• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marktübersicht Vollformat

HelgeK

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich würde mir gerne eine Vollformat-DSLR zulegen. Gibt es irgendwo eine Übersicht über die zur Zeit mit klassischen Kleinbildformat erhältlichen Kameras? Die Hersteller scheinen lieber den Megapixel-Output als die Sensorgröße in den Vordergrund zu stellen ...

Grüße + vielen Dank,
Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar alles (Semi-) Profi-Modelle, robust, schwer und voluminös. Leider scheint es momentan nicht die Mögllichkeit zu geben, wie in analogen Zeiten, einen Einsteiger-Body mit hochwertigen Optiken zu kombinieren (immer bezogen auf KB). Ich werde wohl noch etwas mit einem Kauf warten und sehen, ob sich daran etwas ändert ...
 
Offenbar alles (Semi-) Profi-Modelle, robust, schwer und voluminös.
Du mein teuer, oder?

Leider scheint es momentan nicht die Mögllichkeit zu geben, wie in analogen Zeiten, einen Einsteiger-Body mit hochwertigen Optiken zu kombinieren
Doch, einfach die selben Objektive ran machen.

Ich werde wohl noch etwas mit einem Kauf warten und sehen, ob sich daran etwas ändert ...


Na dann Tschüss!
Bis in ein paar Jahren, wenn Du keine Lust mehr hast zu warten. :)
 
Offenbar alles (Semi-) Profi-Modelle, robust, schwer und voluminös. Leider scheint es momentan nicht die Mögllichkeit zu geben, wie in analogen Zeiten, einen Einsteiger-Body mit hochwertigen Optiken zu kombinieren (immer bezogen auf KB). Ich werde wohl noch etwas mit einem Kauf warten und sehen, ob sich daran etwas ändert ...

Es wird keine kleinen Einsteiger-Modelle mit Vollformatsensor in den kommenden Jahren geben. ;) Mir ist auch überhaupt nicht klar warum man keine hochwertigen Optiken auf eine APS-C DSLR drauf setzen kann? :eek:
 
Offenbar alles (Semi-) Profi-Modelle, robust, schwer und voluminös. Leider scheint es momentan nicht die Mögllichkeit zu geben, wie in analogen Zeiten, einen Einsteiger-Body mit hochwertigen Optiken zu kombinieren (immer bezogen auf KB). Ich werde wohl noch etwas mit einem Kauf warten und sehen, ob sich daran etwas ändert ...

Ich denke auch, da kannst Du lange warten. Es gibt indes eine Option, mit der Du Deine Vorstellung realisieren kannst: ne gebrauchte 5d. Entspricht von der Größe etwa den zweistelligen Canon (50d und Vorgänger). Gebrauchtpreise liegen unter 1000 Euro mittlerweile.

Wenn Du indes nicht gebraucht kaufen willst, bleibt Dir tatsächlich keine Wahl. Das aber wahrscheinlich noch für Jahre. Evtl. entdeckt eine Firma das Thema Kleinbildformat noch als Marketingargument für den gehobenen Massenmarket. Im Moment sieht es danach jedoch nicht aus. Vorerst ist das weiter Profiklasse, wo Preise deutlich großzügiger gehandhabt werden (auch von den Kunden).
 
Wenn Du indes nicht gebraucht kaufen willst, bleibt Dir tatsächlich keine Wahl. Das aber wahrscheinlich noch für Jahre. Evtl. entdeckt eine Firma das Thema Kleinbildformat noch als Marketingargument für den gehobenen Massenmarket. Im Moment sieht es danach jedoch nicht aus. Vorerst ist das weiter Profiklasse, wo Preise deutlich großzügiger gehandhabt werden (auch von den Kunden).

Danke für den Kommentar. Ich befürchte, daß Du Recht hast.

Vollformat-DSLR's könnten theoretisch ja fast so kompakt sein wie die Einsteiger- und Mittelklasse Modelle zu analogen Zeiten. Nicht ganz so kompakt, weil ein Sensor nunmal ein par mm dicker ist als ein Film. Ein bischen wundert mich schon, daß diese Marktnische bislang niemand austestet.

Und ja, ich werde mich wirklich mal nach einer gebrauchten Canon umschauen!

Gruß Helge
 
Die Frage ist natürlich auch, wie groß der Markt dafür dann ist, bzw. wo der Trend hingeht.

Wir haben ja inzwischen die ziemlich kompakten EVIL-Modelle einiger Hersteller, die Mischlinge bei Sony die kleinen und die großen APS-C Modelle und mittlere (Sony/D700/5D) bis ganz große KB-Modelle. Ob der Wunsch nach KB und gleichzeitig kein Profimodell zu besitzen wirklich bei vielen so groß ist, möchte ich bezweifeln. Der APS-C Markt ist nun wirklich nicht gerade winzig, sowohl Bodys als auch Optiken, über Adapter ist selbst der EVIL-Markt nicht wirklich klein, ob sich die Hersteller da wirklich einen weiteres Segment "antun" wollen möchte ich aus jetziger Sicht bezweifeln. Immerhin geht bei einem kleinen Gehäuse ja auch noch eine ganze Menge Konfort zu Gunsten der Größe und des Gewichts verloren.

Ich selbst war am letzten, verkaufsoffenen, Sonntag in Düsseldorf unterwegs und hab in einem größeren bekannten Fotogeschäft mal ne Sony Nex in die Hand genommen. Seit dem bin ich von dem Gedanken nach was kleinerem mal wieder geheilt. Es geht ben doch nichts über meine "kleine" D200 ;)
 
Hier im Forum gibt es viele, die sagen wieso den überhaupt Vollformat.:D
Somit denke ich nicht, dass sich Vollformatkameras in den nächsten Jahren deutlich nach unten (auf die Klasse bezogen) bewegen werden.

Der Tip mit der 5D ist doch schon eine Option und hochwertige schwere Optiken sind immer an einen passenden Gehäuse besser ausbalanciert.

Das Volumen kann mE nicht so viel reduziert werden außer man lässt:
1.) Den Spiegel weg
2.) Man nimmt einschnitte im Handling im Kauf. Es hat schon seinen Grund warum gerade die Profimodelle so groß sind. Sie liegen einfach perfekt in der Hand.
Egal ob man sie nun nur rumträgt oder eben mal schnell ein Bild machen will.
Das ist erstaunlich wie vertraut diese Klötze doch wirken, wenn man sie einmal in der Hand hatte.
Das ist zumindest mein Eindruck:)
 
Danke für den Kommentar. Ich befürchte, daß Du Recht hast.

Vollformat-DSLR's könnten theoretisch ja fast so kompakt sein wie die Einsteiger- und Mittelklasse Modelle zu analogen Zeiten. Nicht ganz so kompakt, weil ein Sensor nunmal ein par mm dicker ist als ein Film. Ein bischen wundert mich schon, daß diese Marktnische bislang niemand austestet.

die Leica M9 ... ? ist allerdings streng genommen keine DSLR...

Und ja, ich werde mich wirklich mal nach einer gebrauchten Canon umschauen!

auch sehr interessant könnte eine Sony Alpha 900 oder 850 sein.

oli
 
die Leica M9 ... ? ist allerdings streng genommen keine DSLR...

Die M9 wäre in der Tat für mich das Optimum hinsichtlich Kompaktheit, Bedienungskonzept und hochwertiger Objektivpalette. Der Messsucher und die daraus folgenden Einschränkungen wären für mich OK. Leider für mich zu teuer, selbst wenn ich mich auf ein einziges Objektiv beschränken würde (M9 + 50er Summilux - ein Traum :top: )

Kompaktheit ist für mich relativ wichtig, weil ich viel per Fahrrad unterwegs bin. Extreme Robustheit eigentlich nicht (hab 10 Jahre eine EOS 500 "immer draußen dabei" gehabt, ist nie was passiert).

Ich werde alle Modelle aus der Marktübersicht in die Hand nehmen und durchprobieren. Letzlich entscheiden dann die Haptik, die Bedienbarkeit und das "Bauchgefühl" :rolleyes:
 
Zitat:
Kompaktheit ist für mich relativ wichtig, weil ich viel per Fahrrad unterwegs bin. Extreme Robustheit eigentlich nicht (hab 10 Jahre eine EOS 500 "immer draußen dabei" gehabt, ist nie was passiert).

Ich hatte 11 Jahre eine eos 500 N und jetzt eine Nikon d700.Mit einer 50mm FB ist sie relativ kompakt und passt super in meine Fahrradtasche,welche
an der Sattelstütze befestigt ist.Die Kommbi kostet also ca.2400€ und damit nicht einmal Hälfte wie eine Laica M9.Als kleinen Bonus hat man noch einen
Blitz an der D700 und kann eigentlich alles außer Video --->
Meiner Meinung nach die z.Zt. beste "Schnappschußkamera" für unterwegs.:top:

Gruß M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M9 wäre in der Tat für mich das Optimum hinsichtlich Kompaktheit, Bedienungskonzept und hochwertiger Objektivpalette. Der Messsucher und die daraus folgenden Einschränkungen wären für mich OK. Leider für mich zu teuer, selbst wenn ich mich auf ein einziges Objektiv beschränken würde (M9 + 50er Summilux - ein Traum :top: )

Kompaktheit ist für mich relativ wichtig, weil ich viel per Fahrrad unterwegs bin. Extreme Robustheit eigentlich nicht (hab 10 Jahre eine EOS 500 "immer draußen dabei" gehabt, ist nie was passiert).

Ich werde alle Modelle aus der Marktübersicht in die Hand nehmen und durchprobieren. Letzlich entscheiden dann die Haptik, die Bedienbarkeit und das "Bauchgefühl" :rolleyes:

ich habe es bisher nicht geschrieben, weil Du explizit nach dem klassischen 35mm Format gefragt hattest... wenn Kompaktheit zählt gäbe es dort mFT... aber der Sensor ist kleiner, trotzdem kann man mit den Dingern mehr als knipsen, man kann anspruchsvoll fotografieren.

oli
 
ich habe es bisher nicht geschrieben, weil Du explizit nach dem klassischen 35mm Format gefragt hattest... wenn Kompaktheit zählt gäbe es dort mFT... aber der Sensor ist kleiner, trotzdem kann man mit den Dingern mehr als knipsen, man kann anspruchsvoll fotografieren.

oli

Ich suche nach dem bestmöglichen Kompromiss aus Vollformat und Kompaktheit. Über eine Lösung, die mich finanziell nicht ruiniert wäre ich nicht traurig, aber notfalls spare ich eben länger. Natürlich kann man auch mit kleineren Formaten erstklassige Ergebnisse erziehlen. Ich will aber das i-Tüpfelchen hinsichtlich Freistellen und Available Light mehr ;) !

Bin gestern Abend übrigens in Hamburg unterwegs gewesen und mußte zu meiner Verwunderung nach dem Besuch 2er großer Märkte feststellen, das sämtliche VF-Kameras ausverkauft waren. Auf die nachbestellte Ware wird gewartet. Ausnahme eine einsame EOS 1DS, aber soooviel Kamera ist mir definitiv zuviel, in jeder Hinsicht.
 
In Hamburg gibts auch mehrere Geschäfte, die gebrauchte Bodies verkaufen.
Habe Objektive mehrfach dort gekauft. Ist gute Alternative bei Gebraucht-Kauf.
Bei Interesse einfach PM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten