• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Map Utility, darstellen der Gesamtroute

Holger_W

Themenersteller
Hallo,
kann man bei Map Utility sich die Gesamtroute von mehreren Tagen anzeigen lassen??? Es wird ja jeden Tag eine neue Datei erzeugt, welche auch dargestellt wird. Ich möchte aber gern die Gesamtroute sehen.

Holger
 
Hallo Holger,

versuche doch, die Daten zu exportieren. Das geht sicherlich auch als ASCII Datei. Wenn man die dann (mit einem Texteditor) zusammenfügt, sollte man das auch wieder importieren können - als eine. Bin jetzt jedoch im Büro, kann das daher schlecht ausprobieren.
 
Einfaches zusammenkopieren geht natürlich nicht, da die Daten Start- und Stoppheader Informationen enthalten.
Ja, es gibt auch andere Software, aber danach hat der TO nicht gefragt, oder?
Auch die Frage nach dem Format ist überflüssig, da MAP-Utility nur die CANON-GPS-Daten lesen kann!
Einfach alle Tracks als einzelne Dateien nach MAP-Utility einlesen, und dann mit gedrückter STRG-Taste markieren, dann bekommt man auch alles Daten auf einmal angezeigt.
So jedenfalls bei Windows7/8.1/10.
 
Einfach alle Tracks als einzelne Dateien nach MAP-Utility einlesen, und dann mit gedrückter STRG-Taste markieren, dann bekommt man auch alles Daten auf einmal angezeigt.
So jedenfalls bei Windows7/8.1/10.

Hallo **********,
das einzelne Einlesen der Dateien habe ich gemacht bzw. mache ich schon immer so.
Aber das Markieren mehrerer Dateien, wie auch immer, funktioniert nicht. Ich kann immer nur eine Datei markieren oder ich bin zu b....:confused:
Habe Mac und WIN, habe es bei beiden nicht hinbekommen.
Du meinst doch sicher genau so markieren wie z:B. im Windows Explorer usw.
Hast Du es schon mal selbst gemacht?

Holger
 
Es geht um das markieren zweier Dateien direkt in MAP-Utilitiy.
Hast Du auch die neuste Version drauf?
 
**********, danke für Deine Mühe die Du dir mit mir machst:top:.
Ich zweifele auch nicht an, das Du mehrere Dateien markieren kannst aber bei mir geht es nicht bzw. ich habe noch nicht herausgefunden wie.

Ich benutze Windows 8.1 was aber nicht das Problem sein sollte und Map Utility 1.8.2.3

Holger

Interessant wäre ein Bild wo man sieht das zwei oder mehrere Datei markiert (grau) sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke Du hast es ja wirklich gemacht:top:
Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte bzw. Zeilen;).
Ich bin überrascht, das bei Deiner Version oben rechts ein Butten ist, der bei mir nicht ist:confused:. Der neben dem Export für Google Earth.
Ich habe Dein Foto mal neben meine Version geschoben, da siehst Du was ich meine.

Bildschirmfoto 2018-01-31 um 16.24.37.png

Hier noch meine Version

Bildschirmfoto 2018-01-31 um 16.25.25.png

Vielleicht weißt Du noch eine Antwort?

Holger
 
OK, habe es gefunden. Der Butten wird nur angezeigt, wenn es kompatible Anwendungen gibt. So steht es jedenfalls in der Hilfe. Das wird doch aber nicht mein Problem sein???

Holger
 
Hallo **********,

kann ich von Dir noch mit Unterstützung meiner Frage rechnen???
Wäre schade wenn wir auf "halber Strecke schlapp machen".

Holger
 
Hallo **********,
was hältst Du davon wenn ich Dir meine .log Dateien zukommen lasse und Du fügst sie mal zu einer Gesamtroute zusammen. Die sind ja nicht so groß. Könnten wir auch per PN machen;).
Würde mich freuen, wenn mir jemand mein Unvermögend aufzeigt:rolleyes:.

Holger
 
Das hat mit Unvermögen nichts zu tun. Ich bin gerade auch noch am testen. Derzeit bekomme ich nur unter Win7 2 Tracks kombiniert angezeigt.
Bei Win8.1/10 ist das gleiche Problem, wie bei Dir.
Warum das so ist weiß ich nicht, bin noch auf der Suche!
 
Ich hatte das gleiche Problem auf dem Mac mit einer 9-tägigen Schottland-Reise und somit auch 9 Log-Dateien. Auch mit der neuesten Version von Map-Utility 1.8.2.3 kann man immer nur eine Log-Datei markieren. Ob das in Windows anders ist kann ich nicht beurteilen, da ich nur Mac habe.

Ich habe das so gelöst, dass ich alle .log-Dateien mit einem Texteditor in der zetilichen Reihenfolge zusammen kopiert habe. Ab der zweiten Datei habe jeweils die Zeile mit dem Canon-Header gelöscht. Die einzelnen Log-Dateien sind etwa 150kB gross, die zusammenkopierte ist 1.4MB gross und kann dann in Map-Utility geladen werden. Es sind übrigens alles Text-Dateien.
Das sollte auch in Windows funktionieren.

Dieser Header darf nur am Beginn der Datei stehen.
@CanonGPS/ver1.0/wgs-84/Canon GP-E2/0710100215

Nach dem Import in Map-Utility erhält man dann eine Anzeige der gesamten Route. Hoffe, das hilft.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-02-03 um 08.02.18.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2018-02-03 um 08.02.18.png
    459,9 KB · Aufrufe: 10
Ich habe mich auch einmal daran versucht. Mit der neusten Version braucht man den Header auch nicht mehr zu löschen.
Das ist auch nur ein kleiner DOS-Befehl.

1. Alle Log-Dateien in einen Ordner kopieren.
2. Dort den Befehl: copy *.log komplett.log ausführen.
3. Alle Daten stehen nun in der Datei komplett.log :)
 
Hallo,
danke für Eure Mühe:)!!!
Mein besonderer Dank gilt "**********", der sich mit meinen Dateien die Mühe gemacht hat und mir es als "Komplettroute" zur Verfügung gestellt hat:top::top:.
Ich freue mich sehr, das ich nun ohne zusätzliche Software meine Fotoreisen darstellen kann.
Das ist das schöne an einem Forum, das einem schnell, unkompliziert geholfen werden kann:top:.
Schade die die Software von Hause aus diese Funktion nicht beherrscht:mad:.

Hier das Ergebnis und der Routenverlauf durch BC & Alberta.

Reiseroute Kanada 2017.png

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten