• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mark III vs. 5D - Ein subjektiver Erfahrungsbericht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da kann ich mich anschließen, ich nutze auch 1er und 5er, und alle Vorteile der 1er, die Du beschrieben hast, sehe ich auch so. Die 1er hat einen (und mehr sehe ich an der Kamera nicht) ganz großen Nachteil: Größe/Gewicht.
Je nach dem wie lange man das Zeug rumschleppt, merkt man das Mehrgewicht ganz ordentlich; und die schiere Größe erschreckt manchmal den fotografierten.
Deshalb: 2 Kameras mit unterschiedlichem Anwendungsfeld.

Neben Größe/Gewicht sehe ich eben noch die Verwendbarkeit der Objektive am 1.3er Crop. Eine 1D MK III mit weniger Speed, ohne Batteriegriff und mit KB Sensor so um 16 MP. Ich glaube, das wäre für viele 5D Besitzer der Traum. Eben eine echte 3D mit dem Top-AF System und Wetterversiegelung (und vielleicht Eye-Control?). Für die würde ich sofort schwach werden.

TORN
 
Ich wollte übrigens hier nicht gegen die 1D MK III rummosern, falls das so angekommen ist. Es ist IMHO das technisch Beste, was derzeit auf dem DSLR Markt zu haben ist.

TORN

Hallo,
das ist bei mir auch nicht so angekommen. Ich bin nach wie vor von der 5D an sich begeistert. Wenn man sie alleine betrachtet, ist es sicherlich eine der besten DSLRs derzeit! In einigen Bereichen vielleicht sogar ganz oben.
Nur im Vergleich und in meinem Anwendungsmix siegt halt ganz klar die Mark III - und ist mir den Aufpreis voll wert.

Dennoch hat eine 5D mehr als nur ihre Beechtigung und ich kann trotz meiner Begeisterung verstehen, daß es User gibt, die 5er bevorzugen - nicht nur aus finanzieller Sicht!

Gruß, Sascha
 
Aber irgendwie... für meinen Vater war es sicher das beste Upgrade was er hätte machen können, von der 20D auf die 1D MK III, aber ich... naja... (...)
Ich weiß was Du sagen möchtest, zudem ist die Mark 3 "nur" die erste Kamera der neuen Generation, sprich 14 Bit RAW, sRAW, Tonwertpriorität, 3rd Gen CMOS, etc. wird sicherlich in den Nachfolgern zur 1DsM2 bzw. 5D vorhanden sein.

also mich reizt die Kamera jetzt nicht so extrem.
Mich auch nicht, der Herbst wird interessant, wenn weitere Canons mit den aktuellen Features erscheinen.

Aber die nüchterne technische Überlegenheit wollte nie einer Art Gefühl weichen, wie man es hat, wenn man ein wirklich schönes, besonderes Schätzchen gefunden hat, was nur wenige zu schätzen wissen.
Die 1D ist die Stihl Kettensäge für den Holzfäller, Du möchtest lieber einen Stechbeitel, da Du nicht schnell und effektiv Baumstämme zu Kaminholz verarbeiten mußt.

Viele Grüße Frederick
 
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge lesen können. Mich würde am meisten interesieren, wie denn die 2 Sblenden größere Dynamik in der Praxis wirken. Rein von der Meßwertseite hört sich das ja überirdisch an. Wie aber äußert sich das in der Praxis? Schließlich hat Canon 14 bit spendiert, um diese 2 Stufen Dynamik bei gleicher Bitausflösung anbieten zu können.
lg,alex
 
Das 50mm 1,2 L am 1,3x Crop müsste, was Brennweite und Freistellung angeht, doch sehr nah am 85 1,8 am Vollformat liegen, oder?

Nicht wirklich. Das 50/1.2 entspricht einem 63/1.5 . Das ist noch ein ganzes Stück bis zum 85 /1.8 .

24/1.4 => 30/1.8
28/1.8 => 35/2.2
35/1.4 => 44/1.8
50/1.2 => 63/1.5
85/1.2 => 105/1.5
85/1.8 => 105/2.2
100/2.0 => 125/2.5
135/2.0 => 170/2.5
200/2.8 => 250/3.5
300/4.0 => 375/5.0
 
Also das sehe ich anders.
Ich finde der Sucher meiner Mark III schon etwas heller und auch etwas größer als bei meiner 5 D.
So empfindet wohl jeder anders;)

Wie schön, daß ich nicht alleine bin! :D

Auch nach weiteren Wochen kommt mir der Sucher der Mark III etwas größer und heller vor . . . zumindest habe ich mich daran gewöhnt, daß der ISO Wert im Sucher eingeblendet wird.
 
@007: ich lese immer ganz gern 1dIII/5d Vergleiche. In den Diskussionen dazu hat es in diesem Forum schon viele interessante und sachliche Postings gegeben. Das Eröffnungsposting dieses Threads habe ich allerdings nur ganz kurz überflogen, da mit dem Autor sowieso klar war, dass es so extrem "pro 1dIII"-lastig ausfällt wie sonst kaum eine andere Meinung im Forum. Du scheinst sehr begeistert von der IIIer zu sein, was ich dir auch 100% gönne. Viel Spaß noch damit :top:

Gruß
Stefan
Komisch, da ist er aber nicht der Einzige, der die Kamera liebt !
Ich nämlich auch !
http://www.wildlife-workshop.de/berichte/berichte.html

Obwohl ich auch noch eine 5 D habe, die aber seit fast 4 Wochen eher ein Schattendasein führt;)
 
Wie schön, daß ich nicht alleine bin! :D

Auch nach weiteren Wochen kommt mir der Sucher der Mark III etwas größer und heller vor . . . zumindest habe ich mich daran gewöhnt, daß der ISO Wert im Sucher eingeblendet wird.

Hm, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen wie das funktionieren soll (rein physikalisch). Also entweder größer oder heller aber beides zusammen? Da müsste die Mk III ja einen Lichtverstärker eingebaut haben! Wenn ich mal bei ppl in KA vorbeikomme nehme ich beide in die Hand und vergleiche.

Gruß, sprutzle
 
Ich verstehe jeden Zweifler, aber auch beim Hamburger Stammtisch als auch sonst haben mir meinen subjektiven Eindruck auch andere User bestätigt. Vielleich ist es aber auch nur eine optische Täuschung . . . ;)

Aber für jeden weiteren Vergleich anderer User bin ich dankbar. :top:

Gruß, Sascha
 
Obwohl ich auch noch eine 5 D habe, die aber seit fast 4 Wochen eher ein Schattendasein führt;)

Ich habe eine ähnliche Equipmentauswahl, bei mir ist die 5D aber noch immer 1. Wahl bei Studiosessions. Habe im direkten Vergleich am Samstag beide Cams für eine Portrait-Session genutzt. Die 5D Bilder sind minimal schärfentechnisch ausgewogener, kann aber auch Einbildung sein, da ich neuen Dingen immer sehr skeptisch gegenüber stehe .....

Beide im RAW-modus, bei der 1DIII musste ich deutlicher nachschärfen als an
der 5D. Ausserdem hat die Pixelreserve etwas für sich. Allerdings können meine 4 Walimex-Blitze(:o) die 1/300 nicht wechseln, da waren wir dann wieder bei 1/160... :lol:
ABER:
Ausserdem bilde ich mir ein das die 1D III irgendwie etwas detailreicher die
Farben/Kontraste darstellt, kann aber auch Voodoo sein :ugly:
Fakt ist: Die 1DIII mit einem 430EX ist draussen/unterwegs eine unschlagbare Waffe, da ist es
schon ein Kunstück schlechte Bilder zu machen, beeindruckende Qualität
mit präziser Kontrolle.

Die alte 1DsII steht bei mir auch noch auf dem Wunschzettel, dazu hätte ich
dann noch gerne dieses 16-35 2.8IS, 70-200 2.8 IS , 15er Fisheye und den 580EXII...
Ist zwar für ein Hobby ne Menge Holz, aber ich habe halt einen einfachen
Geschmack :D

Gruß peter
P.S. Auf deiner Homepage steht "Tripps und Tricks".... war das so gewollt?
 
Super Bericht. Die Kamera klingt schwer nach "ultimatives Arbeitsgerät".

Leider kein Vollformatchip. Das finde ich wirklich ärgerlich.
 
nach dem was man hört soll das Rauschen bei beiden Kameras ja ähnlich sein (ähnliche Pixelgröße?) - aber wie ist es bei der MKIII, wenn man auf das kleine RAW-Format geht. Werden dabei jeweils 4 Pixel einfach gekoppelt? - Dann hätte man ja ein traumhaftes Rauschverhalten (oder nicht?) - und für viele Anwendungen sind 2,5 MPixel mehr als genug.
 
(...) aber wie ist es bei der MKIII, wenn man auf das kleine RAW-Format geht. Werden dabei jeweils 4 Pixel einfach gekoppelt? - Dann hätte man ja ein traumhaftes Rauschverhalten (oder nicht?) - und für viele Anwendungen sind 2,5 MPixel mehr als genug.
Auch ich finde das sRAW Feature eine sehr gute Idee, über die man leider sehr wenig liest. Canon selbst bewirbt es als Feature für Hochzeitsfotografen, wo es halt weniger auf Auflösung denn auf Platz ankommt. Leider scheint niemand mit sRAW zu arbeiten, bzw. hat damit Hi-ISO Aufnahmen gemacht? Wie auch immer: die Mark III ist ja "nur" die erste Kamera mit dem neuen CMOS, 14 Bit RAWs, Hilight Protection, etc. etc.

Rein theoretisch könnte gar die Farbinterpolation bei sRAW entfallen (sozusagen ein Software Foveon), denn man verschmilzt ja 4 Pixel zu einem. Das wären dann die ultimativen Hochzeitsbilder, Foveon Farben, geringe (schmeichelnde) Auflösung und unglaubliche Kerzenlicht Aufnahmen in der Kirche dank wenig Rauschen.

Viele Grüße Frederick
 
Auch ich finde das sRAW Feature eine sehr gute Idee, über die man leider sehr wenig liest. Canon selbst bewirbt es als Feature für Hochzeitsfotografen, wo es halt weniger auf Auflösung denn auf Platz ankommt. Leider scheint niemand mit sRAW zu arbeiten, bzw. hat damit Hi-ISO Aufnahmen gemacht? Wie auch immer: die Mark III ist ja "nur" die erste Kamera mit dem neuen CMOS, 14 Bit RAWs, Hilight Protection, etc. etc.

Rein theoretisch könnte gar die Farbinterpolation bei sRAW entfallen (sozusagen ein Software Foveon), denn man verschmilzt ja 4 Pixel zu einem. Das wären dann die ultimativen Hochzeitsbilder, Foveon Farben, geringe (schmeichelnde) Auflösung und unglaubliche Kerzenlicht Aufnahmen in der Kirche dank wenig Rauschen.

Viele Grüße Frederick

Dem kann ich nur zustimmen. Aber wie sieht es nun in der Praxis aus? - Kann das nicht mal ein MKIII Benutzer testen? - Fände ich schon spannend
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten