• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera manuelles Fokussieren mit der X100T bzw. -S

Bokeh

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hadere derzeit mit meiner Foto-Ausrüstung. Fest steht, dass ich sie dramatisch verkleinern werde.

Ich besitze aktuell als immer-dabei eine X100. Die mag ich grundsätzlich sehr, nur das manuelle Fokussieren ist an der X100 zum Abgewöhnen. Leider fokussiere ich am liebsten eben manuell.
Konkret stört mich, dass das focus-by-wire sehr träge und wenig intuitiv erfolgt, der Fokus hoppelt doch sehr hinterher.

Wie ist das an der X100T?

Gibt es hier eine nennenswerte Verbesserung im Vergleich zur X100?
Alternatiiv würden mir Vergleiche mit anderen Kameras helfen (ich kenne z.B. das manuelle focus-by-wire an einer X-T1 oder einer Sony A7).

Danke vorab für Eure Hinweise.

Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das an der X100T?

Gibt es hier eine nennenswerte Verbesserung im Vergleich zur X100T

Du meinst wohl X100 am Schluß? Ehrlich gesagt habe ich keinerlei Probleme beim manuellen Fokussieren mit der X100S. Im Gegenteil, ich nutze den manuellen Fokus mit Highlighting vor allem dann, wenn der AF sich mal wieder nicht entscheiden kann. Das manuelle Fokussieren ist dabei schnell und auch für mich als Brillenträger leicht zu vollziehen. Die X100T dürfte da nicht schlechter abschneiden, sondern hat sogar noch weitere Fokussierungshilfen spendiert bekommen.
 
Hallo,
ich besitze auch die x100s und da funktioniert das manuelle fokussieren prima.
Da kannst Du zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden, entweder "Fokus peaking" oder mit dem "Schnittbild-Dingens", wobei ich mich dann eher auf das Fokus peaking verlasse.
Hier habe ich als Einstellung: Max. Glanzlicht Fokus Hoch.
Ich hatte auch mal die Sony A7, die war beim manuellen fokussieren echt klasse, das ging recht schnell von statten.
Aber verstecken braucht sich die Fuji x100s / x100t bestimmt nicht.
Vg
Holger
 
danke für die beiden bisherigen Antworten.

Die Einstellhilfen sind sicherlich klasse, darum mache ich mir weniger Gedanken.

Mir geht es um das Reaktionsverhalten des focus-by-wire: Bei der Sony A7 bspw. mit dem Kit-Zoom oder dem 55/1.8 empfinde ich das Verhalten als sehr schnell und präzise, an der X-T1 ist das Verhalten mit Festbrennweiten schon etwas hoppeliger aber dennoch gut, an der X100 macht es dann gar keinen Spaß mehr.

Kann jemand hierzu einen Vergleich anstellen?
 
Das ist immer ein Kompromiss zwischen Schneligkeit und Genauigkeit. Leider läßt sich die Übersetzung nicht in der Kamera einstellen, was vielleicht noch ein nettes Feature für ein Formware Upgrade wäre. So ist man halt darauf angewiesen, daß der Hersteller sich für eine gute Übersetzung entscheidet.

Darüber hinaus ist das natürlich eine sehr persönliche Sache, denn nicht jeder will das gleiche. Der Streetshooter braucht (wenn er überhaupt fokussiert) Geschwindigkeit, d.h. kurze Wege. Ich brauche wenn dann Genauigkeit, d.h. lange Wege.

Zur X100(s/t): mich stören die beengten Verhältnisse an der Linse deutlich mehr als die Übersetzung bzw. verfälscht sie meinen eindruck ins negative. Daher benutze ich nicht gar so oft MF, zumal seit X100s der AF wirklich deutlich besser und schneller geworden ist und ich sonst ggf vorfokussiere und abblende. Ein guter Kompromiss ist für mich, im MF Modus per Tastendruck den AF auszulösen und dann ggf nachzuregeln. Eventuell ist das auch etwas für Dich.
 
"Wird mir das besser gefallen?"

Keine Ahnung, probier es aus.
Das ist die einzige Antwort, die dir etwas bringt: PROBIER ES AUS!

Nichts was du hier liest kann das ersetzen. Wenn du also eh nicht drum herum kommst, wozu anderer Leute Meinungen einholen? Ab in den Laden und befummeln! Oder hier rumfragen wer in der Nähe wohnt und eine solche Kamera hat.
 
Mir geht es um das Reaktionsverhalten des focus-by-wire

Deshalb hatte ich ja das Video eingestellt. Hier kann ich persönlich nichts "hoppeliges" erkennen. Die Veränderung des Highlightings gibt einen Aufschluss darüber, wie responsiv das Fokussieren ist.

kann jemand hierzu einen Vergleich anstellen?

Für einen direkten Vergleich fehlen mir persönlich aktuell die Gerätschaften. Ich kann Dir nur sagen, dass ich ebenfalls mit dem manuellen Fokus der X100 so meine lieben Probleme hatte. Im Gegensatz dazu habe ich das manuelle Fokussieren mit der X100S wieder lieb gewonnen. :D
 
probiere es einmal mit manuellen (mechanischen) Objektiven. Oder stehen dann die Fokussier-Hilfsmittel nicht mehr zur Verfügung?
 
Das manuelle Fokussieren ist dabei schnell und auch für mich als Brillenträger leicht zu vollziehen
Über das Display ist es okay, durch den Sucher mit Brille und Focus Peaking ist jetzt nicht so pralle bei der Fuji - trotz Lupe. Das hat z.B. bei Panasonic bei der LX100 sehr viel besser gelöst, da die Kontrastkanten deutlich besser hervorgehoben werden. Ist aber bei Panasonic eigentlich auch nicht notwendig, da es noch den Pinpoint AF mit Lupe gibt. Das sind dann schon vielseitige Möglichkeiten, um exakt scharf zu stellen, egal wie dick die Brille ist.
 
Also, IMHO ist das Fokus Peaking bei Fuji völlig unbrauchbar, ob Display oder Sucher. Damit ist nur zufrieden, wer die Konkurrenz (v.a. Sony) nicht kennt.

An der X100s und X100t (sowie X-T1) gibt es dann noch das simulierte Schnittbild, an der X100t mit dem Komformerkmal, daß es in den optischen Sucher zuschaltbar ist. Diese Fokushilfe ist ganz ok, aber kein Vergleich mit einem echten Schnittbild. An der Fuji wird das SW dargestellt und der Kontrast ist dann IMHO zu schwach. Manchmal ist es schwer zu sehen, welche Kante man da überhaupt verschiebt.

So bleibt unter Strich nur die Lupe, zu der ich nach Wochen/Monaten des Herumspielens mit Peaking und Schnittbild immer wieder zurückgekommen bin. Jetzt verstehe ich auch die monatelange Weigerung von Olympus, das Peaking einzubauen. Man hat schlußendlich nur dem Forengelaber nachgegeben und weil es halt 10 Zeilen Code in der Firmware waren... Ich wage zu bezweifeln, daß eine nennenswerte Zahl der User das überhaupt verwendet, aber Forengelaber...
 
Also, IMHO ist das Fokus Peaking bei Fuji völlig unbrauchbar, ob Display oder Sucher. Damit ist nur zufrieden, wer die Konkurrenz (v.a. Sony) nicht kennt...

Der letzte Satz zeigt deutlich, wie unsinnig und unlogisch Du zu argumentieren versuchst. Wenn jemand mit dem Fokuspeaking der Fuji zufrieden ist, dann ist doch alles in Ordnung! Dann funktioniert das System ja offensichtlich doch. Und wieso sollte ein Schwanzlängenvergleich mit Sony dann zu Unzufriedenheit führen!?
 
Also, IMHO ist das Fokus Peaking bei Fuji völlig unbrauchbar, ob Display oder Sucher. Damit ist nur zufrieden, wer die Konkurrenz (v.a. Sony) nicht kennt.

Ich hatte die A7 und an dieser etliche alte manuelle Linsen in Gebrauch.
Man konnte mit der A7 schneller manuell fokussieren, dass stimmt (das lag aber auch an den Linsen).
Das Fokus Peaking an der Fuji X100S ist genauso zuverlässig, nur ist das Handling etwas anderes.

Jetzt stellt sich die Frage ob Du eine X100s/X100t besitzt?
Habe gerade gesehen, hast ja deine S wieder verkauft;)
Grüße
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte Satz zeigt deutlich, wie unsinnig und unlogisch Du zu argumentieren versuchst. Wenn jemand mit dem Fokuspeaking der Fuji zufrieden ist, dann ist doch alles in Ordnung! Dann funktioniert das System ja offensichtlich doch. Und wieso sollte ein Schwanzlängenvergleich mit Sony dann zu Unzufriedenheit führen!?

Deine Ausführung demonstriert eindrucksvoll Deine Unkenntnis.

Vergleiche doch einmal das Fokuspeaking, d.h. den Grad der Kantenanhebung zwischen den einzelnen Systemen. Bei Fuji ist die Kantenanhebung unabhängig von der Farbe deart schwach ausgeprägt, daß ein schnelles Arbeiten (und dafür soll es ja sein) nahezu unmöglich ist.

Wenn man nichts besseres kennt ist man eh zufrieden und die Welt ist in Ordnung? Ich habe schon lange nicht mehr so einen Unsinn gelesen.

Jetzt stellt sich die Frage ob Du eine X100s/X100t besitzt?
Habe gerade gesehen, hast ja deine S wieder verkauft;)

Keine Sorge, ich fotografiere mit Fuji X seit es diesen Sensor gibt (X100) und durch meine Hände gingen in der Zwischenzeit alle X100 Modelle inklusive sämtlicher Konverter sowie eine X-Pro, eine X-E1 und eine X-T1 samt aller Objektive mit Ausnahme der billigzooms. Nein, falch. Zwei X100s, denn die erste wurde in Mailand geklaut. Übrigens, alles hier nachvollziehbar inklusive Beispielbilder.

Ich weiß schon wovon ich rede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten