• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manuelles Fokussieren bei Sehschwaeche

Woschod

Themenersteller
Servus.

Wenn ich eine Kamera (bzw Objektiv) nur mit manuellem Fokus habe und auch keinen Dioptrinausgleich, dazu noch Brillentraeger bin, dann bekomme ich das doch kaum scharf gestellt ohne die Brille aufzuhaben.

Kann man da irgendwas machen?

Und wie mache ich an einer analogen Kamera mit manuellem Fokus einen Diptrinausgleich, wenn vorhanden? Ich kann das Ergebnis ja nicht zeitnah kontrollieren.
 
Hallo,

was stört dich denn am fotografieren mit Brille?
Ich bin auch Brillenträger und werde dadurch kein Bisschen gestört. Nur achte ich darauf, dass meine Brille sauber ist, weil dreckiger Sucher + dreckige Brille ist dann doch etwas kontraproduktiv :D.

Ich würd es einfach mal mit der Brille weiter probieren, denke du gewöhnst dich daran. Bei mir hat es garnicht so lange gedauert, der Anreiz sind immerhin scharfe Bilder...endlich;)

fosa
 
Wenn es nicht möglich wäre mit Brille und manuellen Kameras scharfe Bilder hinzubekommen dann hätten wohl seinerzeit viele Menschen keine machen können.

Das Scharfstellen von Hand ist bei den dafür gedachten Kameras ohnehin leichter, da sie für diesen Zweck geeigentere Mattscheiben haben. Achte darauf, dass die gewünschte Kamera eine mit Schnittbild hat.

Es gibt aber wohl auch Augenkorrekturlinsen, die man in die Schiene vor dem Okular der Kamera stecken kann.
 
S

Und wie mache ich an einer analogen Kamera mit manuellem Fokus einen Diptrinausgleich, wenn vorhanden? Ich kann das Ergebnis ja nicht zeitnah kontrollieren.

Wenn ich es richtig deute, geht die Frage auf die Befürchtung hin,

daß bei falsch eingestellter Dioptrie das Sucherbild scharf erscheint, obwohl es dies garnicht ist -> Fehlfokussierung.

Das kann aber nicht passieren.

Zum Einstellen der Dioptrie kannst du auch Linien oder Anzeigen im Sucher als Anhaltspunkt nehmen.

Gruß messi
 
Servus.
Wenn ich eine Kamera (bzw Objektiv) nur mit manuellem Fokus habe und auch keinen Dioptrinausgleich, dazu noch Brillentraeger bin, dann bekomme ich das doch kaum scharf gestellt ohne die Brille aufzuhaben.
Kommt auf die Fehlsichtigkeit an.

Kann man da irgendwas machen?
Kamera mit High-Eye-Point-Sucher benutzen und Brille aufbehalten
Kamera mit Dioptrienausgleich benutzen (hilft nicht gegen alle Sehfehler, z.B. nicht bei http://de.wikipedia.org/wiki/Astigmatismus_(Medizin) )
Korrekturlinse für den Sucher beschaffen (hilft dann (also bei Hornhautverkrümmung / "Zylinder" im Brillenpaß) aber nur bei Querformat ODER Hochformat, sonst muß die Linse drehbar montiert werden ...)
Kontaktlinsen tragen (meiner Ansicht nach der Königsweg)
Lasern lassen (für Mutige)

Und wie mache ich an einer analogen Kamera mit manuellem Fokus einen Diptrinausgleich, wenn vorhanden? Ich kann das Ergebnis ja nicht zeitnah kontrollieren.

Du stellst das Objektiv auf "nah" ein (oder nimmst es ab) und richtest die Kamera gen Himmel. Dann drehst Du solange am Dioptienausgleich, bis Du die Einstellhilfen oder Struktur der Einstellscheibe in einer scheinbaren Entfernung von 1-2m bequem scharf siehst. Das geht "sofort" und unmittelbar. Dann muß nur noch die Kamera OK sein, aber das ist ja auch bei Autofokus so.

Generell: Wenn Du das Bild auf der "Mattscheibe" am schärfsten siehst, wird das Foto am schärfsten ;-) ein Sehfehler (spez. die Hornahutverkrümmung) würde sich eher beim Schnittbildindikator oder beim Triple-Meßkeil (Praktica) oder bei einer Zylinderlinse (Zeiss-Ikon / Rollei) auswirken.
 
Ich danke Euch erstmal für die vielen Hinweise.

Ich sollte vielleicht mal erklären, wie ich darauf komme. Mit meiner EOS 450D habe ich mir da nie groß einen Kopf gemacht. Nun habe ich eine EOS 3 bekommen, die hat aber gar keinen Dioptrinausgleich. Ok, halb so wild, Autofokus klappt ja damit.

Aber ich würde halt auch gerne noch ein älteres Modell haben, dass dann gar kein Autofokus hat. (Warum? Aus Spaß!) Und dann geht halt nichts mehr ohne scharfen Blick.

Klar, mit Brille geht das schon. Allerdings habe ich meine Brille recht selten auf bzw. dabei, weil die leichte Unschärfe des Blicks im normalen Leben nicht stört. Beim Fotografieren wäre das aber schon schlecht. :D
 
Für die FD-Kameras (außer F-1) und viele EOS-Kameras (außer EOS 5. 50 und 3)
passt die Augenkorrekturlinse "E", für die 3 passt die Linse "Ed". Diese findest du bei ebay oder frage mal hier per Mail an:
http://www.foto-huppert.de/

Du mußt natürlich wissen, welche Dioptrienzahl du benötigst (beim Optiker).
Achtung: die Sucher sind schon auf -1 Dioptrien abgestimmt!
 
Kommt drauf an, wie alt das Modell ist. Die meisten haben ja Scharfeinstellhilfen wie Mikropismenring und Schnittbildindikator. Und bei der Canon F-1 kann man sogar die Mattscheiben austauschen und damit aus verschiedenen Einstellhilfen wählen.
Mit Scharfeinstellhilfe sollte eine leichte Fehlsichtigkeit gut ausgeglichen werden können.

Du kannst allerdings auch eine Kamera mit Schachtsucher nehmen, da kann selbst ich mit meinen rund -8 Dioptrien scharfstellen, wenn ich nah genug an die Mattscheibe gehe. Beispiele wären Edixa, Exakta/Exa, Canon F-1, viele Mittelformat SLRs oder TLRs, von Nikon gibts auch was usw. usf.
 
Ich hatte vor über 20 Jahren für meine Praktica MTL5B so eine eine Augenmuschel von Pentacon gekauft. Da konnte ich mir beim Optiker ein Brillenglas passend schleifen und einsetzten lassen, und mein persönlicher Dioptrienausgleich war perfekt. Vielleicht findest Du ja eine ähnliche Lösung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten