• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Many Bricks in this wall

redoo

Themenersteller
Auf einer kleinen Tour um den Kölner Dom entstanden, als ich mein EF 50mm 1.8 II gestestet hab.
 

Anhänge

Hieß es nicht immer Steinwände soll man nicht fotografieren?
Wieso, wegen Verzeichnung?
 
Wolltest du uns die Qualität des Objektives oder deiner Kunst näher bringen :) :) ?

Falls es um die Kunst geht: Ich glaube, mit ein bisschen Nachbearbeitung im Rawkonverter deiner Wahl kann man daraus ein interessantes Bild machen, die herausragenden Ziegel ergeben eine nette Symmetrie, die sich vom scharfen Bereich bis ins Bokeh fortsetzt und machen für mich das Thema des Bildes aus.

Sonst kommt´s halt drauf an, was du in dem Bild siehst :)

Mein Tipp für 3 Minuten EBV:
- Tonwertkurve anpassen (oder wahlweise Belichtung hochdrehen... Ich machs lieber mit der Kurve...)
- Kontraste via Tonwertkurve raufhauen, (S Form der Kurve ist da ein guter Tipp, einfach mal googeln)
- Farben ein bisschen hochregeln
- Vignette entfernen
- Vielleicht das Bild rechts Beschneiden, so dass es rechts mit dem scharfen Bereich beginnt und nach hinten hin zunehmend unschärfer wird. Mich stört der unscharfe Bereich im Vordergrund.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolltest du uns die Qualität des Objektives oder deiner Kunst näher bringen :) :) ?

Falls es um die Kunst geht: Ich glaube, mit ein bisschen Nachbearbeitung im Rawkonverter deiner Wahl kann man daraus ein interessantes Bild machen, die herausragenden Ziegel ergeben eine nette Symmetrie, die sich vom scharfen Bereich bis ins Bokeh fortsetzt und machen für mich das Thema des Bildes aus.

Sonst kommt´s halt drauf an, was du in dem Bild siehst :)

Mein Tipp für 3 Minuten EBV:
- Tonwertkurve anpassen (oder wahlweise Belichtung hochdrehen... Ich machs lieber mit der Kurve...)
- Kontraste via Tonwertkurve raufhauen, (S Form der Kurve ist da ein guter Tipp, einfach mal googeln)
- Farben ein bisschen hochregeln
- Vignette entfernen
- Vielleicht das Bild rechts Beschneiden, so dass es rechts mit dem scharfen Bereich beginnt und nach hinten hin zunehmend unschärfer wird. Mich stört der unscharfe Bereich im Vordergrund.

Lg

Erstmal Danke an Huluhulu für den sinvollen Kommentar :top:

Wirklich vorgenommen hatte ich mir nichts. Ich wollte einfach mit der Offenblende experimentieren und fand das so enstandene Foto einfach schön.
Bei den EBV hatte ich das Bild extra entsättig, weil mir der düstere Look besser gefallen hat.
Die Vignettierung habe ich eingesetzt um das Auge nochmal auf die scharfe Mitte zu lenken.

Erhöhte Kontraste werde ich nochmal Probieren.
 
Gerne :)

Die Vignette und die Farben sind auch eher Geschmacksache als dass man es so machen müsste. Die Kontraste würde ich aber jedenfalls mal betonen, da das Bild auf mich momentan so out of Cam und ganz unbearbeitet wirkt, wie das reine RAW. Die schärfe Ist eindeutig neben der Symmetrie Thema, da kann man auch noch nachhelfen.

Der düster Look kommt noch nicht so doll raus, das Bild wirkt auf mich eher wie unterbelichtet. Da müsste man sich noch was überlegen...

Aber wenn die Wand mittels tonwertkurvenmanipulation ein wenig mehr Charakter durch das hervorheben der Kontraste erhält, schaut die Welt sicher auch wieder anders aus.

Sonst aber durchaus nett, natürlich sind tolle Portraits, gute Marcos oder stimmungsvolle Landschaftsbilder wahrscheinlich eindrucksvoller weil mehr Thema da ist als bei der Wand aber man kann ja nicht jeden Tag dasselbe ablichten...

Lg
 
Gerne :)

Die Vignette und die Farben sind auch eher Geschmacksache als dass man es so machen müsste. Die Kontraste würde ich aber jedenfalls mal betonen, da das Bild auf mich momentan so out of Cam und ganz unbearbeitet wirkt, wie das reine RAW. Die schärfe Ist eindeutig neben der Symmetrie Thema, da kann man auch noch nachhelfen.

Der düster Look kommt noch nicht so doll raus, das Bild wirkt auf mich eher wie unterbelichtet. Da müsste man sich noch was überlegen...

Aber wenn die Wand mittels tonwertkurvenmanipulation ein wenig mehr Charakter durch das hervorheben der Kontraste erhält, schaut die Welt sicher auch wieder anders aus.

Sonst aber durchaus nett, natürlich sind tolle Portraits, gute Marcos oder stimmungsvolle Landschaftsbilder wahrscheinlich eindrucksvoller weil mehr Thema da ist als bei der Wand aber man kann ja nicht jeden Tag dasselbe ablichten...

Lg

Hab nochmal nachgearbeitet und dem Foto mehr Kontrast und Sättigung verpasst!
Ich hoffe, dass das jetzt besser passt! ;)

Nein es ist sicherlich nicht die hohe Fotokunst, aber den Anspruch hatte ich mit dem Bild ja auch nicht! :D
 

Anhänge

Fotografieren ist in erster Linie doch Sehschule und Erweiterung der Wahrnehmungsfähigkeit. Handwerk ist sicher wichtig, auch die Technik. Aber was erreichen wir mit Handwerk und Technik, wenn nicht das Sehen, die Wahrnehmungsfähigkeit und die Kreativität ausgebildet und raffiniert ist?

In dem Sinne kann ich auch dem Bild viel abgewinnen - nachdem ich mich hingesetzt habe und überlegte, was mir daran gefällt und was nicht, was ich daraus noch machen könnte (und warum). So habe ich das Bild im Uhrzeigersinn 90° rotiert und "unten" so beschnitten, dass ein annähernd quadratisches Bild entstand. Da liesse sich nun mit etwas nachträglicher Beleuchtung spannende Akzente einbringen und insgesamt resultiert ein durchaus angenehm inspirierendes Bild.

cheers
®
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten