• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Markins-Schnellwechseleinheit: Klemmen oder Schrauben?

Hallo,
ich habe mich beim Markins Q20 für die Klemmung entschieden und das ist eine tolle Sache. Hält bombenfest, nachjustieren musste ich bisher nicht.:top:
Und wenn wäre es in Sekunden geschehen wenn es wirklich mal mehr leihern sollte.
Ich habe Platten von Markins und von Feisol, musste dabei nichts verstellen. Beide passen auf anhieb und sind beliebig austauschbar ohne nachjustage.

Mein Problem: Der "Fangstift" ist für die Katz'. Nicht einmal die Original Markins Platte hat an der Stelle eine Senkung/Bohrung wo der Stift greifen sollte. Bei anderen (Feisol-Platten) hätte ich das noch verstanden. Aber im Original vom selben Hersteller?:ugly: :grumble: Hebel auf, Kamera rutscht schlagartig raus wenn man nicht aufpasst.

Vergleich mit Schraubverschluß habe ich auch, da ich ein Feisol 3442 mit 40er KuKo als Reisestativ noch habe, bin also bzgl. Klemmung objektiv eingestellt.
 
oha!
Das hört sich aber nicht so gut an.
Meinst du, das Problem wäre bei einem Schraubverschluss weniger dramatisch?

Und wie gut sitzt (bzw. hält) denn der 40er von Feisol im Vergleich zum Markins? Ist das dieselbe Liga?
 
Wenn Du Angst bez. versehentlichem Lösen hast würde ich mir echt nochmal die Arca-Kupplungen anschauen! (aber nich vom arca-shop. Seit ca. 4 Wochen hat Arca neue!) Die haben ne Sicherung gegen versehentliches Lösen, lassen sich per Hand nachjustieren (nich per Schraubenzieher wie von Markins) und sind auch für das kleinere Arca-System passend!
Ich bin bisher damit total zufrieden! :-) (kann jetzt noch nix bez. Langbenutztungs sagen, da ich meinen Kopf erst ne Woche hab)

lg Kuhni
 
Wenn Du Angst bez. versehentlichem Lösen hast würde ich mir echt nochmal die Arca-Kupplungen anschauen! (aber nich vom arca-shop. Seit ca. 4 Wochen hat Arca neue!)

Kannst du von den neuen mal Bilder machen? Du scheinst hier der einzige zu sein der welche hat...
 
Wenn Du Angst bez. versehentlichem Lösen hast würde ich mir echt nochmal die Arca-Kupplungen anschauen! (aber nich vom arca-shop. Seit ca. 4 Wochen hat Arca neue!) Die haben ne Sicherung gegen versehentliches Lösen, lassen sich per Hand nachjustieren (nich per Schraubenzieher wie von Markins) und sind auch für das kleinere Arca-System passend!
Ich bin bisher damit total zufrieden! :-) (kann jetzt noch nix bez. Langbenutztungs sagen, da ich meinen Kopf erst ne Woche hab)

lg Kuhni

Das hört sich gut an. Haben diese Kupplungen ebenfalls einen Sicherungsstift?
Oder fällt mir die Kamera da auch runter, wenn ich die Klemmung löse?
 
Kannst du von den neuen mal Bilder machen? Du scheinst hier der einzige zu sein der welche hat...

Hier sind welche.

Das hört sich gut an. Haben diese Kupplungen ebenfalls einen Sicherungsstift?
Oder fällt mir die Kamera da auch runter, wenn ich die Klemmung löse?

Genau der fehlt wieder, genauso wie die Nuten in die die Endanschlagsschrauben greifen können, denn Arca Swiss musste für ihre neuen, schmalen Schienen noch eine kleinere, tiefere Klemmung ermöglichen.
gruss ede
 
oha!
Das hört sich aber nicht so gut an.
Meinst du, das Problem wäre bei einem Schraubverschluss weniger dramatisch?

Und wie gut sitzt (bzw. hält) denn der 40er von Feisol im Vergleich zum Markins? Ist das dieselbe Liga?

Ja, beide bombenfest.

Beim Klemmsystem ist es ja so, dass "überklemmt" wird, d.h der Hebel ist nicht am "oberen Totpunkt" wo er schon festhält am Ende der Bewegung, sondern erst danach. Das lässt sich auch einstellen mit der Justierschraube ds Excenters für die Klemmweite.

Klar? Hmmm, oder wie erkläre ich das jetzt?
 
Ja, beide bombenfest.

Beim Klemmsystem ist es ja so, dass "überklemmt" wird, d.h der Hebel ist nicht am "oberen Totpunkt" wo er schon festhält am Ende der Bewegung, sondern erst danach. Das lässt sich auch einstellen mit der Justierschraube ds Excenters für die Klemmweite.

Klar? Hmmm, oder wie erkläre ich das jetzt?

Ich glaube, ich weiß, was du meinst: Ist es so, dass die Klemme während des Klemmvorgangs zwischenzeitlich fester klemmt als man gemeinhin schrauben würde? Rein gefühlsmäßig würde ich das so denken und gerade deshalb mache ich mir ja auch Sorgen, ob das nicht irgendwann ausleiert. Eben weil es immer über diesen Punkt drüber muss und anschließend doch wieder etwas
"lockerer" sitzt. Habe ich das richtig verstanden?

Demnach wäre es klüger, die Schraubversion zu nehmen, damit man nur so weit dreht wie nötig und nicht diese Belastung der Überklemmung hat?

Habe ich das richtig verstanden?
 
Da ist nichts "lockerer". Und wie gesagt, sollte es in ein paar Jahren leiern, stelle ich die Schraube nach. Und wenn's fünf oder zehn Jahre hält, dann hat es seinen Dienst erfüllt und ich kauf mir einen neuen Klemmaufsatz.
Am besten wäre, Du versuchst in Deiner Nähe jemanden zu finden, der es hat. Haptik kann man im Internet noch nicht erleben.
 
Ähem, hüstel.
Das ist ja sehr interessant, aber über loctite und auseinandernehmen habe ich mir jetzt so gar keinen Kopf gemacht. Ich nahm eigentlich an, dass die Kombi einfach gut ist und ich damit dauerhaft glücklich werden kann. Außerdem finde ich es schlimm genug, 3 Entscheidungen zu treffen (Stativ, Kopf, Platte) und will nicht auch noch über die Schnellspanneinheit nachdenken müssen. Sonst kriege ich meine Stativkombi nie zusammen...
Ich habe eine Markins M10 seit 3 Jahren. Denn gab es nur mit einem Schraubschnellverschluss. Ich sehe da keine Probleme. Der hält bombenfest und ist auch flexibel genug, Platten mit zwei leicht verschieden Breiten zu klemmen. Als Kameraplatte habe ich eine Markins und für das 70-200VR ein Ersatzfuss von Kirk.

Ich würde mich nur nach der Funktionalität entscheiden. Ich nehme an, die neuen Schnellspanneinheit ist genausogut wie die alle Klemme. Ist wahrscheinlich auf dem Niveau keine Frage der Qualität sondern nur eine Frage der Hapik.

Mir hat Photoproshop erzählt, dass Markins in Taiwan fertigen lässt... Und das sie wohl auch mal nachgefragt haben wegen dem verkleben, was aber nicht gmeacht werden konnte... Komisch!:confused:
Markins kommt ursprünglich aus Korea: http://www.nikonians.org/resources/reviews/markins
Es kann natürlich sein, das er jetzt in Taiwan hergestellt wird.
 

Hier sind welche.



Genau der fehlt wieder, genauso wie die Nuten in die die Endanschlagsschrauben greifen können, denn Arca Swiss musste für ihre neuen, schmalen Schienen noch eine kleinere, tiefere Klemmung ermöglichen.
gruss ede

Mist! Jetzt wollte ich gerade die Kamera rausholen und stolz meinen neuen Kopf fotografieren :-) Leider zu spät!

Die Sicherungsstifte halten bei den Arca-Platten perfekt! Kanns selbst aber nur von den kleinen berichten, weil ich mir so eine zugelegt habe (schon lustig, dass ausgerechnet die Hasselblad Schiene die einzige war, die mit Anschlag an die D90+BG passt... Tja, ne D90 is eben nicht ohne :cool: )
Ich hab mir jetzt auch nochmal ne Markins Platte geholt. Da greifen die Sicherungsstifte leider nciht. Wie es bei den großen Arca- Platten ist weiß ich leider nicht... Mich wundert eh, dass sie jetzt wieder alles umstellen, nachdem jetzt jeder so langsam einen einheitlichen Stil hat, der wenigstens halbwegs passt :-)

lg Kuhni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten