• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markenvorteile

Das die 5D aufgrund der der Pixelgröße weniger Rauscht ist mir klar, aber das ist Äpfel mit Birnen vergeichen. Denn man kann nur APS-C mit APS-C vergleichen und nicht APS-C mit VollFormat, das da APS-C den kürzeren zieht ist schon rein Physikalisch bedingt aufgrund der Größe.
MfG

Trotzdem ists Tatsache, dass die Bilder der 5D am rauschärmsten sind! Bei einer Kamera kommts nunmal nur aufs Ergebnis an, nicht auf die Begebenheiten, die dazu führen!
Wenn ein Kunde ne rauscharme Kamera haben will, dann interessierts den auchn Dreck wenn z.b. die D200 auf ihre Sensorgrösse bezogen ein besseres Rauschverhalten hat, die 5D vom Ergebnis aber trotzdem besser ist! ;)


Zur Liste:
Wieso gibts eigentlich bei drei Herstellern jeweils den "besten Staubschutz"? :D
Und ist das jetztn Vorteil oder eher ein Nachteil wenn Leica ein exklusives Image hat? ;)
 
Hey ich hab nie gesagt das die 5D nicht die Rauschärmste Kamera ist, die es auf dem DSLR-Markt gibt, denn das ist sie. Aber wie du auch sagtest liegt es an der Sensor größe. Bin mal gespannt ob Nikon bald mal ne VollFormatige rausbringt.
MfG
 
Editiere Olympus

B


Canon
- Rauschärmste Sensoren
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot
- High-End Objektive vergleichsweise günstig
- Profi-Body mit 8.5fps und 8Mpix (bietet sonst niemand)
- Viele Objektive abgedichtet

Nikon
- Gute Haptik
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot
- Makroobjektiv mit VR
- "All-In-One-Profi-Body" (D2x - hohe Auflösung + 8fps)
- bestes Bilitzsystem

Pentax und Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- ultrakompakte Pancake-Objektive
- Ab März immerhin 2 Objektive abgedichtet + bezahlbares abgedichtetes Gehäuse
- exzellente Festbrennweiten
- Ultraschallobjektive demnächst verfügbar
- sehr leichte Objektive in kompaktem Packmass
- durchdachte Sonderlösungen a la "Hypermanuell", die nach wenig aussehen aber das Leben ordentlich erleichtern


Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot
- Kleines aber sehr gutes Objektivprogramm von Extrem-WW bis Supertele
- Top- und Mittelklasse Optiken (Olympus) sind durchgängig abgedichtet.
- Pixelmapping in der Kamera (weiß nicht, wie exklusiv das jetzt noch ist)
- Objektive mit eingebauten Chip und CPU zur Übermittlung von Verzeichnung & Vignettierung (Olympus)
- 100% Systemkompatibilität
- Top- und Mittelklasse Optiken sind mit einer User-Upgradeable-Firmware ausgestattet
- Robusteste Outdoor-Kamera: E1
- Einzigste echte Digitale SLR System am Markt
- Größen und Gewichtsvorteil, insb. bei Teleobjektiven

Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot

Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Einziges System (Stand Jan. 2007) mit Liveview UND Bildstabi


Sony
- Stabi im Gehäuse
- Zeiss-Objektive
- Im Moment günstigster Gebrauchtmarkt

Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss

Fuji
- Rauscharmer Sensor / gute Bildverarbeitungstechnologie (S5Pro)
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos

Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Editiere Pentax

Canon
- Rauschärmste Sensoren
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot
- High-End Objektive vergleichsweise günstig
- Profi-Body mit 8.5fps und 8Mpix (bietet sonst niemand)
- Viele Objektive abgedichtet

Nikon
- Gute Haptik
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot
- Makroobjektiv mit VR
- "All-In-One-Profi-Body" (D2x - hohe Auflösung + 8fps)
- bestes Bilitzsystem

Pentax und Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- ultrakompakte Pancake-Objektive
- Ab März immerhin 2 Objektive abgedichtet + bezahlbares abgedichtetes Gehäuse
- exzellente Festbrennweiten
- abwärts-Kompatibilität
- Ultraschallobjektive demnächst verfügbar
- sehr leichte Objektive in kompaktem Packmass
- Software / Vollversion ( Silkypix-Engine )
- durchdachte Sonderlösungen a la "Hypermanuell", die nach wenig aussehen aber das Leben ordentlich erleichtern


Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot
- Kleines aber sehr gutes Objektivprogramm von Extrem-WW bis Supertele
- Top- und Mittelklasse Optiken (Olympus) sind durchgängig abgedichtet.
- Pixelmapping in der Kamera (weiß nicht, wie exklusiv das jetzt noch ist)
- Objektive mit eingebauten Chip und CPU zur Übermittlung von Verzeichnung & Vignettierung (Olympus)
- 100% Systemkompatibilität
- Top- und Mittelklasse Optiken sind mit einer User-Upgradeable-Firmware ausgestattet
- Robusteste Outdoor-Kamera: E1
- Einzigste echte Digitale SLR System am Markt
- Größen und Gewichtsvorteil, insb. bei Teleobjektiven

Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot

Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Einziges System (Stand Jan. 2007) mit Liveview UND Bildstabi


Sony
- Stabi im Gehäuse
- Zeiss-Objektive
- Im Moment günstigster Gebrauchtmarkt

Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss

Fuji
- Rauscharmer Sensor / gute Bildverarbeitungstechnologie (S5Pro)
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos

Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung
 
Hättet Ihr beiden die letzten Versionen genommen wärs etwas leichter gewesen, so ist ja wieder die Hälfte durchgerutscht :rolleyes:
 
Das stimmt, die D2hs rauscht tatsächlich sehr wenig, doch die 4 Megapixel werden für viele ein K.O. Kriterium sein...
Ich meine man kann doch sinnvoll nur kameras mit ca. der gleichen Megapixel-Klasse & Sensorgrößen-Klasse vergleichen. wenn ich die Bilder meiner Alpha mit ISO 1600 auf 4MP runterrechne und mit NoiseNinja bearbeite komm ich bestimmt auf die selben ergebnisse wie mit einer 5D und 4MP bei ISO 1600.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon
- Rauschärmste Sensoren
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot
- High-End Objektive vergleichsweise günstig
- Profi-Body mit 8.5fps und 8Mpix (bietet sonst niemand)
- Viele Objektive abgedichtet

Nikon
- Gute Haptik (rein subjektiv!)
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot
- Makroobjektiv mit VR
- "All-In-One-Profi-Body" (D2x - hohe Auflösung + 8fps)
- bestes Bilitzsystem

Pentax und Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet (sehe ich nicht als speziellen pentax Vorteil)
- meist gute Sucher
- ultrakompakte Pancake-Objektive
- Ab März immerhin 2 Objektive abgedichtet + bezahlbares abgedichtetes Gehäuse
- exzellente Festbrennweiten
- abwärts-Kompatibilität
- Ultraschallobjektive demnächst verfügbar (es ist derzeit das einzige System, außer Leica R ohne Ultraschallmotoren, das ist schwerlich ein Vorteil)
- sehr leichte Objektive in kompaktem Packmass (pencakes und Festbrennweiten wurden schon genannt)
- Software / Vollversion ( Silkypix-Engine )
- durchdachte Sonderlösungen a la "Hypermanuell", die nach wenig aussehen aber das Leben ordentlich erleichtern


Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot
- Kleines aber sehr gutes Objektivprogramm von Extrem-WW bis Supertele
- Top- und Mittelklasse Optiken (Olympus) sind durchgängig abgedichtet.
- Pixelmapping in der Kamera (weiß nicht, wie exklusiv das jetzt noch ist)
- Objektive mit eingebauten Chip und CPU zur Übermittlung von Verzeichnung & Vignettierung (Olympus)
- 100% Systemkompatibilität (siehe gute Abstimmung)
- Top- und Mittelklasse Optiken sind mit einer User-Upgradeable-Firmware ausgestattet (alle Olympus Optiken)
- Robusteste Outdoor-Kamera: E1
- Einzigste echte Digitale SLR System am Markt (?)
- Größen und Gewichtsvorteil, insb. bei Teleobjektiven

Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot

Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Einziges System (Stand Jan. 2007) mit Liveview UND Bildstabi
- Live Histogramm
- eingebauter Blitz kann indirekt blitzen


Sony
- Stabi im Gehäuse
- Zeiss-Objektive
- Im Moment günstigster Gebrauchtmarkt

Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss

Fuji
- Rauscharmer Sensor / gute Bildverarbeitungstechnologie (S5Pro)
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos

Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung
 
Der Thread ist zwar unterhaltsam, aber völlig sinnlos, da eh jeder sein eigenes System/Marke schön reden wird, denn es wird hier niemand zugeben, dass er sich ein schlechtes System gekauft hat und eigentlich total unzufrieden ist.

Außerdem müsste man erst mal objektive Kategorien festlegen, nach denen man ein System oder eine Marke beurteilen will und die für die Praxis relevant sind.

Für die Praxis irrelevante Dinge wie "firmwareupdatebare Objektive", subjektive Dinge wie "beste Haptik, bestes Bedienkonzept etc." oder Spekulationen über die zukünftigen Produkte einer Marke wie "Ultraschallobjektive demnächst verfügbar" sollten in so einer Aufstellung nicht als Vorteil auftauchen.
 
Was mir noch so einfällt:

Nikon:
- schneller AF
- Raster im Sucher einblendbar

Sony:
- Staubrüttler
- DRO für JPG (Vorteil für EBV-Muffel)
- Dank KoMi Bajonett ebenfalls viele Optiken verfügbar

Haptik würde ich bei Nikon weglassen, da das doch recht subjektiv ist.

:) Sabine
 
Der Thread ist zwar unterhaltsam, aber völlig sinnlos, da eh jeder sein eigenes System/Marke schön reden wird, denn es wird hier niemand zugeben, dass er sich ein schlechtes System gekauft hat und eigentlich total unzufrieden ist.

Dann solltest Du mal meine Beiträge zu Canon aus dem Jahre 2003 lesen.

Ich bin der allererste, der von heute auf morgen das komplette System wechseln würde, wenn er da einen Sinn darin sieht. Meine "Markentreue" ist absolut Null.

Außerdem müsste man erst mal objektive Kategorien festlegen, nach denen man ein System oder eine Marke beurteilen will und die für die Praxis relevant sind.

das geht nicht.

Für die Praxis irrelevante Dinge wie "firmwareupdatebare Objektive",

soso, und wieso soll das irrelevant sein? Irgendeins der Olympus Optiken hatte z.B. mal einen Fehler bei den EXIF-Makernotes der Panasonic L1 produziert, das wurde dann verbessert, ok, das sind Details, aber warum die nicht ausmerzen, wenn es möglich ist?

Vielleicht muss ja auch mal eine AF-Ansteuerung etwas optimiert werden, woanders werden die Optiken beim Kauf gerne mal zum Service zum justieren geschickt, auf sowas hab ich keinen Bock.

Updatefähige Firmware bei Kameras sieht man doch auch eher positiv. Auf alle Fälle ist es ein Alleinstellungsmerkmal und es wird wohl kaum schaden.

subjektive Dinge wie "beste Haptik, bestes Bedienkonzept etc." oder Spekulationen über die zukünftigen Produkte einer Marke wie "Ultraschallobjektive demnächst verfügbar" sollten in so einer Aufstellung nicht als Vorteil auftauchen.

Da stimme ich zu.

mfg
 
Zitat:
Für die Praxis irrelevante Dinge wie "firmwareupdatebare Objektive",

soso, und wieso soll das irrelevant sein? Irgendeins der Olympus Optiken hatte z.B. mal einen Fehler bei den EXIF-Makernotes der Panasonic L1 produziert, das wurde dann verbessert, ok, das sind Details, aber warum die nicht ausmerzen, wenn es möglich ist?

Vielleicht muss ja auch mal eine AF-Ansteuerung etwas optimiert werden, woanders werden die Optiken beim Kauf gerne mal zum Service zum justieren geschickt, auf sowas hab ich keinen Bock.

Updatefähige Firmware bei Kameras sieht man doch auch eher positiv. Auf alle Fälle ist es ein Alleinstellungsmerkmal und es wird wohl kaum schaden.

Ein Nachteil ist es sicherlich nicht, aber ich würde es auch nicht als signifikanten Vorteil für Olympus werten. Gab es denn schon mal Firmwareupdates von Olympus, die Fehler behoben haben oder den AF-Algorithmus optimiert haben?
 
Für die Praxis irrelevante Dinge wie "firmwareupdatebare Objektive", subjektive Dinge wie "beste Haptik, bestes Bedienkonzept etc." oder Spekulationen über die zukünftigen Produkte einer Marke wie "Ultraschallobjektive demnächst verfügbar" sollten in so einer Aufstellung nicht als Vorteil auftauchen.

Kann man so sehen, aber die Ultraschallobjektive bei Pentax sind mehr als eine Spekulation, sind ja schon offizielle angekündigt.

@Cephalotus
Ist Pentax wirklich die letzte Firma? Ich dachte Sony wäre auch noch nicht weiter? (weiß es aber nicht?)

Ansonsten: :top: für die bislang so sachliche Diskussion!
 
Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot
- Kleines aber sehr gutes Objektivprogramm von Extrem-WW bis Supertele
- Top- und Mittelklasse Optiken (Olympus) sind durchgängig abgedichtet.
- Pixelmapping in der Kamera (weiß nicht, wie exklusiv das jetzt noch ist)
- Objektive mit eingebauten Chip und CPU zur Übermittlung von Verzeichnung & Vignettierung (Olympus)
- 100% Systemkompatibilität (siehe gute Abstimmung)
- Top- und Mittelklasse Optiken sind mit einer User-Upgradeable-Firmware ausgestattet (alle Olympus Optiken)
- Robusteste Outdoor-Kamera: E1
- Einzigste echte Digitale SLR System am Markt (?)
- Größen und Gewichtsvorteil, insb. bei Teleobjektiven

Zum "(?)":
Ganz einfach: Es ist wie die Objektive mit der Kamera kommunizieren. Olympus ist das einzige System, wo jedes Objektiv
a) Ein Eprom hat, wo alle Fertigungsabweichungen gespeichert sind
b) Eine Mini-CPU haben
c) Eine Userupgradebale-Firmware haben, die zum einen 100% Kompatibilität bedeutet (kein Einschicken, kein etc.etc.) und dass das Kommunikationsprotokoll immer aktuell bleibt.
Über das Kommunikationsprotokoll werden entprechenden Informationen mit dem Body abgeglichen. Das resultiert z.B. in der Bodyseitigen Rausrechnung der Randabschattung und sowie auch der Verzeichnung. Aber es ermöglicht auch das die Kamera intern z.B "Farbabweichungen" der einzelnen Objektive korrigiert so das bei einem Shooting alles durchgängig "gleich" ist.

B
 
Ein Nachteil ist es sicherlich nicht, aber ich würde es auch nicht als signifikanten Vorteil für Olympus werten. Gab es denn schon mal Firmwareupdates von Olympus, die Fehler behoben haben oder den AF-Algorithmus optimiert haben?

Klar,was dachtest du denn? :D
Bei einem Tele musste z.B die Firmware upgedadet werden, weil es sonst mit der Panaleica L1 nicht funktionierte.

B
 
Haptik würde ich bei Nikon weglassen, da das doch recht subjektiv ist.

:) Sabine


hmm, ich weiss nicht, mag ja subjektiv sein, aber wenn die meisten der meinung sind nikon bodys seine besser verarbeitet, die griffe besser geformt und die schalter üppiger verteilt, dann find ich hat das schon seine berechtigung bei den vorteilen.
der mensch hat nun mal fünf finger in einer gewissen grösse, wenn irgend eine firma viel zu kleine griffe macht oder schleiffpapier anstatt gumierungen nimmt oder einen dorn als auslöser nimmt, dann mag das nem masochisten gefallen, sujektiv ists aber nicht mehr.

bei nikon würd ich persönlich die kompatibilität der vielen älteren objektive, bei canon der grosse gebraucht markt, und die komplettheit des systems, und bei oly die beste handliche kamera(E1, robust, dicht und gute objektive) dazuzählen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten