• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markenvorteile

Zum "(?)":
Ganz einfach: Es ist wie die Objektive mit der Kamera kommunizieren. Olympus ist das einzige System, wo jedes Objektiv
a) Ein Eprom hat, wo alle Fertigungsabweichungen gespeichert sind
b) Eine Mini-CPU haben
c) Eine Userupgradebale-Firmware haben, die zum einen 100% Kompatibilität bedeutet (kein Einschicken, kein etc.etc.) und dass das Kommunikationsprotokoll immer aktuell bleibt.
Über das Kommunikationsprotokoll werden entprechenden Informationen mit dem Body abgeglichen. Das resultiert z.B. in der Bodyseitigen Rausrechnung der Randabschattung und sowie auch der Verzeichnung. Aber es ermöglicht auch das die Kamera intern z.B "Farbabweichungen" der einzelnen Objektive korrigiert so das bei einem Shooting alles durchgängig "gleich" ist.

B

Die daraus resultierenden konkreten Vorteile (soweit sie denn nun für den einzelnen relevant sein mögen oder nicht) wurden ja schon genannt...
 
hmm, ich weiss nicht, mag ja subjektiv sein, aber wenn die meisten der meinung sind nikon bodys seine besser verarbeitet, die griffe besser geformt und die schalter üppiger verteilt, dann find ich hat das schon seine berechtigung bei den vorteilen...

Die meisten sind doch garnicht der Meinung?? Die meisten Nikon Fotografen vermutlich, während die meisten Canon Fotografen vermutlich die Canon Haptik loben, die meisten Olympus Fotografen die Olympus Haptik, die bei Pentax die Pentax Haptik, usw...

Das liegt nun mal in der Natur der Sache und die Aussage müsste man dann bei jedem System machen, ergo kann man sie auch gleich ganz weglassen.

Bitte keine rein subjektiv empfundenen Eigenschaften wie "tolle Farben" oder "beste Haptik" oder "4:3 Seitenverhältnis" als Vorteil aufführen, weil das nun mal nicht pauschal so stimmen kann.
 
Die meisten sind doch garnicht der Meinung?? Die meisten Nikon Fotografen vermutlich, während die meisten Canon Fotografen vermutlich die Canon Haptik loben, die meisten Olympus Fotografen die Olympus Haptik, die bei Pentax die Pentax Haptik, usw...

Das liegt nun mal in der Natur der Sache und die Aussage müsste man dann bei jedem System machen, ergo kann man sie auch gleich ganz weglassen.

Bitte keine rein subjektiv empfundenen Eigenschaften wie "tolle Farben" oder "beste Haptik" oder "4:3 Seitenverhältnis" als Vorteil aufführen, weil das nun mal nicht pauschal so stimmen kann.

Sehe ich genauso. Viele Dinge kann man ja auch unterschiedlich sehen, die einen finden ein großes Gehäuse besonders ergonomisch, die Anderen ein Kleines. Manche finden 4:3 ideal, Andere wieder 3:2...die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Von daher hat dieser ganze Thread IMHO wenig Sinn - abgesehen davon, dass er unterhaltsam ist :lol:
 
Die meisten sind doch garnicht der Meinung?? Die meisten Nikon Fotografen vermutlich, während die meisten Canon Fotografen vermutlich die Canon Haptik loben, die meisten Olympus Fotografen die Olympus Haptik, die bei Pentax die Pentax Haptik, usw...

Das liegt nun mal in der Natur der Sache und die Aussage müsste man dann bei jedem System machen, ergo kann man sie auch gleich ganz weglassen.

na so einfach mach ich dir das nicht ;)

also erstens, ich lese bei weite mehr darüber dass sich nikon bodys besser anfühlen, besonders D80/200 gegenüber 30/20d aber auch D50/70 gegenüber 300-400d, ausserdem ist es ja weit bekannt dass die 350 und 400d einen für die meisten zu kleinen griff haben.
zudem liegt es eher in der natur des menschen einen schalter umzulegen als einen knopf zu drücken und mit dem rad einstellungen zu wählen, schon nur weil man den schalter blind bedienen kann.

"die meisten nikon fotografen" lass ich so nicht gelten, denn nicht wenige davon kommen von canon, und noch mehr haben sich beim "in die hand nehmen" für nikon und gegen canon entschieden.

natürlich nicht so viele wie die die nach dem rauschtest von nikon auf canon gewechselt haben oder beim preis garnicht erst auf nikon steigne wollten.

das soll kein anti canon post sein, wen dann ein anti canon-user post, aber eigentlich nicht mal das :D
 
Zuletzt bearbeitet:
na so einfach mach ich dir das nicht ;)

also erstens, ich lese bei weite mehr darüber dass sich nikon bodys besser anfühlen, besonders D80/200 gegenüber 30/20d aber auch D50/70 gegenüber 300-400d, ausserdem ist es ja weit bekannt dass die 350 und 400d einen für die meisten zu kleinen griff haben.
zudem liegt es eher in der natur des menschen einen schalter umzulegen als einen knopf zu drücken und mit dem rad einstellungen zu wählen, schon nur weil man den schalter blind bedienen kann.

"die meisten nikon fotografen" lass ich so nicht gelten, denn nicht wenige davon kommen von canon, und noch mehr haben sich beim "in die hand nehmen" für nikon und gegen canon entschieden.

natürlich nicht so viele wie die die nach dem rauschtest von nikon auf canon gewechselt haben oder beim preis garnicht erst auf nikon steigne wollten.

das soll kein anti canon post sein, wen dann ein anti canon-user post, aber eigentlich nicht mal das :D

es gibt aber ein bißchen mehr als nur Nikon und Canon.
 
also erstens, ich lese bei weite mehr darüber dass sich nikon bodys besser anfühlen, besonders D80/200 gegenüber 30/20d aber auch D50/70 gegenüber 300-400d, ausserdem ist es ja weit bekannt dass die 350 und 400d einen für die meisten zu kleinen griff haben.

20D/30D und 300D fand ich aber ganz ok. vom Griff her. Nur die Minigriffbodys 350D und 400D finde ich nicht so gelungen.
j.
 
Ich finde die Zuordnung von Eigenschaften zu Marken ein wenig problematisch, denn auch wenn durch die Modellentscheidung eine gewisse Markenbindung entsteht entscheiden sich die meisten Käufer doch für ein Modell.

Was helfen Markenvorteile, wenn man sich die Modelle, die diesen Vorteil mitbringen nicht leisten kann oder wenn das Modell, für das man sich entscheidet in diesem Punkt sogar noch schlechter ist als die Modelle anderer Marken denen dieser "Vorteil" nicht zugesprochen wird?

Ich zumindest hatte mich damals nur für ein Modell entschieden und habe ein für meine Ansprüche sehr guten Kauf getätigt, kein anderer Hersteller bot damals eine Kamera unter 1000 EUR an, die meine Mindestanforderungen abdeckten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten