• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Markenbashing im Oly-Forum: Haben wir nichts Besseres zu tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm, jemanden mit einem Wahnsinnigen zu vergleichen, der gegen Windmühlen kämpft, ist aber auch nicht besonders nett... .

Also, das möchte ich nicht so stehen lassen: ich möchte Wolfgang nicht angreifen.

Ich meinte mit Don Quijote jemanden, der sich aufrafft, das Unrecht zu bekämpfen und dabei über das Ziel hinausschießt.

wiki: Don Quijote ist ein kleiner Landadliger – dessen wahrer Name sogar dem Erzähler nicht genau bekannt ist (allerdings ist der Name des Adeligen im Buch als "Alonso Quijano" genannt) – und lebt „irgendwo“ in der ManchaSpanien. Dort verschlingt er einen Ritterroman nach dem anderen, bis er schließlich verrückt wird und glaubt, er selbst müsse sich als fahrender Ritter todesmutig in Gefahren stürzen, um das Unrecht zu bekämpfen.


Lieber Spezies, ich bin erst seit heute hier schreibend zu diesem Thema aktiv. Insofern verstehe ich diesen Satz nicht:

Eigentlich redest hauptsächlich Du die ganze Zeit davon.

Willst Du damit sagen, dass diese Worte erst durch mich heute in dieses Subforum gelangt sind? Das mag ich nicht glauben, denn der Thread zum Bashing ist schon Asbach. Das Thema ist nicht von mir. Und die Beschwerden über Bashing und Trollerei waren auch nicht erst heute aufgerufen worden...:confused:

Wenn DU meinst, dass insbesondere ich diese Begriffe wie Troll, Beißreflex etc. kultiviere, dann lies bitte die problematischen Streitthreads der vergangenen Monate. Ich war dabei garnicht präsent. Ich habe hier mal einen Kaufberatungsthread gestartet, wo Wolfgang mich zunächst nicht ganz ernst nahm, aber dann doch nett beriet. Ansonsten lese ich hier mit und äußere mich nahezu nur anerkennend über Oly-Geräte. Ich mag sie.

Pauschalierung?

Ich wurde konkret (Wolfgang), das fandest Du weniger schicklich. Also blieb ich im weiteren anonymer, um hier nicht alte Sachen aufzukochen. Jetzt wirfst Du mir vor, dass ich pauschal bleibe.

Wie denn nun? Soll ich konkret werden? Ich meine: nein. Ich halte es hier nicht für zielführend, user und deren Beiträge zusammenzutragen, in denen sie sich der Beißreflexe, der Trollerei und des Fetischismus bezichtigen. Ich will ja nicht Benzin in alte Vorwürfe gießen und alten Streit zu neuer Blüte bringen.

Xanxx und Fehlfokus haben sich bereits fast wieder lieb. Warum sollte ich jetzt Angriffe auf persönlicher Ebene starten? Ich trete ja gerade für mehr Respekt ein! Mehr Toleranz!

Ich meine, wir sollten in Zukunft (!!!) nicht mehr pauschal die Olyaner in einen Topf (Beißreflex) werfen und umgekehrt nicht alle Gäste pauschal des Oly-Forums verweisen (alles Trolle) und wir sollten in Zukunft die Worte Beißreflex, Troll, Fetischist, basher etc. weglassen!!!

Das sorgte doch nur für persönliche Fehden....

Sofern Du in meinem Quijote-Gleichnis eine unfreundliche Geste siehst: ich nehm sie zurück und sage sorry zu Wolfgang, den ich schätze.

lieben gruss
 
Der Unterschied wird bei schlechtem Licht und hohen Isozahlen recht deutlich, erst recht dann wenn man noch bearbeiten muss und eine akzeptable Qualität über bleiben muss.
Ähem, eigentlich ging es hier gar nicht um den Unterschied an sich, sondern um noreflex' Aussage, wie groß er denn nun ist.

Zur Erinnerung, ich bezog mich hierauf:
Kommt ein "Fremder" daher und sagt in einem Kaufberatungsthread, dass Oly mehr rausche, als XY, ist das Geschrei manchmal recht groß: Rauschen würde überbewertet sein, der Abstand sei gering etc.

Ihr solltet einfach mal entspannter reagieren. Oly rauscht mehr als Canon und Nikon. Nicht viel, aber doch feststellbar. Und es ist nur ein Aspekt beim Kauf. Ihr seid frei, andere Vorteile für Oly in die Waagschale zu werfen...
und antwortete:
Wie groß ist jetzt der Unterschied zwischen "Nicht viel, aber feststellbar" und "der Abstand ist gering"?
Es ist immer ein wenig problematisch, bei sichtbaren Unterschieden von viel oder wenig zu sprechen... aber das nur so nebenbei. Eigentlich wollte ich einfach nur wissen, worin der Unterschied zwischen "Nicht viel" und "gering" ist. Ist er gering, oder deutlich, oder deutlich gering?

Es ist ja nett, dass Du Dir die Mühe machst, uns den Unterschied zu erklären. Nur, den welchen Unterschied eigentlich? Zwischen E-3 und D200, zwischen E-30 und 50D, zwischen E-300 und 5DII, oder zwischen E-520 und der alten 1Ds?
Und auch wenn es viele nicht glauben, in einigen Bereichen reicht der IS eben nicht als Ersatz zu hohen Isozahlen.
Gib uns eine Chance. Ich bin sicher, wenn wir uns ganz viel Mühe geben, begreifen wir am Ende noch den Unterschied zwischen der Unschärfe durch Verwacklung und der durch Bewegung des Motivs. Zur Not muss man es uns einfach immer wieder ganz geduldig und langsam erklären.
Es gibt Einsatzgebiete die wären Analog nicht machbar, nicht so wie es heute möglich ist. Auch wenn nun einige glauben ich hätte sie nicht mehr alle, aber ISO 128.000 (kein verschreiber) würde ich sofort eine Verwendung für finden (ein grossteil meiner Arbeiten sind bei 1600-3200 gemacht), denn dann bäuchte ich mich nicht mehr mit Zeiten von 1/8 bei 3200 und f2,8 rumschlagen, sondern bekäme endlich mal Belichtungszeiten die die Motive nicht mehr verwischen lassen.
Schöner Traum, wird nur leider nicht Wirklichkeit werden. Die hohen ISOs erhöhen ja nicht die Empfindlichkeit des Sensors, sondern verstärken nur das Signal. Mit ISO 128.000 sind wir ja über 5 Blendenstufen/Lichtwerte über ISO 3200. Ganz zu schweigen davon, dass derart schlechte Lichtverhältnisse meist auch eine andere spektrale Zusammensetzung aufweisen.
Mit ISO 6400+ habe ich übrigens schon analog so vor 20 Jahren fotografiert. Funktionierte nur eingeschränkt, bzw. mit reichlicher Überbelichtung, da die Filmempfindlichkeit in den Schatten dramatisch einbricht.

Wollte man beim Negativ den vollen "Dynamikumfang", musste man eh überbelichten (auf die Schatten), dadurch verschob sich dann wieder der ISO-Wert faktisch nach unten. Soviel zur überlegenen Dynamik von Negativfilm.
Und dann gibt es noch ein weiteres Argument für eine hohe Pixelzahl, auch wenn in 100% nicht viel weniger Rauschen vorhanden ist, durch das kleinrechnen verschwindet dieses zu einem nicht unerheblichen mass.
Ich wüßte jetzt wirklich nicht, wer sich hier jetzt gegen hohe Pixelzahlen ausgesprochen hätte?

Eigentlich geht es in diesem Thread ja um das Markenbashing, aber schön, dass wir dennoch wieder zu unserem Lieblingsthema, dem Rauschen und den hohen ISOs zurückkehren.
 
...... Auch wenn nun einige glauben ich hätte sie nicht mehr alle, aber ISO 128.000 (kein verschreiber) würde ich sofort eine Verwendung für finden (ein grossteil meiner Arbeiten sind bei 1600-3200 gemacht), denn dann bäuchte ich mich nicht mehr mit Zeiten von 1/8 bei 3200 und f2,8 rumschlagen, sondern bekäme endlich mal Belichtungszeiten die die Motive nicht mehr verwischen lassen....

Hättest mal lieber DIN genommen, dann sieht das nicht mehr so gewaltig aus :lol: So erschrecken ja noch die ganzen Nutzer, die sich das in Blendenwerten nicht so eben umrechnen können...
 
Hmm, jemanden mit einem Wahnsinnigen zu vergleichen, der gegen Windmühlen kämpft, ist aber auch nicht besonders nett... Dabei hat der Wolfgang doch nichts anderes gemacht, als was sonst auch immer gemacht wird, vor allem hat er irgendwelche Bilder oder Bildteile als Beleg verlinkt. Der einzige Unterschied ist, das sowas im Falle von FT Beweiskraft hat, bei anderen Marken handelt es sich dagegen um Unfälle ohne Relevanz...
Er hat auch bewiesen, dass User aller Marken dünnhäutig reagieren, wenn man den Finger auf die Wunde legt. Also genau das, was immer nur den Olyianern vorgeworfen wird.

Wobei Wolfgang, soweit ich das durch mitlesen beurteilen kann, immer sachlich geantwortet hat. Selbst Neu-Einsteigern, die von anderen vllt. auf die Suchfunktion verwiesen worden wären, hat er geduldig Tipps gegeben.

Das ihm, gerade mit seinem Hintergrundwissen über die Systeme, einmal der Kragen platzt ist nur zu verständlich. Ich weiß nicht, ob ich mir seine Arbeit gemacht bzw. immer noch so besonnen reagiert hätte?
 
Also, das möchte ich nicht so stehen lassen: ich möchte Wolfgang nicht angreifen.

Ich meinte mit Don Quijote jemanden, der sich aufrafft, das Unrecht zu bekämpfen und dabei über das Ziel hinausschießt.

wiki: Don Quijote ist ein kleiner Landadliger – dessen wahrer Name sogar dem Erzähler nicht genau bekannt ist (allerdings ist der Name des Adeligen im Buch als "Alonso Quijano" genannt) – und lebt „irgendwo“ in der ManchaSpanien. Dort verschlingt er einen Ritterroman nach dem anderen, bis er schließlich verrückt wird und glaubt, er selbst müsse sich als fahrender Ritter todesmutig in Gefahren stürzen, um das Unrecht zu bekämpfen.
O.k. Ein unglücklich gewähltes Beispiel, der verrückte Ritter. Du hättest ihn auch mit Obelix vergleichen können, der sofort den Hinkelstein wirft, wenn er Römer sieht. Damit blieben wir dann auch im Bild des gallischen Dorfs.
Lieber Spezies, ich bin erst seit heute hier schreibend zu diesem Thema aktiv. Insofern verstehe ich diesen Satz nicht:

Willst Du damit sagen, dass diese Worte erst durch mich heute in dieses Subforum gelangt sind?
Nein, da hast Du mich missverstanden. Ich bezog mich auf diesen Satz:
noreflex schrieb:
Ich wollte konkret werden und hoffe, dass wir dadurch mal diese "Mär" von den vielen Trollen und vielen Marken-Fan-Boys mal wegwischen können.
Für mich stellt sich die Userschaft eh differenzierter dar...
Wenn DU meinst, dass insbesondere ich diese Begriffe wie Troll, Beißreflex etc. kultiviere...
Nein, kultivieren nicht. Du benutzt sie aber die ganze Zeit, hier jetzt und hier:
Ich halte es hier nicht für zielführend, user und deren Beiträge zusammenzutragen, in denen sie sich der Beißreflexe, der Trollerei und des Fetischismus bezichtigen. Ich will ja nicht Benzin in alte Vorwürfe gießen und alten Streit zu neuer Blüte bringen.
Verstehst Du, es ist schwierig nicht davon zu reden, wenn man ständig erwähnt, man wolle nicht davon reden.
und hier:
Ich meine, wir sollten in Zukunft (!!!) nicht mehr pauschal die Olyaner in einen Topf (Beißreflex) werfen und umgekehrt nicht alle Gäste pauschal des Oly-Forums verweisen (alles Trolle) und wir sollten in Zukunft die Worte Beißreflex, Troll, Fetischist, basher etc. weglassen!!!

Da bin ich aber absolut dafür. Ich bin mir ja selber nicht ganz sicher, ob ich hier ein Gast bin oder ein Olyianer. Oder ein Troll.
Sofern Du in meinem Quijote-Gleichnis eine unfreundliche Geste siehst: ich nehm sie zurück und sage sorry zu Wolfgang, den ich schätze.
Finde ich nett.
 
Diskussionen kann man nur führen, wenn man auch noch Platz für eine andere Meinung lässt. Wenn man gleich mit Variante a startet sollte man sich nicht beschweren, wenn die Antworten im gleichen Ton kommen.
Warum antwortet man denn eigentlich, wenn man schon vorher weiß, daß derjenige, dem man antwortet, gar keine Antwort will (er keinen Platz dafür gelassen hat)?

Ich stimme mit Deiner Beschreibung ja komplett überein, frage mich aber, wieso ihr nicht die Konsequenzen daraus zieht?
Ihr sprecht doch selber von "Trollpostings" ... warum füttert ihr dann ständig?

Hier wurde der Begriff "Beißreflex" genannt.
Wäre es nach mehreren JAHREN, in denen das Problem besteht, nicht langsam mal an der Zeit, sich eine andere Strategie zu überlegen, um das Problem zu lösen?
 
... Auch wenn nun einige glauben ich hätte sie nicht mehr alle, aber ISO 128.000 (kein verschreiber) würde ich sofort eine Verwendung für finden (ein grossteil meiner Arbeiten sind bei 1600-3200 gemacht), denn dann bäuchte ich mich nicht mehr mit Zeiten von 1/8 bei 3200 und f2,8 rumschlagen, sondern bekäme endlich mal Belichtungszeiten die die Motive nicht mehr verwischen lassen.
...

Hallo Kersten

Die wenigsten hier kennen deine Nische, in der du arbeitest :top:. Für diese Nische würde ich auch keine Oly als Arbeitsgerät einsetzten. Stanley Kubrik hatte das Problem anders gelöst: Er benutzte ein Zeiss Objektiv 50mm 1:0,7, neben hunderten von Kerzen :D. Der Schärfentiefebereich war dann natürlich entsprechend gering :eek:. Du willst keinerlei künstliche Lichtführung einsetzen. Für eine solche Aufgabe eignet sich dann halt eine Canon am besten ;).
Es bringt jetzt aber nichts dies FT vorzuwerfen, dass da die ultimative AL-Kamera nicht zu erwarten ist :grumble:. Gut, du machst keine Vorwürfe, weist aber hier im Bashing-Thread auf hohe ISO und Rauschen hin; weil es für dich ein wichtiges Kriterium ist :rolleyes:. Bringt mich aber auch nicht wirklich weiter, da ich bei FT um diese Einschränkung weiss :angel:

Gruss Dani
 
Einer meiner Manager hat einmal zu mir gesagt: "Du musst deine Kollegen durch Anfragen und Behauptungen über ihre eigenen techn. Unzulänglichkeiten so beschäftigen, dass sie dich in Ruhe lassen."

Vielleicht ist das ein probates Mittel, um etwas mehr Ruhe in dieses Forum zu bekommen.
 
Ach, das ist jetzt aber unfair. Man kann natürlich einfach mal so durchs Forum durchsurfen und findet (und schreibt manchmal auch) viel Geblubber, aber wenn man die Suchfunktion halbwegs bedienen kann, findet man schon das, was wichtig ist (und auch richtig, wenn man sich die Mühe macht, auch mal einen zweiten Eintrag zu lesen ;)).

Okay, dann teilen wir Geblubber halt feiner auf: Es gibt "nur Geblubber", und es gibt Pseudo-Ratschlags und Pseudo-Weisheitsgeblubber. Ersteres ist i.d.R. eindeutig als humorvoller Einsatz ohne ernsten Hintergrund zu erkennen, alle nachfolgend genannten jedoch nicht bzw. nur von Leuten, die erfahren genug sind, um sie als solche zu erkennen. Ich beziehe mich auf letztgenannte. ;)
 
Ich habe mich hier seit ewigen Zeiten nicht mehr zu Wort gemeldet. Und dafür gibt es gewichtige Gründe. Ich selbst habe Jahre lang mit Olympus fotografiert und meine kleine Kompakt-DSLR ist eine E-420, die ich allen anderen vorgezogen habe.
Seit der Anschaffung eines zweiten Systems bin ich, der hier lange Zeit die Olyfahne mit hochgehalten hat, immer mehr angegangen worden, wenn ich über Erfahrungen mit meiner Nikon im Vergleich zu Olympus sprechen wollte.
Ich bekam den Eindruck, dass das hier nicht möglich ist und habe deshalb auch darauf verzichtet. In meinen Augen fehlt es in diesem Forum mittlerweile an Gelassenheit und an der Bereitschaft, die anderen Systeme auch zu akzeptieren. Es ist doch befruchtend und schärft den Blick, wenn man sich dem Wettbewerb stellt. Ohne die Beiträge von Benutzern anderer System fehlte mir etwas und inzestuöse Verhältnisse führen letzlich nur zur Verblödung.
Menschen schauen zu, wie in Bussen und Straßenbahnen Mitmenschen angepöbelt oder sogar misshandelt werden (eigentlich schauen sie ja lieber weg), aber für ihr Kamerasystem gehen sie auf die Barrikaden, allerdings auch nur in der Anonymität eines Internetforums. Eigentlich traurig, so etwas...
Aus gruppendynamischer Sicht sorgt ein gemeinsames Feindbild immer für einen höheren Zusammenhalt der Gruppe, das ist schon immer so gewesen. Aber das macht es nicht richtiger oder legitimiert ein solches Verhalten.
Es ist schade, dass mittlerweile viele alte Kämpen ähnlich zu denken scheinen wie ich und es satt haben, entweder als Verräter behandelt zu werden oder aber ständig angegangen zu werden, nur weil sie auch noch eine Nikon/Canon haben.
Den Rest hat mir persönlich ein User gegeben, der mit einer E-330 anfing, sich dann eine Nikon D200 kaufte, danach dann die E-3, dann eine Nikon D700 und heute offensichtlich nur noch mit einer Bridge fotografiert. Selber alle möglichen Haken schlagen und anderen das Recht auf eine eigene Meinung abzusprechen ist in meinen Augen schlechter Stil.
Ich finde es schön, dass es Olympus gibt und ich warte nach wie vor auf eine Edelkamera in der Größe der E-420, mit Metallgehäuse und evtl. Bildstabilisator. Die darf ruhig etwas kosten. Leider bedient Olympus meine persönlichen Wünsche seit zwei Jahren nicht so richtig, auch die E-3 traf nicht meinen Geschmack.
Macht mich das aber automatisch zu einem Systemgegener, muss man wie ein Abtrünniger behandelt werden, nur weil sich Vorlieben verändern?
Ich habe eine E-1, eine E-500, eine E-330 gehabt, zur Zeit besitze ich die E-420. Das wäre alles okay, aber dass ich eine D700 habe, ist in diesem Forum offensichtlich unverzeihlich, warum sonst würde man ständig lesen, dass auch die D700 ihre Nachteile hat?
Seid doch selbstbewusster mit Euren Olympus-Kameras und lasst keine Minderwertigkeitsgefühle zu. Der kleinere Sensor bedeutet doch nicht zwangsläufig schlechtere Bilder und Crop 2,0 ist oft nützlich. Aber lasst doch auch dem, der wie ich gerne Konzertfotos macht, seine D700 und die Möglichkeit, Bilder mit ISO 5000 zu machen, die er mit einer Olympus so nicht hinbekommen hätte. Bedürfnisse anderer zu akzeptieren heißt nicht, die eigenen zu verleugnen.
Und jemand, der ein anderes System vorzieht, aber dennoch Sympathien für Olympus hegt, sollte hier nicht als Eindringling betrachtet werden und sofort verscheucht werden, weil er hier nichts zu suchen hat. Wer mit einem markenunabhängigen Gesamtforum nicht klar kommt, für den gibt es doch markenspezifische Foren und User wie Freewolf oder Durbin haben doch auch dort ihre Heimat gefunden, wo man völlig unter sich ist. Und ich finde das auch völlig in Ordnung, ich bin selbst auch noch in einem Nikonforum unterwegs, wir veranstalten einen monatlichen Stammtisch und sind für alle Gespräche und Marken offen.
Etwas von dieser Atmosphäre würde ich mir hier auch wünschen.
 
Nur so als Idee:

Warum nicht einfach im Oly/Allgemein Forum einen Thread erstellen, wo auf Rauschen, Freistellen etc. adäquat eingegangen wird. Also eine Art von FAQ. Mit Belegen das ISO800/1600 durchaus geht und auch die Auswirkung beim gedruckten Bild (wo aus eigener Erfahrung selbst bei der E-500 eben ISO1600 "klar" ging für die meisten Augen) und am Ende der FAQ einfach die Empfehlung, in das Beispielbilder Forum zu schauen und sich selbst ein Bild von der Wahrheit über die Qualität zu machen.

"Trollt" dann jemand rum, einfach auf diesen Thread verweisen und ansonsten dazu die Klappe halten. Will er diskutieren, einfach darauf hinweisen, dass dies nicht das Thema hier ist und dort diskutiert werden kann.

Halte ich für eine einfache, elegante Methode viel Energie zu sparen und diese für besseres zu nutzen.

Der Thread müsste freilich angepinnt und geschlossen werden, ich habe in Foren (wo ich Moderator bin) am Ende des Threads immer auf einem offenen verlinkt, wo man dann über diesen diskutieren kann.

Die Methode ist einfach und effektiv. Besser, als über 30 Seiten immer und immer wieder das Selbe zu diskutieren, was, ehrlich gesagt, selbst einen Leser wie mir auf den Senkel geht. Es nützt schlicht weg niemanden und man sollte in einem Forum nie vergessen, dass die Anzahl der Leser die der Schreiber immer bei weitem übertrifft.

Jemanden den Wind aus dem Segel nehmen, geht am besten, wenn man ihn das Segel raubt. Gegenwind erzeugt wohl nur Sturm und abflauen tut im besten Fall die Lust. Irgendwann ist ein jeder gefrustet und man reagiert deutlich harscher, denn nötig.
 
Huhuuuh,
ICH WAR'S ICH WAR'S :D:evil:

Ich hatte dann von J.N.K. den Hinweis auf seinen Hinweis an Xanxx bekommen und das war dann auch okay :top:

Natürlich hätte ich in diesem Fall lieber eine gelbe Karte gesehen (das ist aber wie beim Fußball, der Zuschauer sieht ein Foul, aber der Schiedsrichter sieht's anders), auch weil ich gerade über den Rückzug von Borbarad entsetzt war. :eek:

Dennoch hatte mich die Mail beruhigt ;)

J.N.K. gibt sich Mühe, uns Rasselbande ein wenig Leine zu geben und das ist ja auch okay, weil man nicht übervorsichtig sein muss wie in anderen Forenteilen :top:

Ich bedanke mich also einfach mal bei unserem Mod, der nicht zu oft eingreift und somit unsere Spielräume erweitert....

Ich hoffe, dass die meisten es auch so sehen, oder?

Ich gehe jetzt in aller Gelassenheit mein Heringseis lutschen :ugly:

Liebe Grüße von der Waterkant
Henrik

So, Nachdem ich mich abgeregt habe über die /den Admin und erstmal in Wales war und dort bei bestem Sonnenschein am Strand und der Küste entlang unterwegs war und nebenbei auch noch Snowdown hochgelatscht bin melde ich mich nein einer Woche Zwangspause doch noch wieder.

Man kann ja hier keinen alleine lassen :angel:

Egal, was mich jetzt allerdings richtig wundert ist das einige doch anfangen sich zubehemen und sogar die Admins einsichtig werden - davon hät man vor ner Woche nicht träumen dürfen:evil:


Aber mir geht Olympus im Moment eh ein wenig aufm Sack..... das man fast wechseln möchte aber dann gibts ja die E3 und sowas wie das 7-14, 12-60 und 150mm F2....:grumble:


B

Ps: Ein Paar Fotos aus Wales:
 
(...) Ich kann mit diesen Verletztheiten und Ängsten und Befürchtungen nicht umgehen. Wie bitte darf man denn dann als nicht Oly-user im Oly-Forum teilnehmen? Selbst Kersten und Muaddib werden nicht für voll genommen, da sie Oly nicht zum "Nummer 1-System" ernennen. Nur mit ner lumpigen Zweitcam darf man also noch nicht vollwertig über Oly nachdenken.

Also Leute! Ich wäre sehr dafür, dass diejenigen, die sich hier gereizt sehen, mal Klartext reden, wer denn nun Oly so sehr in den Dreck redet!?

Kersten ist es nicht, Muaddib auch nicht. Haben beide Oly.;) Also wer macht das System Oly in Bausch und Bogen schlecht? (...)

Entschuldige bitte, aber mach Dir einfach mal die Arbeit und suche die letzten Beiträge von beiden genannten raus, die in diesem Unterforum zu einer konkreten Problemlösung beigetragen haben. Solltest Du Erfolg haben, setze sie in Relation zum Rest ihrer hier verfassten Beiträge; vielleicht findest auch Du irgendwann heraus, warum sie hier möglicherweise, wie Du es formulierst, nicht ernstgenommen werden.

Und bedenke bitte: Nicht für alle ist das hier ein Platz, wo man einfach miteinander verbal kuschelt und lacht oder andererseits seine persönlichen Animösitäten mit jemandem austrägt. Die Fachforen sind genau das, wofür sie geschaffen wurden: Ein Platz für fachliche Diskussionen und dafür, um sich gegenseitig zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kultivieren nicht. Du benutzt sie aber die ganze Zeit, hier jetzt und hier:

Isch schweige. Von misch hörst Du solche Sachen nisch mehr. Isch schwöre.

lv2.gif
 


Ich glaube da siehst du etwas doch sehr zu eng. Ich z.B. gehe doch den meisten als absoluter Olympus Fanboy durch - ist mir aber egal. Ich stehe ja auch dazu, aber es ist aber auch so das ich mit was anderem ausser Ex und (Top)Pro von Olympus nix anfangen kann und auch null Probleme habe eine Canon zunutzen oder mir immer wieder ein zwei Nikons vorschweben - D700 oder D300 um genau zu sein.

Mir gehen auch viele Schwachstellen und die Lahmarschigkeit von Olympus aufm Sack. Aber was ich nicht mache ist damit absichtlich Negatives zu verbreiten - was einige hier gerne machen.

B
 
Zuletzt bearbeitet:
...vielleicht findest auch Du irgendwann heraus, warum sie möglicherweise, wie Du es formulierst, nicht ernstgenommen werden.
..

Crushi, ich konnte Dich schon leiden, da warst Du noch Mod.;)

Ich habe stundenlang Eure Hamburger Stammtisch-Rückblicke mitgelesen und gelacht. Du bist sicher ein netter Typ, so wie Dich die Leute in HH mögen.

Insofern: ich kann damit leben, dass Du sie nicht ernst nimmst. Das lese ich zumindest aus Deinem Post so heraus. Ich hingegen nehme die beiden ernst. Ich halte sie ehrlich nicht für Stänkerer.

Wir müssen da keinen Consens haben.

Ich erfreue mich an vielen Typen hier, die Dinge erklären, Bilder zeigen und ansonsten nette, freundliche Forenten sind, wie Sabine (deren Nick ich nicht schreiben kann:o, die aber tolle Fotos macht), rainman67, lobra, froggi, rukeci etc. etc. Es ist viel Substanz hier in der Oly-Welt. Deshalb bin ich gern hier am Schnüffeln. Bei Canon ist es oft sehr techniklastig im Sinne, wer kann mehr Lichtstärke, mehr "L" usw. Die Bilder bei Canon stehen m.E. in keinem guten Verhältnis zu den Investitionen. Und da schließe ich mich ein.

Die Bilder von rukeci, um ein Beispiel zu nennen, mit ner vorsintflutlichen 500er sind sowas von knackig, dass manch Technomane im N/C-Bereich die Stirn runzelt. Natürlich haben wir auch bei Canon ganz feine Fotografen (Dopierdalacz, rolandHH, habakuk (350d + 18-200:D) etc.), aber dennoch sehe ich hier viel Kreativität und die Technik scheint die Ergebnisse nicht zu verhindern, um es mal so zu sagen...;):D

Crushi, lass uns auch lieb sein...

lv2.gif
 
Welche Lösung möchtest du denn für Bildrauschen und kleine Sucher finden? Das sind nunmal Dinge, die bei 4/3 systembedingt anders sind, als bei APS-C (der Sucher) und vor allem als bei KB (Sucher + Bildrauschen).
Da hier jemand wohl Langeweile hatte um einen mehrere Jahre alten Bashing-Problematik Thread hervorzuhohlen um dessen Länge zu vervielfachen will ich mal nicht so faul sein und auch dabei mithelfen :D
Die Suchergröße hängt sicher auch nicht direkt vom Format ab da es auch kleinere APS-C Sucher als FT Sucher (bspw. E3) gibt. Ebenso hängt das Rauschen nicht von der Chipgöße (sehr kleine Chips die schon bei Grundempfindlichkeit mehr rauschen mal ausgenommen) ab sondern allein von der Lichtstärke der Optik.
Von daher trennt sich die Spreu vom Weizen nicht über die Sensorgröße sondern nach lichtschwacher Kitoptikuser vs. lichtstarker Poweroptikuser.
Dabei spielt natürlich das vorhandene Angebot an Optiken, deren Qualität und der Preis eine Rolle.
Was Zooms betrifft ist FT dem APS-C Format immer prinzipiell im Vorteil da eine ganze Blende mehr verfügbar gegenüber nur 2/3 ISO Vorteil bei APS-C wegen der Fläche. Bei Festbrennweiten ist dann wieder APS-C im Vorteil wobei man insgesamt auch sagen kann das 2/3 ISO Wert Unterschiede auch nicht die Welt sind und man das auch vernachlässigen könnte.
Richtig große und nennenswerte Unterschiede gibt es dann erst im Vergleich zum KB Format in Verbindung mit einer lichtstarken Festbrennweite. Da gibt es sicher auch einige Situationen wo man das Potential einer solchen Kombination braucht und auch ausnutzen kann allerdings auch viele wo man das auch nicht kann weil man ein bestimmtes Minimum an Schärfentiefe braucht oder haben will und dort kommt man dann um (Blitz)Licht nicht drum herum wenn man rauscharme Bilder haben möchte die man dann genausogut auch mit leichten lichtschwachen Gerät hinbekommen würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten