Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sehr schöne, natürliche Bilder. Mir sind zwei Dinge aufgefallen:
Das Gesicht ist mir immer etwas zu schattig. Die tollen Augen kommen so gar nicht zur Geltung. Und dann frage ich mich, warum sie denn so wenig anhat? Das passt finde ich gar nicht zu Studiofotos.
Respekt, Kinderfotos im Studio wirken sehr oft kitschig, diese wirken schön natürlich, die Belichtung im Gesicht/Augen ist wirklich nicht so optimal.
Beides gleich gut hinzubekommen ist verdammt schwierig.
Daher hat die kleine auch so wenig an. Die Fotos entstanden eher als warm-up für das Shooting mit Mama.
Ich muss gestehen, daß ich in keinem Studio war. :-D Es war das Heimische Wohnzimmer, mit einem großen Rollo als Hintergrund, einer Softbox mit meinem 430EXII manuell getriggert und einem Reflektor sowie einer Neonröhre als Striplight(Erst eingesetzt bei dem Schwangerschaftsshooting) zuzüglich zu wirklich Platzmangel (rel. kleiner Raum, 50er Sigma F1,4 auf der Eos 7d). ;-)
Mit einem sehr wuseligen Kind ist es auch recht schwierig, die Beleuchtung zu setzen. Zudem achtete ich mehr darauf, richtig zu fokussieren. Mit F2 bis3,2 find ich das nicht einfach, den Fokus passend auf die Augen zu haben wenn das Model nicht stillhält. Ich lass da die kleine gerne mit Mama interagieren um eine Natürlichkeit zu erhalten, ich mag keine gestellten Bilder. Das Bild mit dem Apfel ist auch total zufällig entstanden. Sie kam einfach an mit dem, hat sich auf den Hocker gesetzt und rein gebissen. Fand ich total genial als ich die Bilder angeschaut habe. Das die Beleuchtung nicht optimal ist, ist mir leider auch gleich aufgefallen, fand sie aber trotzdem noch gut und zeigenswert.
Die Bilder sind auf jeden Falls sehr zeigenswert, da lustig und natürlich.
Um die Beleuchtung des Gesichts zu verbessern, könntest du von vorne noch irgendeinen Reflektor einsetzen. Das kann auch gut eine weiße Styroporplatte sein. Alternativ könntest du das Licht auch einfach ein bisschen tiefer setzen. Was mich noch ein klein wenig stört, ist der doppelte Lichtreflex in den Augen auf Bild 1 und 3 – vielleicht kann man das noch irgendwie vermeiden.
Wenn du im Besitz von Photoshop bist dann kopire das Bild in einer neue Ebene und setzt diese auf negativ Multiplizieren und dann pass die Deckkraft an so kannst du gut nachbelichten ohne rauschen.
Oder in Gimp das gleich nur hier der Modus Bildschirm.
Nette Bilder. ZUr KLeidung wurde schon was gesagt, finde ich jetzt auch nicht so gelungen und zum Licht auch. Tip hierzu: eine helle Styropurplatte auf den Boden legen oder noch einfacher, da in jedem Haushalt vorhanden, ein weißes Betttuch auf em Boden vor dem Model ausbreiten. Reflektiert das Licht noch einmal von unten, wenn man nur den einen etwas schwachen Blitz hat und die "Waschbäraugen" verschwinden. Hier sind sie mir nämlich bis auf Bild 3 deutlich zu dunkel.