Hallo,
also: ich habe eine K-x mit Schnibi von virtualvillage (ca. 30 Euro) plus einer Sucherlupe von Pentax (1,2X) und benutze einige manuelle Objektive (M und A). Das "theoretische" Problem bei M-Objektiven, Schnibi und Spot-Messung hat sich bei mir "praktisch" gezeigt, als ich es in einer Belichtungsreihe (mit M-Objektiven) bewusst provoziert habe, um es einschätzen zu können:
Die "zu hellen" Fotos bewegten sich alle in einem engen, tolerablen Maß und wären mir im Normalfall teilweise gar nicht aufgefallen, eben nur in einer Belichtungsreihe mit Vergleichsbildern. Es kam sogar vor, dass es bei Blende 5,6 "passierte", aber komischerweise ab Blende 8 nicht mehr, bei identischem Bildausschnitt (Stativ) und gleichen Lichtverhältnissen. Kein einziges Foto war aber "unbrauchbar"!
Wegen dieser doch sehr geringen Auswirkungen bin ich beruhigt und sehe keine Veranlassung, die Spotmessung mit dem Schnibi NICHT zu benutzen. Es wäre schade um die verpassten Fotos.
Bei A-Objektiven ist das meines Erachtens wirklich eine rein theoretische Angelegenheit, da, wie schon beschrieben, die Kamera bei Offenblende misst und die Belichtungszeit entsprechend der eingestellten Blende ausrechnet. Ein Abschatten der Keile ist aber bei Offenblende und den meisten Lichtverhältnissen relativ unwahrscheinlich. Wenn man um dieses mögliche Problem weiß, kann man sich auch darauf einrichten und zum Beispiel ruck-zuck eine Belichtungsreihe (s. Kamera-Menü) schießen, um sicher zu gehen.
Als Portrait-Objektiv kann ich ebenfalls das genannte SMC-A 1,7/50mm sehr empfehlen und auch noch ein Zoom, das ich selber habe (recht selten, man muss suchen):
Tokina AT-X F2,8/35-70mm (2,8 durchgängig, mit A-Stellung). Es ist sehr wertig gebaut und gerade für Portraits gut geeignet, da man bei 2,8 gut freistellen kann, es schön "weich" abbildet (schön scharf ab ca. Blende 4, 5.6), es mit 9 Blendenlamellen ein schönes Bokeh produziert und man dank des auf den ersten Blick recht "kurzen" Zoombereichs von 35-70mm mehr Spielraum als bei einer Festbrennweite hat. Dank des Crop-Faktors ist dieser Zoombereich für Portraits aber geradezu ideal. Hier ein Link mit einigen Beispielfotos:
http://www.pentaxforums.com/forums/...-tokina-x-35-70mm-f2-8-manual-focus-lens.html
...ach ja, es hat den gefürchten Ricoh-Pin. Er ist aber an diesem Objektiv kein Problem, da er kein "Pin" ist, sondern eine federnd gelagerte Edelstahl-Kugel, die nicht im AF-Motor-Loch der Kamera hängen bleibt, sondern problemlos darüberweggleitet.
Gruß, Umkehrer