• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles Objektiv an Nikon

Schummel

Themenersteller
Hallo ans Forum und eine Frage an die, die sich auskennen.
Kann ich an der D3300 das manuelle PANAGOR 2.8/90 Makro, natürlich mit entsprechendem Adapter nutzen?
Das Objektiv selber hat einen Pentax PK "Anschluß".

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Frank
 
Das Pentax K-Bajonett hat das Auflagemaß 45,46mm, das Nikon F-Bajonett 46,5mm. Du bräuchtest einen Adapter mit Korrekturlinse, sonst wird das Fokussieren auf unendlich nicht funktionieren.
An der D3300 wird bei diesem Objektiv wohl die Belichtungsmessung nicht funktionieren.
 
Es geht per Adapter, ist aber nicht sinnvoll.

Du hättest die folgenden zwei schwerwiegenden Einschränkungen:
1. Keine Belichtungsmessung an deiner D3300. Du müsstest Blende und Zeit schätzen oder durch ausprobieren herauskriegen oder einen externen Belichtungsmesser verwenden.

2. Keine Fokussierung auf Unendlich.
Es ist nicht nur der von Mark2 genannte eine Millimeter Unterschied im Auflagemaß, sondern hinzu kommt, dass PK-Objektive zu dick sind und nicht in die Öffnung des Nikon-Bajonetts passen. Damit muss der Adapter fast einen Zentimeter dick sein und wirkt wie ein Zwischenring. Um trotzdem auf Unendlich fokussieren zu können, enthalten alle Adapter, die mir Google eben angezeigt hat, eine Korrekturlinse. Die Linse verschlechtert die Bildqualität merklich (in Forenauflösung bereits deutlich zu sehen), so dass die Adaption keine Freude macht. Da es ein Makro-Objektiv ist, könntest du auch die Korrekturlinse aus dem Adapter herausbrechen (oder einen Adapter ohne Linse nehmen, so etwas scheint es mir aber nicht zu geben) und anschließend ausschließlich im Nahbereich fokussieren, das aber dann ohne qualitative Verluste. Wirklich Spaß macht das auch nicht.

Gib dein Geld lieber für eine Nahlinse aus. Davon hast du mehr. Oder spare auf ein Makro mit Nikon-F-Anschluss.

Panagor ist übrigens keine für gute Qualität bekannte Marke.
 
Zusätzlich zu den vorhin beschriebenen Einschränkungen kommt noch eine dritte:
Bei Pentax-Objektiven funktioniert die Springblende anders herum als bei Nikon, es gibt also keinen Adapter, der fokussieren mit Offenblende ermöglicht, um dann bei der Auslösung automatisch auf die gewählte Arbeitsblende ab zu blenden - man muss also nach dem Fokussieren bei manuell aufgeblendetem Objektiv vor dem Auslösen am Objektiv manuell die Arbeitsblende einstellen.
Das funktioniert also nur bei unbeweglichen Motiven und Kamera auf Stativ.
 
Hallo,
recht vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen.
Ich denke ich werde mir ein neues Makro zulegen oder es erst einmal mit einer Nahlinse am Kitobjektiv probieren. EMPFEHLUNGEN ?

LG
Frank
 
Ich denke ich werde mir ein neues Makro zulegen oder es erst einmal mit einer Nahlinse am Kitobjektiv probieren. EMPFEHLUNGEN ?
Wenn Du das Objektiv wirklich als Makro nutzen willst, ist die Hälfte der Gegenargumente nicht viel wert.

Kauf Dir den billigsten mechanischen Adapter ohne Ausgleichslinse - sowas gibt es für rund 10 EUR (z. B. hier). Damit fokussiert das Objektiv nur noch bis 1 m oder weniger - aber hallo, Du willst es doch für Makro einsetzen? - Nimm Dir Zeit und LV mit Vergrösserung, und dann klappt auch das manuelle Fokussieren.

Und die richtige Belichtung musst Du halt schätzen, probeauslösen und mit Histogramm korrigieren.

Ich denke, für 10 EUR hast Du eine Menge Spass damit.
 
DIe Hauptfrage (für mich) ist: Was ist dein Ziel?
Möchtest Du vorrangig mit der Technik experinemtieren?
Dann ist der vorgeschlagene LowCost - Weg vielleicht nicht verkehrt.

Oder möchtest Du vorrangig fotografieren?

Gehts dir mehr ums "try & error" herumspielen oder gehts dir mehr um das (unkomplizierte) Abbilden von Motiven?
Bei letzterem (glaube ich) wirst Du mit der Kombination nicht glücklich.

Ich würde eher nach z.B. einem AF-S DX Micro-NIKKOR 40 mm 1:2,8 G schauen.
Gebraucht für einen guten Hunderter zu bekommen, und ohne Einschränkungen an jeder Nikon DX Kamera nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten