• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marktüberblick für Einsteiger

Beginner79

Themenersteller
Hallo zusammen!

ich habe mich hier heute neu angemeldet und lese seit einiger Zeit in Eurem sehr informativen Forum mit. Vor allem das Lexikon und die "Entscheidungswege bzw. Chronologie des Kamerakaufs (DSLR-Gehäuse)" haben mir viele Fragen beantwortet.

Ich habe mir auch schon verschiedene Modelle angeschaut und in die Hand genommen. Von der Haptik würde ich sagen, dass mir die Nikon D80 bzw. Canon D30 sehr gut in der Hand lagen. Die EOS 400 war mir auf den ersten Blick zu klein. Es gibt hier in Eurem Forum offensichtlich Hardcore Nikon- bzw. Canon-Fans die sich gerne gegenseitig davon überzeugen warum welcher Hersteller der "bessere" ist.

Mir ist die Marke nicht so wichtig. Ich bilde mir auch nicht ein, dass ich als Einsteiger überhaupt nur annähernd das Know-How habe um die technischen Unterschiede ausreizen zu können.

Mir geht es mehr darum, eine Camera zu kaufen, die für die Zukunft gerüstet ist und an der ich meine Fähigkeiten verbessern kann und nicht in 2 Jahren wieder etwas neues kaufen muss...

Habe heute auch gelesen, dass bereits das Nachfolgemodell der D30 vorgestellt wurde (D 40). Lohnt sich, in ein nagelneues System zu investieren oder kauft mal lieber das günstigere Vorgängermodell als "Auslaufware"?

Wie sieht es mit den Objektiven aus? Ich hätte für den Anfang an ein 18 - 200er gedacht (evtl. Nikon, Tamron od. ähnliches). Auch hier sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.

Ich will die Kamera als Allround-Kamera im Urlaub alsauch für Aufnahmen beim Snowboarden (schnelle, bewegte Bilder, geringe Auslöseverzögerung) nutzen.

Wie gesagt, das System sollte Zukunftssicher und ausbaufähig sein. Ich denke deshalb scheidet die Nikon D40 aus...

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Canon D30 sehr gut in der Hand lagen. ... Habe heute auch gelesen, dass bereits das Nachfolgemodell der D30 vorgestellt wurde (D 40).

Gut, Schritt 1 des Marktüberblicks: Es gibt eine Canon EOS D30 und eine 30D - diese beiden Modelle sind unterschiedlich!

Eine D40 hat es bei Canon noch nicht gegeben (jedoch bei Nikon) und der Nachfolger der 30D ist die 40D.

Lohnt sich, in ein nagelneues System zu investieren oder kauft mal lieber das günstigere Vorgängermodell als "Auslaufware"?

Es lohnt sich, die Kamera zu nehmen, die den eigenen Ansprüchen zu einem angemessenen Preis am ehesten gerecht wird. Nach aktuellem Informationsstand wäre dies für mich zwischen der 30D und 40D eher die 30D.

Wie gut oder schlecht die 40D in der Summe ihrer Eigenschaften sein wird, wird man erst einige Zeit nach Markteinführung wissen.
 
Willkommen im Forum :)

Wenn Deine Wahl auf Nikon fällt, würde ich zum Kit-Objektiv raten, dem 18-70. Für den Telebereich das 70-300VR. Von einen Superzoom würde ich abraten, wegen der Qualität.
Mit der D80 und den zwei Optiken bist Du für die nächsten Jahre gut gerüstet.

Viel Spaß am Fotographieren wünscht Dir Bernhard
 
Hallo Beginner79,

ich bin bei diesen Fragen immer sehr gespalten. Persönlich bin ich wegen ganz speziellen Objektiven und Kameras Anhänger von Canon.

Auf der anderen Seite habe ich aber auch schon guten Bekannten zum Superzoom (18-200; -250) geraten, weil ich wußte, was sie wollten. Jemandem, den man nicht kennt, einen guten Rat zu geben, ist schwer.

Also halte ich mich mal ganz allgemein. Alle DLSR können tolle Bilder machen. Damit diese besser werden, als die einer Kompaktkamera, muß man viel lernen - mit jeder Kamera und jedem Objektiv. Aber die Möglichkeit ist da ... und dann macht es Spaß :p!

Unabhängig vom Objektiv (falls es nicht, im wirklich selten auftretenen Einzelfall, irgendwelche Fehler aufweist), kann man mit einer DLSR, mit gewisser Übung, immer wieder Bilder machen, die Besitzer von Kompaktkameras in Erstaunen versetzen. Natürlich nicht jedes, aber es kommt im Laufe der Zeit immer häufiger.

Ist man der Typ, der nur im Urlaub oder auf seltenen Anlässen fotografiert, ist ein Superzoom ein gutes Hilfsmittel. Man kann dann auf einen Objektivwechsel meist komplett verzichten - und wirklich gute Ergebnisse erzielen.

Bei speziellen Neigungen fängt man dann an, Vorlieben für andere Objektive zu entwickeln: lichtstarke Tele für Sport, für Eventaufnahmen, Makroobjektive, Weitwinkel ... Die kosten im Regelfall alle richtig Geld :eek:!

Wenn Du Dich für die Zukunft rüsten willst würde ich Dir mal provokatorisch die 1D MK III oder die 1Ds MK III empfehlen :evil::evil::evil:. Damit kann man nichts falsch machen. - Blöder Tip - aber wo ist Deine Zukunft - vor allem, wenn wir Dir noch unbekannterweise einen Rat geben sollen :confused:?

Ich besitze die 1D Mk II N und die 400D und habe mit beiden tolle Bilder gemacht (zur Zeit ist die 400D in der Menge der "Superbilder" immer noch etwas voraus). Dies zeigt die Qualität der DSLR's im "Einsteigerbereich", wenn man damit umgehen kann.

Du wirst mit jeder Marke eine Herausforderung kaufen, mit der Du Dich einarbeiten mußt und die Dir viel Freude bringen wird, wenn Du das Problem hinter der Kamera gelöst hast.
 
@ HaPeWe: entschuldige meine unpräzise Formulierung der verschiedenen Modelle, aber ich denke, ihr wisst, welche Modelle ich meine.

@ all: vielen Dank für die Tips! Was meint ihr, wird die Nikon D80 (hoffentlich habe ich mich korrekt ausgedrückt) nach der IFA nochmal im Preis fallen?
Im Moment liegt das Set Nikon D80 mit Objektiv AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6G IF-ED bei ca. 1.000 €...

Viele Grüße!
 
hmm du hast jetzt die 2 Haupthersteller mal in der Hand gehabt... Hast du es auch mal mit ner Pentax versucht?
z.B. der K10D oder der K100D Super...beides zukunftträchtige Modelle...

nimm die auch mal in die Hand und informier dich mal hier im forum welche Vor-/Nachteile eine K10D/K100D gegenüber den konkurenten Canon und Nikon hat...

nicht immer mainstream laufen, nur weil in TV sendungen immer eine Nikon gezeigt wird...(aber die nikon macht natuerlich keine schlechten bilder;)im gegenteil.)
 
Was meint ihr, wird die Nikon D80 (hoffentlich habe ich mich korrekt ausgedrückt) nach der IFA nochmal im Preis fallen?

Eine Messe kann folgende Auswirkungen auf den Preis haben:

Er kann fallen.
Er kann kurzfristig steigen.
Die Messe bleibt ohne Auswirkungen auf die Preisentwicklung.

Welche der drei Möglichkeiten eintritt ist nicht vorhersehbar.
 
Das mit der Zukunftssicherheit kannst Du Dir vermutlich abschminken. Da die digitalen Kameras elektronische Geräte sind, wirst Du KEINE Kamera finden, die in 2 Jahren NICHT veraltet ist.

Mach Dich also drauf gefasst: in dem Moment, in dem Du das Teil aus dem Laden trägst, ist es bereits veraltet.

Trotzdem noch viel Spass beim Suchen.

Ich rate Dir, nicht das allerneuste Modell zu ziehen, sondern eines, das gerade abgelöst wird.

Ich empfehle für den Einstieg übrigens die Pentax 100D, ich habe selber die 110D, das ist die 100D ohne Verwacklungsschutz. Ich kann auf den Verwacklungsschutz gut verzichten, wenn Du aber ein Zoom draufschrauben willst, empfiehlt sich der Verwacklungsschutz in der Kamera schon. Das Nachfolgemodell ist auch schon auf dem Markt, nennt sich 100D super (wenn ich mich richtig erinnere) und hat zusätzlich noch eine automatische Sensorreinigung. Ob man sowas braucht, kann ich nicht einschätzen. Ich brauch's nicht, weil ich die Objektive nur sehr selten wechseln muss.

Ich kann Dir keine Nikon, Canon, Olympus oder Hasselblad empfehlen, weil ich nur die Pentax habe und mit der bin ich zufrieden. Vermutlich wäre ich auch mit den anderen Herstellern zufrieden, denn wirklich "schlechte" Kameras gibts gar nicht mehr. Also jedenfalls nicht von den Herstellern "mit Namen".


Viele Grüsse,

Wolfgang


Nachtrag:

Muss meine Empfehlung für die Pentax 100D etwas relativieren, weil mir erst jetzt aufgefallen ist, dass Du auf geringe Auslöseverzögerung grossen Wert legst. Mir ist das zwar noch nie aufgefallen, aber man liest immer wieder mal, die Auslöseverzögerung der Pentax 100D wäre etwas schlechter als die der direkten Konkurrenz. Kann dazu nichts sagen, denn wie gesagt, ich kann überhaupt keine Auslöseverzögerung feststellen. Aber wenn die Konkurrenz da besser ist, und Du grossen Wert drauf legst...

Viele Grüsse, Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die digitalen Kameras elektronische Geräte sind, wirst Du KEINE Kamera finden, die in 2 Jahren NICHT veraltet ist.

Mach dem armen doch keine unnötige Angst. Welche DSLR aus den letzten (ich verdopple mal auf) vier Jahren ist denn veraltet?

Zudem hat sich die Innovationsgeschwindigkeit in den letzten zwei bis drei Jahren auch noch deutlich verlangsamt.
 
"Mach dem armen doch keine unnötige Angst. Welche DSLR aus den letzten (ich verdopple mal auf) vier Jahren ist denn veraltet?

Zudem hat sich die Innovationsgeschwindigkeit in den letzten zwei bis drei Jahren auch noch deutlich verlangsamt."

Na gut: Der Begriff "veraltet" ist relativ. Immerhin macht auch meine Minolta X300 aus dem letzten Jahrtausend tolle Foto's - vor allem mit einem richtig guten 50er Film drin und mit einem guten Fotografen. Und das ganz ohne Autofokus, mit manuellem Filmtransport und, da analog, natürlich ohne Sensor.

Vor 2 Jahren (ich erweitere notfalls auch auf 4) waren 6 MP schon ganz ordentlich, Verwacklungsschutz was ganz tolles und eine automatische Sensorreinigung gab's gar nicht - naja vielleicht vereinzelt...

Heute (August 2007) hat das alles die "100D super" von Pentax - eine Einsteigerkamera. Andere Einsteigerkameras sind bereits bei 8 resp. 10 MP. Nur so als Beispiel. Klar, dass die Kamera's von vor 2 Jahren auch tolle Foto's bringen. Aber der Stand der Technik ist eben mittlerweile ein anderer.

Ich hab's an anderer Stelle schonmal geschrieben, wie ich vor 15 Jahren oder so einen "Computer für's Leben" gekauft habe. Und dann 3 oder 4 Jahre später den nächsten.

Ich will hier auch niemanden verunsichern, sondern nur vorsichtig daran erinnern, dass Kamera's, die heute ein kleines Vermögen kosten (auch das ist natürlich relativ), innerhalb eines halben Jahres praktisch nix mehr wert sind. Also preislich gesehen. Natürlich funktionieren die noch und sind nach wie vor dazu geeignet, gute Foto's zu machen, aber wenn man sich was anderes sucht und das vorhandene Gerät in Zahlung geben will, gibt's ausserhalb von Cashback-Aktionen nicht mehr viel dafür. Muss man einfach dran denken, wenn man eine "zukunftssichere" Kamera will.

Viele Grüsse,

Wolfgang
 
Willkommen im Forum :)

Wenn Deine Wahl auf Nikon fällt, würde ich zum Kit-Objektiv raten, dem 18-70. Für den Telebereich das 70-300VR. Von einen Superzoom würde ich abraten, wegen der Qualität.
Mit der D80 und den zwei Optiken bist Du für die nächsten Jahre gut gerüstet.

Viel Spaß am Fotographieren wünscht Dir Bernhard


Das hört sich doch mal verünftig an! Vielen Dank für die Hinweise!

Habe bei der Canon 400D (oder D400?!) schon mehrfach von verschiedenen Anbietern Sets gesehen, bei denen gleich 2 Objektive dabei waren. Gibt es das bei der Nikon D 80 auch?

Welchen (Internet-) Händler könnt ihr empfehlen?
 
Noch ne Frage: Da die Canon 30D offensichtlich durch die Nachfolgerin "verramscht" wird könnte sie ja preislich interessant sein.

In wie weit machen sich die fehlenden 2 MPix in der Praxis überhaupt bemerkbar (Im Vergleich zur Nikon D 80) ?
 
Meines Wissens gibt es die Double-Zoom-Kits nur bei der D40 bzw. D40x.

Solltest du Interesse an einer D80 haben, melde dich einfach mal per Mail (mspost@gmx.de) bei mir - ich möchte meine nämlich verkaufen.

Aber keine Angst - nicht weil die Kamera schlecht ist, sondern ich meine Vorlieben scheinbar falsch eingeschätzt habe - ich benötige doch eher eine transportablere Kamera, damit ich die auch oft genug dabei habe.

Ansonsten kann ich dir nur den Tip geben, die D80 nicht allzu häufig anzufassen...dann scheidet die 400d nämlich ganz schnell für dich aus.;)
 
In wie weit machen sich die fehlenden 2 MPix in der Praxis überhaupt bemerkbar (Im Vergleich zur Nikon D 80) ?

1. Wenn du sie einzeln zählst brauchst du bei 1P/S nur 92 statt 115 Tage pro Bild.

2. Bei 100% Betrachtung siehst du einen minimal gößeren Ausschnitt des Gesamtbildes.

3. Die unkomprimierten Roh-Daten sind etwas kleiner.
 
"Ich will hier auch niemanden verunsichern, sondern nur vorsichtig daran erinnern, dass Kamera's, die heute ein kleines Vermögen kosten (auch das ist natürlich relativ), innerhalb eines halben Jahres praktisch nix mehr wert sind. Also preislich gesehen.

Gerade bei DSLRs halte ich das für ein Gerücht... wenn man nicht gerade von der UVP als Ausgangspreis ausgeht(die sowieso niemand bezahlt) halten die sich preislich ganz gut im vergleich zu anderen Elektronikprodukten.... die 20D (über 4 Jahre alt!) geht immernoch über 500Euro gebraucht weg, was ca. die Hälfte des Ursprungspreises war... die 350D derzeit noch für 400,-
Versuch mal im Vergleich dazu einen Computer nach nur 1 Jahr zu verkaufen.... du wirst kaum mehr als 1/3 des Kaufpreises bekommen.

In wie weit machen sich die fehlenden 2 MPix in der Praxis überhaupt bemerkbar (Im Vergleich zur Nikon D 80) ?

Urteil selbst:
Auflösung D80 (10,2 MP): 3.872 x 2.592
Auflösung 30D (8,2 MP) : 3.504 x 2.336

Das bild der 30D ist 368 Pixel breiter und 256 Pixel niedriger :ugly: IMHO vernachlässigbar (2MP mehr klingt viel mehr as es ist ;) )
 
Ich will hier auch niemanden verunsichern, sondern nur vorsichtig daran erinnern, dass Kamera's, die heute ein kleines Vermögen kosten (auch das ist natürlich relativ), innerhalb eines halben Jahres praktisch nix mehr wert sind. Also preislich gesehen.

Das halte ich auch so nicht für richtig - vor Allem die Kameras der größeren Hersteller und vor Allem dann, wenn die Kamera von der breiten Masse für gut befunden wurde, sind verhältnissmäßig preisstabil.

Zumal ich denke, dass man gerade beim Kauf einer DSLR nicht alle 2 Jahre ein Upgrade auf eine Neue machen wird, nur um des vermeintlichen technologischen Fortschritts.

Vor Allem, da in der Entwicklung momentan die Jagd nach immer höheren Pixelraten im Vordergund steht, was in der Regel eher kontraproduktiv zu sein scheint.
 
Urteil selbst:
Auflösung D80 (10,2 MP): 3.872 x 2.592
Auflösung 30D (8,2 MP) : 3.504 x 2.336

Das bild der 30D ist 368 Pixel breiter und 256 Pixel niedriger :ugly: IMHO vernachlässigbar (2MP mehr klingt viel mehr as es ist ;) )

Nanana, du darfst aber nicht verschweigen, daß man mit mehr Auflösung "kleine Details ganz groß" machen kann und beliebige Ausschnitte wählen kann. Siehe auch:
http://www.exilim.de/de/specials/exz1200/

:eek::eek::eek::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, vielen Dank für die Hilfe mit den Pixeln...

Habe noch eine andere Frage:

Aus Analog-Zeiten meiner Eltern habe ich noch 2 Objektive:

1 Nikon 70 - 210 mm 1:4 5,6
1 Nikon 35 - 70 mm 1:3 4,5

Taugen die was? Ich weiss, dass man die mm mit 1,5 multiplizieren muss...

Würde sich eine Verwendung bei der D-80 (Kauf evtl. nur Body) rentieren oder doch lieber mit dem Kit-Objektiv kaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten