebenen immer oben lassen - alle nachfolgenden Ebenen (Original Duplikate) liegen darunter!

Für diesen leichten Gloweffekte habe ich verschiedene Techniken angewandt, die oben teilweise schon erwähnt wurden.
Zunächst ein Kopie recht stark weichzeichnen und nochmals mit S-Kurve im Kontrast anheben - dann mit Ebenenmodi "Weiches Licht" und etwa 30% Deckkraft. Dies gibt noch mehr Kontrast im Gesamtbild - deshalb dort mit Ebenenmaske aussparen, wo es zuviel des Guten ist.

Die gleiche weichgezeichnete Ebene duplizieren und Ebenenmodus "Normal" etwa 30% Deckraft. Bei Bedarf neue Einstellungsebene.

Diese eigentlichen Glowpunkte an hellen Stellen habe ich folgendermaßen gemacht:
Auch wieder stark weichgezeichnete duplizierte Originalebene - ordentlich aufhellen und in den Tiefen stark absaufen lassen, Ebenenmodus "Negativ Multiplizieren". Ebenenmaske mit schwarz füllen und dann an hellen Stellen mit weichem, weißen Pinsel Glowpunkte setzen.

Zum Schluß:
Mit stark abdunkelnder Gradationskuve nochmal per Hand in der Ebenenmaske bestimmte Bereiche abdunkeln. Oder auch am Rand eine Art Vignettierung reinmalen.

Im Anhang Original und Bearbeitung.

Ich hoffe diese Schritte führen zu deinem gewünschten Ergebnis!

dudel
 
Danke für das kleine Tut das mit der weichgezeichneten Ebene ist ein super Tipp. Ich musste das auch gleich mal Testen (siehe Anhang)
 
Da musste ich doch gleich auch mal etwas probieren. Auch wennd er Kontrast sicherlich übertrieben ist :ugly:

P.S. Dudel, ich hoffe du nimmst mir nicht übel, dass ich dein Bild benutzte. Ist aber wohl hilfreich als Vergleich ;-)
 
Kein Problem!

Hast Du denn noch mit einer Negativversion experimentiert (Gras ist hell und Holzweg dunkler) oder kommt dieser Unterschied aus einer anderen SW-Konvertierung?
Dadurch kommt es den Infrarot-Aufnahmen von Marsden noch näher.

Schön das meine kurze Beschreibung auch auf anderen Bilder funktioniert (siehe Bawo)

Gruß dudel
 
Aha interessant, das mit dem IR-filter.

mr1973 schrieb:
...

Rest ist ein (ich schätz mal) 20 Ebenen Photoshop Dokument.

So sieht es bei mir auch meist aus - deswegen war meine Beschreibung auch nur ganz grob:
Einerseits weil ich faul bin - andererseits weil ein paar Kniffe möchte man sich ja auch noch behalten! :p

dudel
 
Der Filter ist ganz nett - sofern man ihn mit Vorsicht geniesst (wie bei fast jedem) ;-)

Anbei noch mal zwei Beispiele:
 
Ich hab mich auch einmal an einem Bild versucht, allerdings bin ich selbst noch nicht ganz zufrieden, was aber auch am wohl eher ungeeigneten Original liegt. Die Effekte kommen nicht so wirklich gut raus wenn der Himmel nicht passt, aber seht selbst:
 
MatthiasM. schrieb:
Ich hab mich auch einmal an einem Bild versucht, allerdings bin ich selbst noch nicht ganz zufrieden, was aber auch am wohl eher ungeeigneten Original liegt. Die Effekte kommen nicht so wirklich gut raus wenn der Himmel nicht passt, aber seht selbst:

Ja bei solchen starken Bearbeitungen ist meist Handarbeit gefragt. Wie oben erwähnt können das zahlreiche Ebenen werden. :)

Der Himmel verliert durch die Bearbeitung Zeichnung. Die solltest Du wieder zurückholen in dem Du die entsprechende Ebene (oder auch mehrere) suchst, die dazu führt das der Himmel so überstrahlt. Dann einfach mit der Ebenenmaske diese Himmelbereiche aussparen.

Der Himmel kann, meinem Geschmack nach, nochmal ordentlich Kontrast und Abdunkelung vertragen. Probiers mal aus ne Gradationseinstellungsebene nur für den Himmel zu machen.

Viel Spaß

dudel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten