• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manueller Modus und ISO

Darklense

Themenersteller
Ab welchem ISO Wert stellt Ihr mit manuellen Objektiven und manuellem Modus verstärktes Rauschen fest? Ich hab nun ein 50mm 1,7 und bin eigentlich recht angetan von der Lichtstärke, jetzt wollte ich mal ISO verstellen, aber mein Akku muss geladen werden, so dass ich die nächsten 2 Stunden nicht testen kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich mit diesem Objektiv bei normalem Raumlicht und ISO 800 noch gut photographieren kann; ist dem so?

EDIT: Ich habe ein e K20D
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ist das Rauschen unabhängig vom Objektiv. Ansonsten kommst du mit Iso 800 und 1.7er Blende schon recht weit wenn die Objekte die du fotografierst nicht in Bewegung sind. Das Problem ist was für unser Auge noch recht hell aussieht kann für die Kamera schon recht dunkel sein. Also 2h warten und testen.

Wegen der ISO, wie hoch man die aufdrehen kann kommt etwas auf die Kamera an die du benutzt. Aber im Allgemeinen, soweit wie dich persönlich das Rauschen nicht stört.
 
Ich dachte das Rauschen auf jeden Fall auch Helligkeitsabhängig ist, dito müsste mit einem lichtstarken Objektiv das Rauschen geringer sein. Die meisten manuellen Objekte sind den meisten neuen in Lichtstärke überlegen.

Auf jeden Fall hab ich es getested. Schon ab ISO 800 konnte ich mit Anlehnen ohne Blitz gut photographieren, bei ISO 1600 problemlos. Bei Blende 1,7 waren die Bilder aber unscharf/verrauscht. (Ich hab nur auf dem LCD-MOnitor geprüft). Bei Blende 2,8 sind die Ergebnisse aber auf den ersten Blick durchaus brauchbar, selbst bei ISO 1600.
 
Häh?! Sorry, verstehe kein Wort.

Die Zusammenhänge sind mir nicht klar. Unscharf werden die Bilder, weil die Schärfentiefe sehr gering ist und bei Offenblende die Objektive darüber hinaus nicht mehr so scharf abbilden können, aber was hat das mit den ISOs zu tun?

"Helligkeitsabhängig": wenn du meinst, dass hohe ISOs bei hellen Motiven weniger sichtbares Rauschen auf den Bildern erzeugen, dann ja! Man sieht das Rauschen bei dunklen Motiven stärker als bei hellen. Ob das Rauschen tatsächlich weniger ist oder nur weniger auffällt, weiß ich aber auch nicht genau.
 
Das verstehe ich auch nicht, zumal verstehe ich erst recht nicht, wie das Rauschen bei ISO1600 besser als bei 800 sein soll??:confused:
 
TO: Bitte nochmal mit den Grundlagen beschäftigen, Du wirfst hier einiges durcheinander :rolleyes:
 
Nach 4 mal durchlesen, habe ich es nun wohl doch kapiert...lässt man verrauscht weg, macht es einen Sinn: die Bilder bei Blende 1.7 sind unscharf, aber bei 2.8 trotz ISO 1600 sind sie okay. Ja, weil eben 1.7 schon sehr grenzwertig ist was Schärfe angeht und auch oft die Fokussierung zum Glücksspiel wird.
 
Genau so wars gemeint, mit Blende 2,8 ging selbst ISO 1600. Ja und unscharf und verrauscht lässt sich auf dem LCD Schirm leider nicht ganz so gut auseinanderhalten.
 
Okay, dann hätten wir das ja geklärt, aber nun wieder zur Ausgangsfrage: "Ab welchem ISO Wert stellt Ihr mit manuellen Objektiven und manuellem Modus verstärktes Rauschen fest?". Wie sollen wir das jetzt verstehen?

Ob nun manuell oder im Deppenmodus (Vollautomatik), das Rauschen beeinflusst das nicht. Das Rauschen wird rein vom Motiv, der Belichtungszeit (Sensorerwärmung) und eben der Einstellung des ISO-Wertes bestimmt.

Wenn ich ein Objektiv mit Blende 1.4 habe, kann ich eben für die benötigte Zeit weniger ISO "geben", als mit einem 5.6er. Daraus ergibt sich dann weniger Rauschen.

Oder was ist jetzt genau die Frage?
 
Rauschen ist ein Problem des Sensors bei hoher Empfindlichkeit und hat mit MODI, PROGRAMMEN, BRENNWEITEN und BLENDEN rein GAR nichts zu tun ....
sollte man aus den kombinationen der letztgenannten die ISO verstellen MÜSSEN, wirkt sich das sicherlich sekundär auf das rauschen aus. Daher ist die Urpsrungsfrage relativ sinnfrei und müsste wirklich nochmal neu gestellt werden ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten