• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manueller-Fokus-Objekitv Zeiss/Leica für EOS 20D

daigoro

Themenersteller
hallo zusammen

ich habe eine eos 20d . ich bin auf der suche nach einem schönen manuellen fix-fokus objekitv ( zwischen 35 und 50mm). hätte da inetresse an einer summicron-r oder einem zeiss planar oder distagon.
nur mein problem ist--sidn die mit der eos 20d kompatibel? ich habe bis jetzt meist nur analog fotografiert und habe eine eos 20 d geschenk bekommen.

wenn mir da jemand helfen könnte wäre das super.

gruss tobias
 
Ja, mit entsprechendem Adapter sind sie verwendbar.

Glückwunsch zu dieser schönen Kamera.

Hast ne PN in deinem Postfach...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: manuelle fokus objekitv zeiss/leica für eos 20d

danke für den link. es gibt ja für fast alles ein adapter. ist die qwalität der bilder den gut? denn das licht prallt ja etwas anders auf den sensor als bei den digi-objektiven? weil die summicrons und planars sind ja an anlogen kameras super. wäre schön wenn diese auch an meiner eos 20d super ergebnisse liefern würde.

gruss
 
AW: manuelle fokus objekitv zeiss/leica für eos 20d

Meinem Empfinden nach machen sich die "analogen" Objektive auch an einer D-SLR sehr gut. Ich selbst habe aber in der Hinsicht bisher nur mit einigen M42-Objektiven etwas rumgespielt.

Falls du des Englischen mächtig bist könnte dich auch dieser Link interessieren: http://www.fredmiranda.com/forum/board/55

Musst da nur ein bisschen blättern, da wird viel über das Thema alternative Objektive diskutiert.
 
AW: manuelle fokus objekitv zeiss/leica für eos 20d

Die Film bzw Sensoreben ist ja durch den Adapter wieder gleich... Ich hab mal ein paar Fotos mit nem 50er Summilux an meiner 5D geschossen und war wirklich sehr zufrieden :top:
 
AW: manuelle fokus objekitv zeiss/leica für eos 20d

ist die qwalität der bilder den gut? denn das licht prallt ja etwas anders auf den sensor als bei den digi-objektiven? weil die summicrons und planars sind ja an anlogen kameras super. wäre schön wenn diese auch an meiner eos 20d super ergebnisse liefern würde.

gruss

Das kommt immer auf das jeweilige Objektiv an. So ist das Zeiss Flektogon 4/20 an der 20D unerwarteterweise (trotz mehr WW) deutlich besser, als das Schneider Kreuznach 2,8/35 (beide M42-Praktica-Ausführung).

Du solltest also nach exakt definierten Objektiven "forschen"...
 
AW: manuelle fokus objekitv zeiss/leica für eos 20d

Die Film bzw Sensoreben ist ja durch den Adapter wieder gleich... Ich hab mal ein paar Fotos mit nem 50er Summilux an meiner 5D geschossen und war wirklich sehr zufrieden :top:

Soweit ich weiß, ist es dem Film egal, in welchem Winkel das Licht auftrifft, dem Sensor aber nicht. Das kann - gerade bei Weitwinkel-Objektiven - zu Probleme führen!
 
AW: manuelle fokus objekitv zeiss/leica für eos 20d

Soweit ich weiß, ist es dem Film egal, in welchem Winkel das Licht auftrifft, dem Sensor aber nicht. Das kann - gerade bei Weitwinkel-Objektiven - zu Probleme führen!

Vor allem zu Randabschattung. Durch die Mikrolinsen werden möglichst senkrecht auftretende Strahlen optimal in Elektronen umgesetzt, schräger auftreffende zunehmend weniger.
Zudem kann es bei "analogen" Objektiven zu Problemen kommen wegen dem diversen Glas bei Digital-Kameras, sieht man bei der Leica M9 die einen extra dünnen Ir-Sperrfilter deswegen hat. Und auch spezielle Mikrolinsen, die am Sensorrand nicht mehr die senkrechte Vorzugsrichtung haben.

Ich nutze recht gerne das Zeiss 85/1.4 mit Contax / Yashica Bajonett mittels Adapter an meiner EOS 5D. Mich stört dabei allerdings die Blendenform bei Abblendung bis 4.0 glaub ich. Dann ist die Blende zackig. Ganz offen gibts kein Problem.
Ein Zeiss 50/1.7 und ein 135/2.8 habe ich zwar auch, aber nutze ich eigentlich nicht. Ein umgebautes 35/2.8 liegt glaub ich auch noch ungenutzt rum.
 
AW: manuelle fokus objekitv zeiss/leica für eos 20d

Das kann - gerade bei Weitwinkel-Objektiven - zu Probleme führen!

an Crop ist das aber noch unauffällig, da ist selbst mein Elmarit 2,8/19 unauffällig, ein 18-55 oder 17-85 haben bei F:4 mehr Randunschärfe und Vignette als das Elmarit bei F:2,8. Das kleine Elmarit 2,8/28 hat offen auch noch ein leichte Vignettierung, bei den "längeren" Brennweiten ab 35mm ist da vielleicht noch messtechnisch was zu finden, fürs menschliche Auge aber nichts signifikantes mehr.
Auf Vollformat siehts dann wieder ganz anders aus
 
AW: manuelle fokus objekitv zeiss/leica für eos 20d

Das Voigtländer in meiner Sig kommt sogar schon mit Canon Mount und dadurch Schärfeindikation an den AF-Punkten daher. Vielleicht ist das ja was. Robustes Metallpancake mit butterweichem Handling für keine 400 Euro.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten