• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manuelles Fokussieren mit unterschiedlichen Objektiven..

Czarto!

Themenersteller
Hey Leute,

ich habe da ein Problem mit dem manuellen Fokussieren bei unterschiedlichen Objektiven in Gegenlichtsituationen und Lowlight-Situationen.

Wenn ich per Live-View in oben genannten Situationen manuell fokussiere, ist mir in der letzten Zeit aufgefallen, dass es nur ein Objektiv gibt, bei dem ich wirklich den Knackscharf-Punkt finde. Und das ist mein 85er f1.8. Bei allen anderen Objektiven ist entweder das Live-View-Bild zu verrauscht oder einfach nicht scharf genug, um wirklich auf den Punkt zu focussieren. Egal, ob es das 50 f1.4 ist oder das 24-105er oder das 35 f2.0 oder alle anderen Objektive, die ich besitze. Seltsamerweise ist das Live-View Bild beim 24-105er extrem verrauscht, beim 50 f1.4 sieht es aus, als hätte ich ein Softfocus-Objektiv und beim 35er f2 geht es gerade noch so. Nur beim 85er ist der Monitor klar, scharf und so, wie man sich es wünscht.

Mache ich etwas falsch, ist das jemandem auch schon mal aufgefallen oder soll das so???

Danke für eure Hilfe..
André
 
Hallo André!

Naja, das 24-105mm ist halt nur f/4, während die anderen Objektive in Deiner Aufzählung lichtstärker sind. Dementsprechend muss die Kamera das Bild wohl weiter verstärken, was zu mehr Rauschen führen dürfte - immerhin sprichst Du ja offenbar von sehr dusteren Situationen ("lowlight"). Dass das 50/1.4 bei Offenblende sehr 'weich' rüberkommen kann, ist auch nicht unbedingt neu...

Gruß, Graukater
 
Muss ich mir also das 50 1.2er holen..

MF wird dabei ganz sicher nicht leichter.
Für solche Zwecke ist dann Fokus-Peaking eine grosse Hilfe.
 
Die alternative Magic Lantern - Firmware würde dieses Feature anbieten... Ob's Dir beim Fokussieren wirklich hilft (vor allem mit ohnehin eher verrauschtem LiveView?), müsstest Du halt ggf. ausprobieren.

Gruß, Graukater
 
Ja, das kann ebenfalls funktionieren. Die EG-S ("Super Precision Matte", Canon 3357B001) erlaubt - gerade bei lichtstarken Objektiven - eine zuverlässigere Beurteilung der Schärfenebene/-tiefe. Und es gibt natürlich im Zubehörhandel auch Mattscheiben mit zusätzlichen 'Helferlein' wie Schnittbild bzw. Mikroprismen. Wobei ich mich frage, ob Du im Sucher überhaupt noch genug erkennen kannst (zu wenig Licht), wenn schon der LiveView-Betrieb von Dir als 'grenzwertig' beschrieben wird?

Gruß, Graukater
 
Keine. :ugly: Warum? Frag Canon... Sony hat es in einigen Kameras serienmäßig (NEX, A77?).

(Im Grunde ist es ein 'Abfallprodukt' des LiveView-Bildes, könnte man durchaus per Firmware nachrüsten und per C.Fn ein-/ausschalten.)

Gruß, Graukater
 
Diese Schwierigkeiten beim manuellen Fokussieren von Altglas (17 - 350mm) an der 5D2 habe ich auch. Allerdings stellte ich fest, daß mit Telebrennweiten wesentlich besser zu fokussieren ist als mit WW- und Normalbrennweiten, doch der Ausschuß war mir zu hoch. Ich muß aber auch erwähnen, daß ich Brillenträger bin.

Zunächst baute ich eine Egs-Scheibe ein, die mir aber eigentlich nichts bringt (Umstellung im Menu notwendig!). Ich erlebte jedenfalls damit keinen großen Vorteil beim Fokussieren.

Dann informierte ich mich über Schnittbild/Mikroprismen-Einstellscheiben. Diese sollen die Belichtungsmessung negativ beeinflussen. Also auch keine Lösung für mich.

Mit LiveView hatte ich trotz elektronischer Lupe auch so meine Schwierigkeiten. Dann kaufte ich eine Display-Lupe - und hiermit wurde der Ausschuß deutlich geringer, obwohl dieses Ding die Kamera sehr viel unhandlicher macht! Eine Ideallösung ist dies also auch nicht. Wenn man nämlich auslöst, dann wird zunächst das Display dunkel (warum eigentlich, es wird doch kein Spiegel hochgeklappt?) und erst nach einer Schrecksekunde löst die Kamera aus. Dann ist aber die Antilope schon drei Sprünge weiter. Also für bewegliche Ziele keine so praktische Lösung, für unbewegliche oder langsame dagegen schon.

Schließlich gibt es noch die Sucherlupe; damit habe ich es aber noch nicht probiert.

Meine Lösung lautete NEX7 mit Peaking-Funktion - und dieses funktioniert tadellos, denn auch hier hilft eine zweifache Sucherlupe und die Kamera löst ohne Gedenkminute sofort aus. Dabei steht dies dem FF kaum nach (24 MPx und 1,5 Crop) - im Gegenteil, aus meinem Leica-Telyt 350mm wird ohne TK ein 525mm-Objektiv mit immer noch sehr guten Crop-Möglichkeiten.
 
Hallo André,
deine Probleme beim manuellen fokussieren deuten darauf hin, dass du bei sehr wenig Licht arbeitest. Grundsätzlich verwendest du ja Objektive mit Autofocus und Ultraschallantrieb. Da ist zunächst mal keine direkte mechanische Einstellung des Fokus möglich, sondern mit dem Einstellring am Objektiv wird der US-Antrieb betätigt. Das ist leider nicht sehr feinfühlig.
Die Ansicht im Live-View erfolgt bei Offenblende. Die schlechte Auflösung des EF 50 1,4 bei Offenblende ist ja bekannt. Hier kann es helfen, die Blende mit der Abblendtaste auf die für das Bild erforderliche Blende abzublenden und dann mit der der Bildschirmlupe (10x) zu fokussieren. Natürlich wird auch hier das Rauschen größer und man benötigt ganz schön viele Hände zur Bedienung.
Die Fokussierung über Schnittbild-Mattscheiben wird dir im Dunkeln nicht helfen, da sieht man nichts mehr. Außerdem kommen hier eventuell noch andere Ungenauigkeiten zwischen Kamera und Objektiv hinzu.
Die beste Alternative sind gute Manual Fokus Objektive z.B. Zeiss. Sind aber nicht ganz billig.
Gruß Skydad
 
Die Fokussierung über Schnittbild-Mattscheiben wird dir im Dunkeln nicht helfen, da sieht man nichts mehr. Außerdem kommen hier eventuell noch andere Ungenauigkeiten zwischen Kamera und Objektiv hinzu.
Die beste Alternative sind gute Manual Fokus Objektive z.B. Zeiss. Sind aber nicht ganz billig.
Gruß Skydad

Mich wundert jedoch, dass das 85er soviel besser abbildet als das 50er.. Sind ja beide preislich nicht sonderlich auseinander. Aber in der Tat, ich hatte letztens ein 50er Zeiss, da ist schon der Fokusring eine GANZ andere Nummer. Viel, viel butterweicher und genauer.. Nur eben der Preis in Verbindung mit der ausschließlichen manuellen Fokussierungsmöglichkeit.. :ugly:
 
Mich wundert jedoch, dass das 85er soviel besser abbildet als das 50er.. Sind ja beide preislich nicht sonderlich auseinander.:ugly:

Da hast du schon recht, aber du musst natürlich die Auflösung bei der gleichen Blendenöffnung vergleichen. Und da ist das 50er bei Blende 1,8 sicher nicht schlechter als das 85er.

Gruß Skydad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten