• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles Altglas an Sony FE Kameras

Interessante Übersicht :top:, vor allem für jemanden der auf eine A7 schielt.
Meine Hochachtung für die aufwendigen Tests des Teams!:top:
 
Schöner Test, vielen Dank!

Ein Hinweis zum Canon 100/2: Ich denke die EF-Version steht der alten Version optisch nicht nach und ist für den gleichen Preis zu bekommen + bietet mit Adapter sogar AF. Für alle Kameras mit aktivem Phasen-AF also durchaus ein wichtiges Feature :top:
 
Vielen Dank für die Liste :top:

Leider sind bei einigen Objektiven falsche Links beim Review und den Beispielbildern hinterlegt, so dass man dann beim völlig falschen Objektiv landet.
 
Allerdings finde es etwas unglücklich, dass als erstes ein Grund kommt warum man das Objektiv nicht kaufen sollte und dann keiner warum ich es kaufen sollte.
Steht doch immer dabei.
 
Schöne Übersicht!

Das Olympus OM 135mm f/2,8 hätte vielleicht auch noch rein gepasst :)
Aber die Auswahl ist schon echt sehr groß, da kommt so eine Übersicht gerade recht.
Das Canon nFD 20mm und das FD 300mm L hatte ich auch schon im Einsatz und kann das Geschriebene nur bestätigen!
 
Ja, es gibt noch viele Objektive, die dort sicher auch irgendwann berücksichtigt werden. Detailliert aufgeführt sind nur die, mit denen wir auch praktische Erfahrungen gesammelt haben.
 
Ein Hinweis zum Canon 100/2: Ich denke die EF-Version steht der alten Version optisch nicht nach und ist für den gleichen Preis zu bekommen + bietet mit Adapter sogar AF. Für alle Kameras mit aktivem Phasen-AF also durchaus ein wichtiges Feature :top:
Das ist nen guter Hinweis, das hatte ich auch schonmal auf dem Radar und ich habs mal den honorable mentions hinzu gefügt. Ist wirklich nicht leicht die Übersicht zu behalten.

Vielen Dank für die Liste :top:

Leider sind bei einigen Objektiven falsche Links beim Review und den Beispielbildern hinterlegt, so dass man dann beim völlig falschen Objektiv landet.
Der Artikel enthält ca. 200 Links, da kann sowas leider schonmal passieren. Über konkrete Hinweise freuen wir uns natürlich und korrigieren das dann umgehend.

Grüße
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings finde es etwas unglücklich, dass als erstes ein Grund kommt warum man das Objektiv nicht kaufen sollte und dann keiner warum ich es kaufen sollte.
Nachdem du der 3. oder 4. bist, der sich an Reihenfolge und Formulierung stört haben wir das ganze jetzt etwas überarbeitet und Formulierung und Reihenfolge verändert. Danke fürs Feedback :top:

Grüße
Phillip
 
Werte Foristen.

Erst mal vielen Dank für Eure Ratschläge.

Weil ich es einfach nicht lassen konnte und unbedingt wissen wollte,
habe ich nun doch einen Altix zu Nex Adapter kommen lassen (~45€).
Dazu gleich die originale eckige Streulichtblende für's Objektiv (~18€).

In die Kamera (A7m2) kann ich den Adapter einführen aber dann dreht es sich sehr schwer.
So konnte ich zwar das Objektiv testen, aber ich kann nicht bis zur Einrastung durchdrehen.
Warscheinlich fehlt nur ganz wenig, was an der Adapterauflage noch abgedreht werden muß.

Ein vorläufiger Objektivtest war aber so schon möglich und zeigte die grundsätzliche Eignung.
Weil es nach der Arbeit schon bald wieder so dunkel war, reichte es nur für Innenaufnahmen.
So kann ich leider noch nicht sagen, ob der Unendlich-Fokus erreicht wird usw...

In meine E-Zwischenringe von Meike und Ommlite paßt der Adapter degegen sehr gut.
Da kann ich auch weiter drehen, bis es gut einrastet und Makroaufnahmen waren damit sehr gut möglich.
Ich konnte geschätzt mit dem 10mm-Ring bis auf ~10cm an's Objekt ran (habe auch noch einen 16-er).
Die originale Nahfokusdistanz scheint laut Objektivgravur bei 55cm zu liegen, da schlägt es an.

Also grundsätzlich funktioniert dieses CZJ Tessar 2,8/50 an meiner A7m2.
Für weitere Testaufnahmen brauche ich aber endlich mal gutes Tageslicht.

Weiß jemand, wie die anderen Altix-Objektive funktionieren?
(Es soll noch ein 30-, 35- und 90-mm geben.)

(Ansonsten habe ich auch noch etliche alte M42- und PB-Objektive,
welche teils sehr durchwachsen funktionieren und manche davon recht gut.)
Die Bildschärfe des CZJ Pancolar 1,8/50 M42 kann durchaus mit dem Sonnar FE 1,8/55 konkurrieren, finde ich.
Die Gegenlichtempfindlichkeit der meißten Objektive muß man aber berücksichtigen.
Und die alten Zoom-Objektive sind auch meißt nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Beste Grüße: Wolfg.
 

Anhänge

  • Foto1131-Tessar2,8-50anA7m2-k.jpg
    Exif-Daten
    Foto1131-Tessar2,8-50anA7m2-k.jpg
    236,8 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
DSC00201.jpg
Habe mal wieder ein Review fertig: Das Olympus OM Zuiko 2.8/100 ist ein winziges 100mm Objektiv mit grundsolider Leistung. Es stellt (abgesehen von der Größe) sicherlich keine Rekorde auf, Schwächen leistet es sich aber auch keine und es ist ein zuverlässiger Begleiter der gerade einmal 230g auf die Wage bringt.









Grüße
Phillip
 



Kleine Geschichte zu den Bildern: Ich wollte mein neues Canon FD 2.8/300 L natürlich sofort ausprobieren, also gings in den Tierpark. Die Fischotter sieht man hier nur sehr selten aber an diesem Tag hatte ich glück und sie waren äußerst aktiv. Das mag uch an der nahenden Fütterungszeit gelegen haben.

Die Viecher sind ständig in Bewegung und nie lange an einer Stelle. Das stellt einen als Fotografen natürlich vor eine nicht geringe Herausforderung, zumal mit einem manuellen Objektiv. Ich hab dann einige Minuten beobachtet, welche Wege sie normal nehmen, mich dann entsprechend positioniert und gewartet bis sie das nächste Mal vorbei kamen. Den Fokus richtig zu legen war dann gar nicht so schwer, schwieriger war ihn zu halten, da man mit der a7ii ja immer eine relativ lange Dunkelphase zwischen den Aufnahmen hat. Ich habe also einigen Ausschuss produziert aber auch eine zufriedenstellende Auswahl gut Fokussierter Aufnahmen dabei. Und vom Objektiv bin ich soweit sehr angetan: Sehr gute Schärfe und wirklich gute CA Korrektur, mit AF könnte ich mir das nie leisten.

Grüße
Phillip
 
Klar, das Canon FD 20mm hat ein 72mm Filter Gewinde. Für das Haida System brauchst du den "Haida Metall Adapterring 72mm für 100er Serie Filterhalter".

Ja das mit dem Durchmesser hätte ich wohl rausbekommen, ich bin mir halt nur nicht sicher gewesen ob der verschraubmechanismus dieser etwas älteren Linse mit dem neuen System kompatibel ist :D

Danke!
 
Filterring Gewinde und 1/4" Stativschraube sind ein paar der wenigen standardisierten Dinge in der Fotografie-Welt die sich glücklicherweise nie geändert haben..

Nur ganz exotische Objektive haben evtl. eine andere Gewindesteigung, (z.B. Projektionsobjektive), dann steht es i.d.R. aber auch dran.
 
Habe jetzt auch ein Review des Canon FD 1.2/85 fertig. Ich kann die Faszination, welches es ausübt verstehen aber muss einschränken, dass es 40 Jahre nach Erscheinen auch einige Federn lässt.











Grüße
Phillip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten