• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manuelles & lichtstarkes Portraitobjektiv

Benoje

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Grüß Euch,
Ich bin noch auf der Suche nach einem manuellen und lichtstarken Portraitobjektiv im Bereich 75-90mm! Leider hat mein Händler keine passenden Linsen im Sortiment, weshalb ich Euch um Rat bitte. Folgende Kandidaten kommen vorerst in die engere Auswahl und ich hoffe ihr könnt mir kurz Eure Meinung dazu mitteilen, sofern jemand im Besitz eines solchen ist bzw. getestet hat.
- Samyang 85/1.4 (FE)
- Mitakon 85/1.2 (FE)
- Canon FD L 85/1.2 (Adapter vorhanden)
- Voigtländer 75/1.8 (Adapter vorhanden)
Ich bevorzuge es offenblendig abzulichten, deswegen sollte es auch wenig Schwächen dahingehend haben. Gerne auch weitere Vorschläge,
vorweg vielen Dank schon mal!
 
Hi

Ich habe aktuell das samyang 85/1.4 bei mir. Leider bin ich von der offenblende nicht überzeugt. Ab 2.0 wird es aber deutlich besser. Vielleicht habe ich auch nur ein schlechtes Exemplar erhalten. Ich werde es defintiv umtauschen.

Mehr kann ich dir leider nicht sagen. Ich bin selbst auf der Suche. Der preisrahmen beim samyang liegt ja um die 300€

Grüße

Marcus
 
Hi hi habe das 85 1.2 L
es ist weich bis 4.0 dann scharf auch für Landschaft.
Ich nutze es fast durchgehend bei 1.2 und mir ist es scharf genug ich will nicht jede porenöffnung im gesicht sehen meine frau erst recht nicht ;)

Es gibt ja auch ein "neueres" mit autofocus nur wer braucht den schon den autofocus bei 1.2 und porträt ? die meisten schalten dann auf manuell um.
 
Bin vom samyang recht überzeugt. Wie schon gesagt ist für Portrait eine gewisse Unschärfe nicht von Nachteil :-)
 
Falsch machst du sicherlich mit keinem was, das Canon ist "legendär" und die frühen Versionen sollen mindestens auf Augenhöhe mit der aktuellen Version sein, das Mitakon ist wohl nochmal einen Tick schärfer (zumindest in der mitte), das Samyang ist sehr solide und günstig, das Voigtländer hat den Größenvorteil und ist optisch wohl auch top - wie gesagt, falsch machst du wohl mit keinem was :)

Ich würde, wenn ich die Brennweite viel einsetzen würde, das Mitakon (die Canons sind halt einfach schon viele viele Jahre alt), wenn es eher für nebenbei ist, das Samyang nehmen. Ich habe einen anderen Weg eingeschlagen und die Brennweite mit einem EF100/2 mit Adapter abgedeckt - der AF ist zwar eingeschränkt, aber optisch ist das Objektiv fantastisch und ein schlechter AF ist oft besser als gar keiner (zumal er nur langsam ist, sitzen tut er)
 
Ich habe einen anderen Weg eingeschlagen und die Brennweite mit einem EF100/2 mit Adapter abgedeckt - der AF ist zwar eingeschränkt, aber optisch ist das Objektiv fantastisch und ein schlechter AF ist oft besser als gar keiner (zumal er nur langsam ist, sitzen tut er)
Das 2/100 ist fantastisch, ich habe es an der 5DIII. Und deshalb überlege ich, das ebenso gute. aber kompaktere Minolta 2/85, welches ich an Sony E verwende, zu verkaufen. Welchen Canon-EF-Adapter verwendest Du?

Grüße,
Heinz
 
Mein Händler bekommt nächste Woche ein Mitakon, welches ich testen kann, bin gespannt!
 
Ganz klar das legendäre Olympus OM 90mm Auto-M 2.0 Macro. Damit erhältst Du gleich drei Objektive: Ein leichtes Tele. Ein Porträtobjektiv. Und ein echtes Macro (1:2 nativ, 1:1 mit Zwischenringen)

Es hat ein wunderschönes Bokeh, tolle "3D" Eigenschaften und ist bereits bei Offenblende messerscharf bis in die kleinste Ecke. Es ist nochmals eine ganze Ecke schärfer als das allseits bekannte Bokina.

Alleine schon der präzise Schärfe-Unschärfeverlauf dieser Linse ist sehenswert.

Damit sieht man tatsächlich jede Pore, jede Unebenheit auf der Haut - aber dafür gibt es ja Weichzeichner:D

Ein weiterer Volltreffer wäre das Olympus OM Auto-T 100mm 2.0. Ich habe es nicht, aber hier gibt es einen netten Vergleich zum Makro Planar 100mm 2.0 mit vielen Fotos:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1147377/0

Natürlich sind beide nicht ganz billig. Das 90er Macro, obwohl beinahe 30 Jahre alt, kostet auch heute noch ab 650€ aufwärts. Das 100er Auto-T wird seltener angeboten und kostet ab etwa 750€
 
Ganz klar das legendäre Olympus OM 90mm Auto-M 2.0 Macro. Damit erhältst Du gleich drei Objektive: Ein leichtes Tele. Ein Porträtobjektiv. Und ein echtes Macro (1:2 nativ, 1:1 mit Zwischenringen)

Es hat ein wunderschönes Bokeh, tolle "3D" Eigenschaften und ist bereits bei Offenblende messerscharf bis in die kleinste Ecke. Es ist nochmals eine ganze Ecke schärfer als das allseits bekannte Bokina.

Alleine schon der präzise Schärfe-Unschärfeverlauf dieser Linse ist sehenswert.

Damit sieht man tatsächlich jede Pore, jede Unebenheit auf der Haut - aber dafür gibt es ja Weichzeichner:D

Ein weiterer Volltreffer wäre das Olympus OM Auto-T 100mm 2.0. Ich habe es nicht, aber hier gibt es einen netten Vergleich zum Makro Planar 100mm 2.0 mit vielen Fotos:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1147377/0

Natürlich sind beide nicht ganz billig. Das 90er Macro, obwohl beinahe 30 Jahre alt, kostet auch heute noch ab 650€ aufwärts. Das 100er Auto-T wird seltener angeboten und kostet ab etwa 750€
Herzlichen Dank für Deinen Beitrag!:top:

Der Vergleich bei FM ist für mich als Besitzer des ZEISS Makro-Planar ZF.2 2/100
sehr interessant.

Ich habe auch das Voigtländer 1,8/75 und ein Minolta MC 1,7/85.

Ach ja, ich habe auch das ZEISS Apo-Sonnar 2/135, das als hervorragendes Porträt-Objektiv gilt.

Da ich aber selbst keine Portraits mache, kann ich dem TO nicht mit eigenen Erfahrungen helfen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das inzwischen erwähnte Olympus OM 2/100 ist das beste Portraitobjektiv, welches mir bisher über den Weg gekommen ist. Ab Offenblende Scharf bis in die Ecken, im Zentrum sogar sehr scharf. Auch vom Bokeh ist mir noch nichts besseres über den Weg gelaufen. Hinzu kommt, dass die Bedienung sehr angenehm ist, zwar ist es kein kleines Objektiv, aber der Fokusring hat einen perfekten Widerstand und genau die richtige Übersetzung.

Leider ist es selten und teuer. Das Zeiss 2/100 Macro bekommt man für nur etwas mehr und es ist nochmal etwas knackiger bei Offenblende. Dafür ist es aber ne Ecke schwerer und größer und auch der Fokusring ist lange nicht so angenehm, weil er einen recht hohen Widerstand und eine zu direkte Übersetzung bei weiteren Distanzen hat.





Grüße
Phillip
 
Das Olympus 100 2.0 reizt mich sehr, aber ich habe mich für das Olympus 90 Macro entschieden - wegen der zusätzlichen extra Makrofunktion. So habe ich mit einem Objektiv gleich drei Bereiche abgedeckt.

Ansonsten wäre es für mich, dank des Artikels auf FM, auch die erste Wahl.
 
Das Olympus 100 2.0 reizt mich sehr, aber ich habe mich für das Olympus 90 Macro entschieden - wegen der zusätzlichen extra Makrofunktion. So habe ich mit einem Objektiv gleich drei Bereiche abgedeckt.

Ansonsten wäre es für mich, dank des Artikels auf FM, auch die erste Wahl.
Hi, ich habe für mich die Makro-Objektive erst kürzlich als leistungsfähige
Universal-Objektive "entdeckt" ...

Ein paar Beispiele hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1602150&page=13

Ich werde wohl auch dort mal ein paar porträt-ähnliche Bilder zeigen.

Dort sind auch Links zum Einsatz des ZEISS Apo-Sonnars.

Der universelle Einsatz von Makro-Objektiven ist bisher nur einem kleinen Kreis von Insidern bekannt,
was ja auch seine Vorteile hat ... ---
 
Also das inzwischen erwähnte Olympus OM 2/100 ist das beste Portraitobjektiv, welches mir bisher über den Weg gekommen ist. Ab Offenblende Scharf bis in die Ecken, im Zentrum sogar sehr scharf. Auch vom Bokeh ist mir noch nichts besseres über den Weg gelaufen.

Wenn es ums Bokeh geht, solltest Du Dir das Olympus OM 2/85mm auch mal ansehen. Auch wenn das 2/100mm sonst klar das bessere Objektiv ist, beim Bokeh legt das 85er noch mal eine Schippe drauf und ist daher meine Lieblingslinse in dem Bereich.

Für alle die genannten Zuikos gilt jedoch, dass sie leicht abgeblendet eine sägezahnförmige Blende aufweisen, was leider eine Krankheit vieler Zuikos ist :mad: Konkret heisst das beim 2/85mm von 2,8-4, beim 2/90mm und 2/100mm nur bei 2,8. Bei Spitzlichtern im Hintergrund sollte man das beachten und im Zweifelsfalle bei Offenblende fotografieren.

Sehr angenehm finde ich trotz der geringeren Anfangsöffnung auch das Elmarit-R 2,8/90mm in der ersten Version (11229). Die späteren Versionen kenne ich nicht.

Eine ernsthafte Konkurrenz könnte das neue Laowa 2/105mm STF sein, allerdings recht gross und schwer. Es juckt mich schon sehr in den Fingern, da den Bestellknopf zu drücken :rolleyes:
 
Ach ja, noch als Ergänzung: das Canon FD 1,2/85mm macht ausgeprägte Zwiebelringe. Ansonsten ist das Bokeh nicht schlecht, aber es gibt besseres. Ich würde es insgesamt eher nicht empfehlen.
 
Mein Canon EF 1,8/85 macht sich an der A7r2 extrem gut, gebraucht für etwas über 200€ zu bekommen. (Adapter: Metabones EF - E Version IV)
 
War heute bei meinem Händler das Mitakon testen... Als ich die (wunderschöne) Box öffnete, folgte gleich mal beidseitiges Lächeln inklusive großer Augen :lol: - wir wussten die Linse würde größer ausfallen, aber so ein Kaliber hatten wir dann doch nicht erwartet und mir war schon klar, dass ich mich nicht mit diesen Bollwerk bei künftigen Portraits sehen werde!
Nun ja, rauf an die A7 und ein wenig testen... Mir gefiehl was ich sah (umso mehr schmerzen mich die gut 1Kg Kampfgewicht (verdammte Physik) :(...
Lange Rede kurzes Resümee: klasse Teil, wenn Größe und Gewicht nicht stören (bei der Sony-Variante kommt ja der zusätzliche E-Mount-Adapteranschluss noch hinzu), für mich jedoch kein Objektiv, welches ich mir an die zierliche A7 hängen möchte. Die Kombi erinnerte mich an den Streifen Police Academy, in dem Hightower im Honda Civic unterwegs war!
Ende der Woche folgt nun das Voigtländer 75/1.8, mit Vorschusslorbeeren von meinem geliebten 35/1.7 befleckt, erhoffe ich mir ein glückliches Ende :top:
Bis dahin, greets
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten