• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Marktübersicht kompakte DSLM

blaubaer_65

Themenersteller
Moin,
ich suche grade nach einer neuen Kamera, die folgende Kriterien erfüllen soll:

  • Etwa so groß wie eine X100VI
  • Gern KB, APS-C wäre auch ok
  • Klappdisplay
  • Objektive adaptierbar
  • Gute Möglichkeiten für manuelle Objektive (Peaking o.Ä.)
  • Guter Sucher
  • Gern einen Vorschlag für ein 35 (KB) oder halt 23 (APS-C) manuelles Objektiv, gern kompakt
  • Um die 24 MP
Schonmal betrachtet habe ich die Zf, A 7 C (leider beide Schwenkdisplay) sowie die X-E4/5, aber vielleicht gibt es noch andere Alternativen? Oder muss man dann doch in Richtung Leica M gehen, und einige der Anforderungen weglassen? Und wenn ja, mit welchem Body kann man "günstig" einsteigen?
Ziel ist ein möglichst entschleunigtes Fotografieren

Danke schonmal.
 
Etwa so groß wie eine Fuji X100 VI
Fuji X100VI:
  • Abmessungen (B x H x T): 128 x 74,8 x 55,3 mm
  • Gewicht: ca. 521 g (mit Akku und Speicherkarte)
Im Prinzip musst du nur infrage kommende Kameras in die Google Suche eingeben und "Größenvergleich" als Stichwort hinzufügen. Dann findest du Abmessungen und Gewicht, glaube nicht, dass es hier viele Alternativen gibt.

Dann kannst du sie noch mit diesem Tool inklusive Objektiv nebeneinander stellen: https://www.google.com/url?sa=t&sou...CBkQAQ&sqi=2&usg=AOvVaw0T2HQP4k6rZlTLYEvDbpRW
 
Leica q3, zwar keine 35mm aber quasi der zwischenschritt vom rest der Welt und den Leica Ms, ohne optischen Sucher aber bekommst Tilt Screen.
Gibt auch einige die eine ricoh griii als entschleunigt ansehen.
Wenn es mit wechselobjektiv geht, fuji xe5 mit dem 23mm f2.8, bekommt man die x100vi mit Objektiv wechsel option, ohne optischen Messsucher.
 
Etwa so groß, wie die X100VI als Systemkamera, da wird es schon schwer was passendes zu finden. Hier ein paar Möglichkeiten als Übersicht:

 
Leica q3, zwar keine 35mm aber quasi der zwischenschritt vom rest der Welt und den Leica Ms, ohne optischen Sucher aber bekommst Tilt Screen.

Jupp, nice, aber dann doch zu eingeschränkz für den Preis für mich, aber schicke Kamera.

Gibt auch einige die eine ricoh griii als entschleunigt ansehen.
Wenn es mit wechselobjektiv geht, fuji xe5 mit dem 23mm f2.8, bekommt man die x100vi mit Objektiv wechsel option, ohne optischen Messsucher.

Die Ricoh fällt etwas raus wegen Klappdisplay und gutem MF, X-E5 muss ich mir tatsächlich nochmal genauer ansegen, von den Bildern mag ich persönlich sie nicht so gern leiden, wie die X100.

Etwa so groß, wie die X100VI als Systemkamera, da wird es schon schwer was passendes zu finden. Hier ein paar Möglichkeiten als Übersicht:


Danke für die Zusammenstellung, ich cliecke mich da mal durch.

Die M hat mit den anderen genannten Kameras nichts zu tun, denn: ihre Haupt"herausforderung" ist der Messsucher. Nix AF, nix Stabi, nix Schnellschuss. Damit muss man umgehen wollen und bereit sein, das Fotografieren damit zu üben.

Das ist mir schon bewusst, ich muss mir die tatsächlich mal anschauen, könnte in die richtige Richtung gehen. Mit was kann man da denn da halbwegs günstieg einsteigen? Gebraucht wäre völlig in Ordnung.[/QUOTE]
 
Oder muss man dann doch in Richtung Leica M gehen, und einige der Anforderungen weglassen? Und wenn ja, mit welchem Body kann man "günstig" einsteigen?
Ein klares Ja und Nein.
Ja, für entspannte Fotografie gibt es keine Alternative als zu Leica M zu gehen, und nein günstige Optionen gibt es dort nicht. Das gilt für alle die Fotografen, die auf der Suche nach einem möglichst kompakten Kamerasytem MFT ohne nachvollziehbaren Grund von vorn herein ausschließen.
Punkt. Strafe muss sein, und das muss man dort spüren, wo es weh tut.

Und wer den Fragebogen nicht ausfüllt, wird doppelt bestraft :grumble:, auch wenn es gerade nicht mehr opportun zu sein scheint, Karma läßt sich nicht täuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziel ist ein möglichst entschleunigtes Fotografieren
Nikon Zfc mit Viltrox Festbrennweiten mit Blednering, oder sogar Objektive ohne AF, gibt ja ein riesiges Angebot.

Oder muss man dann doch in Richtung Leica M gehen, und einige der Anforderungen weglassen? Und wenn ja, mit welchem Body kann man "günstig" einsteigen?
Die sind nicht so klein und leicht wie man sich das vorstellt bevor man sie in der Hand hat, dazu kommt die schlechte Ergonomie (kann die Zfc auch ;)), aber der größte Nachteil ist aus meiner Sicht die Einschränkung nur in der Mitte scharfstellen zu können, das schränkt die Bildgestaltung schon ein, Verschwenken ist da nur eine Notlösung die nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt.
 
Als Einstieg eine Leica M240 oder M10. Gibt reichlich YT Videos zu dem Thema. Scharfstellen kann schneller gehen als mit AF. Wenn man sich drauf einlässt und wenn man eine gewisse Übung hat. Die Fokusierung mit Leica M Objektiven ist ein Schmankerl. Nicht vergleichbar mit AF Objektiven. Man müsste sich mit dem Thema beschäftigen und informieren um hinter das Geheimnis von Leica M zu kommen.

hier zum fokussieren ein Einblick:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du, es gibt eine Kamera, die alle Deine Anforderungen erfüllt, die Du aber noch nicht gefunden hast? Nicht wirklich, oder? Eine Budget-Grenze sollte es nicht geben, wenn Du Richtung Leica schaust. Wer Leica in Betracht zieht, macht keine Budget-Überlegungen 😉. "Klappdisplay" verstehe ich hier auch nicht, und "Wechselobjektive" zusammen mit Kompakt führt fast zwangsläufig zu Fuji - oder eben "budgetfrei" zu Leica M.
 
Das ist mir schon bewusst, ich muss mir die tatsächlich mal anschauen, könnte in die richtige Richtung gehen. Mit was kann man da denn da halbwegs günstieg einsteigen? Gebraucht wäre völlig in Ordnung
ihren Preis haben die M (leider) auch gebraucht. Wenn du keine ISO über 800 brauchst, könnte sogar die M9 (getauschter Sensor - Nachweis!) eine Option sein. Ansonsten, wie @274 .
Messsucher kann tatsächlich eine Herausforderung sein, was nicht nur mit dem Hirn, sondern auch rein physisch mit den Augen (und auch mit zunehmendem Alter ...) zu tun hat. Auf jeden Fall ist Üben, üben, üben notwendig, um zu einer gewissen Geschwindigkeit zu kommen. - User @274 hat recht, dass das Scharfstellen schneller gehen kann als mit AF, aber das hat dann eher was mit Schätzen und Vorfokussieren zu tun.

Da du die Z f erwähnt hast: die ist zwar nicht sonderlich klein, aber: mit dem Adapter TTArtisan M-Z 6bit an Nikon Z kannst du Objektive mit M-Bajonett anhängen, und mittels AF confirm (grüner Punkt) scharfstellen. Das funktioniert - bei mir - sehr schnell, schneller als Messsucher. Das hatte ich schon an Nikon DSLR mit Leica R-Objektiven verwendet - komischerweise ging das mit ganz simplen Adaptern ...
 
Da du die Z f erwähnt hast: die ist zwar nicht sonderlich klein,
Groß sind die Unterschiede bei der Größe nicht, vom Gewicht 390g Zfc, 710g ZF und 660g M10

Es liegt dann hauptsächlich an den Objektiven!
 
Vielen Dank für Eure Anregungen und Meinungen, das hilft mir sehr.

Meinst Du, es gibt eine Kamera, die alle Deine Anforderungen erfüllt, die Du aber noch nicht gefunden hast? Nicht wirklich, oder?

Ich schaue offengestanden kaum, was es so am Markt gibt, insofern weiss ich nicht, ob ich alles gesehen habe. Panasonic tauchte bislang gar nicht auf. Da weiss ich nicht, ob die was in dem Bereich haben.


Die M hat mit den anderen genannten Kameras nichts zu tun, denn: ihre Haupt"herausforderung" ist der Messsucher. Nix AF, nix Stabi, nix Schnellschuss. Damit muss man umgehen wollen und bereit sein, das Fotografieren damit zu üben.
Ja, ist mir bewusst, daß das eine ganz andere Nummer ist, reizt mich, das zu probieren.

Ein klares Ja und Nein.
Ja, für entspannte Fotografie gibt es keine Alternative als zu Leica M zu gehen, und nein günstige Optionen gibt es dort nicht.

Günstig ist ja relativ, je nachdem mit was man einsteigt.

Das gilt für alle die Fotografen, die auf der Suche nach einem möglichst kompakten Kamerasytem MFT ohne nachvollziehbaren Grund von vorn herein ausschließen.
Nichts gegen mFT hätte aber am liebsten ein 35er an KB.
Und wer den Fragebogen nicht ausfüllt, wird doppelt bestraft :grumble:, auch wenn es gerade nicht mehr opportun zu sein scheint, Karma läßt sich nicht täuschen.
Den Fragebogen fand ich für die Frage nicht so sinnvoll, ich wollte ja einen Überbiick und das hat sehr gut funktioniert.

Nikon Zfc mit Viltrox Festbrennweiten mit Blednering, oder sogar Objektive ohne AF, gibt ja ein riesiges Angebot.

Wäre natürlich auch noch ein Ansatz, schaue ich mir an.

Die sind nicht so klein und leicht wie man sich das vorstellt bevor man sie in der Hand hat, dazu kommt die schlechte Ergonomie (kann die Zfc auch ;)), aber der größte Nachteil ist aus meiner Sicht die Einschränkung nur in der Mitte scharfstellen zu können, das schränkt die Bildgestaltung schon ein, Verschwenken ist da nur eine Notlösung die nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt.

Ja, bin auch nicht mehr der Jüngste und muss testen, was meine Augen dazu sagen. Ja, Grösse und Gewicht auch Themen, über die ich nachdenken muss.

Als Einstieg eine Leica M240 oder M10. Gibt reichlich YT Videos zu dem Thema. Scharfstellen kann schneller gehen als mit AF. Wenn man sich drauf einlässt und wenn man eine gewisse Übung hat. Die Fokusierung mit Leica M Objektiven ist ein Schmankerl. Nicht vergleichbar mit AF Objektiven. Man müsste sich mit dem Thema beschäftigen und informieren um hinter das Geheimnis von Leica M zu kommen.

Was gibts denn an guten Quellen? hatte schon einen Vergleich von M9, M240 und M10 gefunden. Und klar, am Ende mal in den Laden gehen und testen.

Da du die Z f erwähnt hast: die ist zwar nicht sonderlich klein, aber: mit dem Adapter TTArtisan M-Z 6bit an Nikon Z kannst du Objektive mit M-Bajonett anhängen, und mittels AF confirm (grüner Punkt) scharfstellen. Das funktioniert - bei mir - sehr schnell, schneller als Messsucher. Das hatte ich schon an Nikon DSLR mit Leica R-Objektiven verwendet - komischerweise ging das mit ganz simplen Adaptern ...

Das war genau das, was mir bei der Zf vorschwebte , die Frage ist, welches M 35 man nehmen kann.

Das neueste Summilux 50mm 1.4 wiegt 417g
Das Elmarit 28 mm 2.8 wiegt 175g

S.o. Welches M 35 ist denn PL technisch halbwegs OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten