• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Markins Q20 + Gitzo 3542LS

Orilla

Themenersteller
Hallo,

ich habe wiedermal eine Frage.
Ich habe jetzt Anfang nächste Woche vor mir diese Kombination anzuschaffen:

Markins Q20 (mit Schraubklemme) und ein Gitzo 3542LS

Hat hier irgendwer Erfahrungswerte sammeln können?
Bzw. ist das eine Kombination die ein Leben lang halten kann? :)

Bin zwar (noch) ein DSLR Amateur will mir aber gleich etwas gescheites anschaffen. :)

Danke & LG
Florian
 
Ich finde den Q20 jetzt nicht optimal da mich die Panoebene bei Markins immer gestört hat. Mir sagen da Arca Z1sp oder RRS BH 55 mehr zu wenns um die perfekte Lösung geht!

GT3542LS ist ein super Stativ welches ich selber besitze und nur empfehlen kann von daher :top:

Ben
 
Ich finde den Q20 jetzt nicht optimal da mich die Panoebene bei Markins immer gestört hat. Mir sagen da Arca Z1sp oder RRS BH 55 mehr zu wenns um die perfekte Lösung geht!

Ok, danke für deíne Meinung. :)
Mir persönlich ist das RRS-BH 55 zu schwer.
Den Z1sp habe ich mir auch schon mehrmals angeschaut, hat mich aber auch nicht so überzeugt.

Bezüglich Panoebene kann ich nichts sagen, da es ja mein erster Kugelkopf sein wird.

Markins ist halt beim Thema Gewicht und der Tragefähigkeit diesen beiden KK überlegen.


GT3542LS ist ein super Stativ welches ich selber besitze und nur empfehlen kann von daher :top:

Ben


Oh, dann habe ich mir ja was gescheites ausgesucht. :) Verträgt es Ohne Probleme eine D800 mit einem Telekonverter + 70-200 MM 2.8 VRII? (auch für Astrofotografie mit Langzeitbelichtungen?)

Danke und LG
Florian
 
Markins ist halt beim Thema Gewicht und der Tragefähigkeit diesen beiden KK überlegen.

Es gibt keinen Standard für die Ermittlung der Tragfähigkeit, von daher kan dort jeder Hersteller schreiben, was er mag. Ich glaube nicht, dass man bei diesen drei Köpfen daran einen wesentlichen Unterschied wird festmachen können. Der RRS ist recht schwer, das stimmt, dafür ist er unter den dreien für meinen Geschmack der einzige mit einer vernünftigen Friktionseinstellung. Das wiegt schwerer ;)

Oh, dann habe ich mir ja was gescheites ausgesucht. :) Verträgt es Ohne Probleme eine D800 mit einem Telekonverter + 70-200 MM 2.8 VRII? (auch für Astrofotografie mit Langzeitbelichtungen?)

Natürlich, das können auch Stative, die nur die Hälfte kosten :)
 
Es gibt keinen Standard für die Ermittlung der Tragfähigkeit, von daher kan dort jeder Hersteller schreiben, was er mag. Ich glaube nicht, dass man bei diesen drei Köpfen daran einen wesentlichen Unterschied wird festmachen können. Der RRS ist recht schwer, das stimmt, dafür ist er unter den dreien für meinen Geschmack der einzige mit einer vernünftigen Friktionseinstellung. Das wiegt schwerer :)

Die Friktionseinstellungen von allen 3 KK wird sicher nicht schlecht sein, wenn man sich den Preis ansieht. :)

Werde aber sicher einiges an erfahrung sammeln können wenn ich mal selber einen zum "spielen" habe. :)

Natürlich, das können auch Stative, die nur die Hälfte kosten :)

Ich neige halt immer dazu immer etwas mehr zu investieren. Der Preis schlägt sich ja meistens auf die Qualität aus. :)

Hätte ja nicht mal eine D800 gebraucht als erste DSLR, aber dadurch dass ich immer das neueste haben will ist es einfach ein muss für mich.

Ist leider ein Zwang bei mit,... Aber solange ich es mit leisten kann ist es ja kein Problem, auch wenn ich lange dafür sparen muss. :)

LG
Florian
 
Mit dieser Kombi macht Du mit Sicherheit überhaupt nichts falsch!

Ich habe zwar nicht das Gitzo, sondern ein großes Feisol, aber dafür den M20, also den Vorgänger des Q20 und dieser Kopf ist großartig.

Ich habe damals den M20 mit dem ArcaSwiss Z1 verglichen und fand das Handling besser - genauer gesagt konnte ich beim Markins die Friktion feinfühliger einstellen - absolut subjektiv und u.U. auch nur eingebildet :o
Auch die asphärische Kugel beim Z1 hat mich eher gestört, als das ich sie als Vorteil empfand. Schlussendlich habe ich mich aufgrund des geringeren Gewichts für den Markins entschieden (der BH55 war mir von vornherein zu schwer).

Was die Art der Friktionseinstellung angeht scheiden sich halt die Geister - die einen schwören auf den integrierten Drehknopf á la ArcaSwiss / Markins, der den Einstellweg des Hauptfeststellknopfes begrenzt und die anderen möchten lieber ein separaten Friktionsrad … ist letztlich Geschmackssache. Ich habe jedenfalls auch im Winter keine Probleme die Friktion zu verstellen (was seltener nötig ist als man gemeinhin meint).

Was die sogenannte Panorama"problematik" bei Markins angeht: "It's not a bug, it's a feature" - zumindest laut Markins. Dadurch, dass die Panoramaebene nicht fest geknallt ist, soll die Dämpfung besser sein. Man kann wohl davon ausgehen, das Markins in der Lage wäre das anders zu lösen, daher denke ich, dass das tatsächlich Absicht ist. Nerven kann das u.U. schon, wenn sich beim Versuch die Kopf auf dem Stativ fest zu drehen stattdessen die Panoramaebene dreht. Aber bisher ist es mir trotzdem immer gelungen …

Man sieht, selbst diese drei Köpfe, die wohl auf Augenhöhe zu den besten auf dem Markt gehören, können es nicht jedem recht machen - letztendlich muss man doch wieder selbst bewerten, was einem am wichtigsten ist.

Recht interessante Infos zu den Markins-Köpfen findet man zum Beispiel auch hier: http://www.nikonians.org/resources/reviews/markins
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Friktionseinstellungen von allen 3 KK wird sicher nicht schlecht sein, wenn man sich den Preis ansieht. :)

Sicherlich nicht. Hier machen halt nur noch individuelle Vorlieben den Unterschied aus, und ich kann mich mit dem fummeligen "Friktionskontrollrad" des Markins - und beim Arca Swiss sieht das nicht anders aus - nicht anfreunden. Dir mag das anders gehen.

Ich neige halt immer dazu immer etwas mehr zu investieren. Der Preis schlägt sich ja meistens auf die Qualität aus. :)

Wenn das Geld vorhanden ist, ist das ja auch kein Problem. Mir geht es im Grunde ähnlich, weshalb ich mir lieber etwas richtiges gegönnt und mich mit einem Gitzo gar nicht mehr abgegeben habe :evil::cool:;)

Aber Spaß beiseite, du hast da schon eine ordentliche Kombination ausgewählt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten