• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markenvorteile

jenne

Themenersteller
Ich denke, wir könnten mal die spezifischen Vorteile der Marken zusammentragen. Am besten einfach herauskopieren und ergänzen im nächsten Posting. Oder aber mit Fragezeichen dahinter in Frage stellen. Nur notieren, was auch möglichst klassenübergreifend ist.
j.

Canon
- Rauschärmste Sensoren
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot

Nikon
- Gute Haptik
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot

Pentax
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive

Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot

Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot

Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung

Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive

Sony
- Ausgereifter, sehr wirksamer Gehäusestabi
- Zeiss-Objektive

Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss

Fuji
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos

Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung
 
Jede Wette, dass das ein Prügel-Thread wird ... ;)
Da mach' ich doch gleich mit!

Canon
- Rauschärmste Sensoren
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot

Nikon
- Gute Haptik
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot

Pentax
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- exzellente Festbrennweiten
- Ultraschallobjektive demnächst verfügbar

Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot

Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot

Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung

Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive

Sony
- Stabi im Gehäuse
- Zeiss-Objektive
- Im Moment günstigster Gebrauchtmarkt

Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss

Fuji
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos

Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung[/QUOTE]
 
Gute Haptik würde ich bei Nikon streichen.
Nicht weil es nicht so ist, sondern weil das imho eher einen subjektiven Grund hat.. bei mir ist es zwar auch so aber es gibt auch Leute denen die Kameras nicht so gut in der Hand liegen.

Ansonsten eine gute Idee wie ich finde.

Gutes Futter für Lukas und Co

So isses :)

Gruß
 
Tolle Thread-Idee! Finde ich weitaus sinnvoller, als die Canon XXX vs. Nikon YYY Threads!

Canon
- Rauschärmste Sensoren
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot
- High-End Objektive vergleichsweise günstig
- Profi-Body mit 8.5fps und 8Mpix (bietet sonst niemand)

Nikon
- Gute Haptik
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot
- Makroobjektiv mit VR
- "All-In-One-Profi-Body" (D2x - hohe Auflösung + 8fps)

Pentax
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- exzellente Festbrennweiten
- Ultraschallobjektive demnächst verfügbar
- ultrakompakte Pancake-Objektive

Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot

Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot

Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung

Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive

Sony
- Stabi im Gehäuse
- Zeiss-Objektive
- Im Moment günstigster Gebrauchtmarkt

Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss

Fuji
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos

Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung
- Foveon X3 Sensor
- vergleichsweise günstige Optiken, einige mit HSM, OS angekündigt
 
ei ei...
@mods: Bitte Lucas sofort entsperren! Das ist hier sein Revier.

Ob ein solcher Thread etwas bringt? Freuen wir uns doch an guten Aufnahmen, egal mit welcher Cam (in diesem Fall) sie geschossen wurden.

Jedem Tierchen sein Plaisierchen...
 
ich dachte das CMOS Sensoren von natur aus mehr Rauschen als CCD's. Und Canon das nur durch Weichspülen beseitigt, daher auch der begriff "Canon-Scharf" für leicht unscharf den ich desöfteren von Profesionellen Fotografen gehört habe.
MfG

Die EOS 5D ist zur Zeit die DSLR, die mit Abstand am wenigsten Rauscht - ohne "Weichspülen". Dies ist v.a. dank dem Vollformatsensor möglich, da die Pixel weiter auseinander liegen. Schau dir mal Bildbeispiele einer 5D bei ISO 1600 oder 3200 an... wirst sicher irgendwo im Netz finden ;)
 
Canon
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot
- High-End Tele Objektive vergleichsweise günstig
- Profi-Body mit 8.5fps und 8Mpix (bietet sonst niemand)
- Sensoren größer als APS im Angebot

Nikon
- Gute Haptik
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot
- Makroobjektiv mit VR
- "All-In-One-Profi-Body" (D2x - hohe Auflösung + 8fps)

Pentax
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- exzellente Festbrennweiten
- Ultraschallobjektive demnächst verfügbar
- ultrakompakte Pancake-Objektive
- sehr leichte Objektive in kompaktem Packmass
- Einfaches selbsterklärendes Handling
- durchdachte Sonderlösungen a la "Hypermanuell", die nach wenig aussehen aber das Leben ordentlich erleichtern
- praktisch alle aktuellen Objektive sind für digitale Fotografie ausgelegt

Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot

Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot

Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung

Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive

Sony
- Stabi im Gehäuse
- Zeiss-Objektive
- Im Moment günstigster Gebrauchtmarkt


Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss

Fuji
- Rauschärmste Sensoren
- beste Sensortechnik allgemein
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos

Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung
- Foveon X3 Sensor
- vergleichsweise günstige Optiken, einige mit HSM, OS angekündigt


Veränderungen in kursiv
neben ein paar neuen Anmerkungen habe ich Canon den Titel mit den am wenigsten rauschenden Sensoren entzogen (Sensor muss immer auf seine Grösse bezogen werden! Die 5D ist also kein Vergleich zu einer APS Kamera in Sensorqualitätsmasstäben, sondern nimmt die Überlegenheit beim Rauschen rein aus der Fläche...also Quantität statt Qualität...was dem Ergebnis keinen Abbruch tut, nur hier passt es halt nicht) und ihn an Fuji weitergegeben, da mich die Qualität der Fujisensoren schon seit der S2 beeindruckt...und nicht nur in Bezug auf Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot
Irgendwie schwierig, da die drei Systeme ja über jeweils eigene Stärken und nicht-Stärken (;)) verfügen.
 
Ich würde es eher nach Systemen, als nach Marken aufteilen.

Also

Canon EF

Nikon F (inkl Fuji)

Sony/Minolta Alpha

Pentax K (inkl. Samsung)

fourthirds (Olympus, Panasonic, Leica)

Sigma SA

Leica R

(Leica M (inkl. Epson))

"Solide und gut ausgestattet" bei Pentax würde ich streichen, das gibt es bei den anderen auch.

Ebenso "gute Haptik" bei Nikon, das ist rein subjektiv.

Bei fourthirds (Olympus) empfinde ich als Vorteil:

- Pixelmapping in der Kamera (weiß nicht, wie exklusiv das jetzt noch ist)
- Objektive mit eingebauten Chip zur Übermittlung von Verzeichnung & Vignettierung (Olmypus)
- Top- und Mittelklasse Optiken (Olympus) sind durchgängig abgedichtet.
 
Canon
- Rauschärmste Sensoren
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Viele Objektive abgedichtet, leider nur 1 Profiklasse-Body abgedichtet
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot

Nikon
- Gute Haptik
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot

Pentax
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive
- Ab März immerhin 2 Objektive abgedichtet + bezahlbares abgedichtetes Gehäuse

Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot
- Kleines aber sehr gutes Objektivprogramm von Extrem-WW bis Supertele

Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot

Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Einziges System (Stand Jan. 2007) mit Liveview UND Bildstabi

Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive

Sony
- Ausgereifter, sehr wirksamer Gehäusestabi
- Zeiss-Objektive

Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss

Fuji
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos

Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung
 
Canon
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit USM und IS und Hochlichtstarke
- Auch Crop 1,3 und Vollformat im Angebot
- AF-Profiklasse im Angebot
- High-End Tele Objektive vergleichsweise günstig
- Profi-Body mit 8.5fps und 8Mpix (bietet sonst niemand)


Nikon
- Gute Haptik
- Gute Isoautomatik
- Viele Objektive in Auswahl, auch mit AF-S und VR und Hochlichtstarke
- meist gute Sucher
- AF-Profiklasse im Angebot
- Makroobjektiv mit VR
- "All-In-One-Profi-Body" (D2x - hohe Auflösung + 8fps)
- bestes Bilitzsystem

Pentax
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- exzellente Festbrennweiten
- Ultraschallobjektive demnächst verfügbar
- ultrakompakte Pancake-Objektive
- sehr leichte Objektive in kompaktem Packmass
- Einfaches selbsterklärendes Handling
- durchdachte Sonderlösungen a la "Hypermanuell", die nach wenig aussehen aber das Leben ordentlich erleichtern

Olympus
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Kleinste DSLR im Angebot
- Blende 2,0-Zooms im Angebot

Leica
- Exklusives Image
- Design sehr wertig (silberne Metallgehäuse wohl einmalig bei Systemkameras)
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung
- Extrem gute Optiken
- Sensoren größer als APS im Angebot
- Messsucherkamera im Angebot

Panasonic
- Design sehr wertig
- Liveview im Angebot
- Bester Staubschutz
- Back- oder Frontfokus seltener als bei anderen Systemen, gute Abstimmung

Samsung
- Stabi im Gehäuse
- Solide und gut ausgestattet
- meist gute Sucher
- Pancake-Objektive

Sony
- Stabi im Gehäuse
- Zeiss-Objektive
- Im Moment günstigster Gebrauchtmarkt


Epson
- Exklusive Messucherkamera
- leise (?)
- Hochlichtstarke Objektive, Leicaanschluss

Fuji
- Rauschärmste Sensoren
- beste Sensortechnik allgemein
- Hoher Dynamikumfang
- Nikonbajonett
- guter autom. Weissabgleich
- Fein differenzierte Farbwiedergabe auch bei hohen Isos

Sigma
- Hoher Dynamikumfang
- Präzise Farben (?)
- Gute Software Serienausstattung
- Foveon X3 Sensor
- vergleichsweise günstige Optiken, einige mit HSM, OS angekündigt

Veränderungen fett
 
es ist sinnvoll immer die letzte Version weiterzuführen, sonst haben wir 25 Versionen der Tabelle und keine Diskussion, wieso man was verändert hat ;)

/edit: das sollte ein Post höher landen ;)
 
...neben ein paar neuen Anmerkungen habe ich Canon den Titel mit den am wenigsten rauschenden Sensoren entzogen (Sensor muss immer auf seine Grösse bezogen werden! Die 5D ist also kein Vergleich zu einer APS Kamera in Sensorqualitätsmasstäben, sondern nimmt die Überlegenheit beim Rauschen rein aus der Fläche...

Sorry das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich mit einer 5D und eines S2 eine Szene fotografiere, beide bei ISO 1600, dann wird das Bild der 5D wesentlich sauberer aussehen, d.h. weniger Rauschen. Da kann es dem Fotografen also egal sein, wie gross der Sensor ist, denn nur das Endergebnis zählt!
 
Zur Canon-Rauschdiskussion:
Weiss nicht, ob man mir da Blödsinn erzählt hat, aber ein Canon-Vertreter hat mir mal erzählt, dass zwar CMOS mehr rauscht als CCD, aber dank der Tatsache, dass bei CMOS alle Kanäle gleichzeitig ausgelesen werden können wird vor jedem Bild ausgelesen, welche Restladung in den Pixeln vorhanden ist und diese dann Pixel für Pixel vom danach gemachten Bild abgezogen.

Da besagte Restladung massgeblich fürs Rauschen verantwortlich ist, minimiert das sehr effektiv das Rauschen. Gleichzeitig dürfte diese Art der Rauschunterdrückung nahezu "Detailneutral" sein.
Das hört sich zumindest sinnvoll an.
 
Sorry das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich mit einer 5D und eines S2 eine Szene fotografiere, beide bei ISO 1600, dann wird das Bild der 5D wesentlich sauberer aussehen, d.h. weniger Rauschen. Da kann es dem Fotografen also egal sein, wie gross der Sensor ist, denn nur das Endergebnis zählt!

Du hast recht, aber ist das Sensorqualität?

Oder eben nur die schiere Grösse?


In diesem Fall könnte man sagen: Canon hat die grössten Seriensensoren in Kleinbildkameras
 
Also, wenn das eine objektive Sammlung der Voretile werden soll, müssen m.E. ein Haufen subjektiver Begriffe wieder raus. Ansonsten landen wir wieder mal bei irgenwelchen sinnlosen Markenkriegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten