casacki
Themenersteller
Oben in den festgepinnten Beiträgen sind unzählige Tools und Hinweise aufgeführt, mit denen man sich einen workflow einrichten kann. Mein Eidnruck ist, Photoshop ist ein quasi Marktstandard, mit dem von RAW Konvertierung bis Archivierung alles geht. Man findet unzähliche Beiträge im Internet und zig Bücher in den Buchhandlungen.
Dem gegenüber stehen Lösungen, die entweder einen ähnlichen Umfang für weniger Geld bieten (wollen) oder Teilaufgaben des workflows besser erledigen können (hier muss man dann mehrere verschiedene Tools nutzen).
Für die Tätigkeiten im workflow gehe ich davon aus, dass man bei Verwendung mehrerer Tools auch mehr Aufwand betreiben muss. Manche machen das gerne, weil sie auch Spaß am Rumgefummel am Rechner haben. Ich sehe meinen Schwerpunkt aber eher hinter der Kamera. Damit stellen sich für mich 2 Fragen, wo ich neugierig auf Eure Einschätzungen bin:
Dem gegenüber stehen Lösungen, die entweder einen ähnlichen Umfang für weniger Geld bieten (wollen) oder Teilaufgaben des workflows besser erledigen können (hier muss man dann mehrere verschiedene Tools nutzen).
Für die Tätigkeiten im workflow gehe ich davon aus, dass man bei Verwendung mehrerer Tools auch mehr Aufwand betreiben muss. Manche machen das gerne, weil sie auch Spaß am Rumgefummel am Rechner haben. Ich sehe meinen Schwerpunkt aber eher hinter der Kamera. Damit stellen sich für mich 2 Fragen, wo ich neugierig auf Eure Einschätzungen bin:
- Was bekomme ich an "besseren" Ergebnissen, dass der Mehraufwand bei mehreren verschiedenen Programmen lohnt? Woran kann ich das als Einsteiger festmachen?
- Vom gut betreuten Marktstandard abzuweichen ist eine Risiko im Zeitablauf (z.B. Freeware Entwickler hat grad keine Lust mehr oder so...). Schreckt niemanden der Gedanke, in einigen Jahren mit ner Riesen Datenbank dazustehen, wo keiner mehr durchblickt?