• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Manuelles Makro für Z8, gerne auch adaptiert?

12decode

Themenersteller
Hatte zu meiner Fuji-Zeit mal ein Minolta 100/3,5.
Das war an den 24MP APS-C, also bei einer höheren Pixeldichte als bei der Z8, wirklich gut.
Hätte jetzt die Chance, den Nachfolger, also das 100/4 Macro, incl. Zwischenring, für knappe 150.- zu bekommen, in sehr gutem Zustand. Manuelle MD/Z-Adapter gibt's ja auch schon ab ~50€ in ordentlicher Qualität.

Oder lieber doch ein aktuelles manuelles Macro, Laowa 90 oder 100?
Wäre dann 2:1 statt der 1:1 beim Minolta, aber eben auch gleich deutlich über dem doppelten Preis.
Und 1:1 reicht mir eigentlich.
2:1 wäre zuwenig, da komme ich ja schon mit dem Z24-120 fast dran, und 1:1 sollte es dann doch sein.

Was gäbe es noch für Möglichkeiten?


Käme vor allem dokumentarisch sowie für Produktfotos zum Einsatz, und zum Ablichten von alten Dias (über umgebauten bzw. seines Objektivs "beraubten" Projektor).
 
Oder das 60er Pergear... OK, in Vollformat Vignette wie Sau, aber leichter Crop und Ruhe ist, und die sonstigen Abbildungseigenschaften sollen ja tadellos sein. Die Ersparnis in z.B. einen Ringblitz gesteckt...
 
Na ja, ich denke es geht um günstige Objektive um die 100€.
Aber wenn ein FTZ vorhanden ist, wieso dann nicht die Nikon AI-(S) Objektive? Da gibt es einige und soweit ich weiß war keines davon schlecht. Allerdings gingen nicht alle bis 1:1. Es gab auch mal ein Vivitar 100/3.5 mit Nikon Anschluss, das war auch nicht schlecht soweit ich mich erinnern kann.
 
Na ja, ich denke es geht um günstige Objektive um die 100€.
Aber wenn ein FTZ vorhanden ist, wieso dann nicht die Nikon AI-(S) Objektive? Da gibt es einige und soweit ich weiß war keines davon schlecht. Allerdings gingen nicht alle bis 1:1. Es gab auch mal ein Vivitar 100/3.5 mit Nikon Anschluss, das war auch nicht schlecht soweit ich mich erinnern kann.
Du denkst, aber der TO hat keine Preise genannt.
 
Du denkst, aber der TO hat keine Preise genannt.
Passt aber schon irgendwo. Die Zeiten, als in Sachen Kamera hier der Preis keine Rolex spielte, sind zwar nicht unbedingt vorbei, aber es sollte nicht total ausufern.

Bin gerade von Canon R5 samt inzwischen recht umfangreichen, aber zu einem erheblichen Teil auch eher als "Staubsammler" die Vitrine bevölkernden Objektivpark auf Nikon umgestiegen, denn die Z8 ist (für mich, mit teils recht speziellen Ansprüchen z.B. auch an den Sucher) "ergonomisch" allem was Canon zu bieten hat einfach sowas von überlegen. Gab es damals bei meinem "Canon-Einstieg" halt noch nicht, sonst wäre der evtl. gar nicht erfolgt.

Stellt sich jetzt die Frage, wie den weiteren Umstieg auf eine gerne auch (stückzahlmäßig) kleinere, aber einfach "passendere" Nikon-Ausrüstung realisieren, ohne dass die "Chefin" ausrastet, wenn sie die Rechnungen sieht....

Klar ist, Macro muss dabei auch sein, aber ein natives Z Objektiv wäre "Overkill", komme bei dem wofür ich es brauche sehr gut mit manuellem Glas aus.
Und für "untypische" Anwendungsmöglichkeiten eines Macros (also als relativ lichtstarke, mittellange Optik außerhalb des Nahbereichs) habe ich bereits was anderes.

Also das Pergear wäre da durchaus eine Option, unterm Strich auch nicht teurer als z.B. ein Minolta samt Adapter, wäre sogar 2:1 und halt auch kein Altglas mit unbekannter Vorgeschichte, sondern Neuware mit Garantie.

Versuch macht kluch...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten