• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manueller Fokus beim EF 50mm 1.8 STM Objektiv

Gilberto

Themenersteller
Habe mir gerade ein Canon EF 50mm 1.8 STM Festbrennweitenobjektiv gekauft. Bei manuellem Fokussieren mittels des Fokusrings macht das Objektiv deutlich knarrende oder schabende hochfrequente Geräusche, sowohl im MF wie auch AF Modus, die sich etwa so anhören wie wenn man einen alten Fahrraddynamo plötzlich schnell bewegt.

Ist dieses doch recht auffällige Geräusch bei manueller Fokussierung bei diesem Objektiv normal? Zudem würde mich interessieren, was Eure Erfahrungen bezüglich des Schärfebereichs (eventueller kleiner Front- oder Backfokus bei Blende F1.8) sind. Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.
 
Ja, die Geräusche sind normal. Der AF Motor wird auch beim MF verwendet (focus by wire).

Zur Fokusgenauigkeit, meines fokussiert einwandfrei.
Hast du bei deinem Exemplar auf dem Stativ verglichen zwischen Live View und Sucher?
 
Hallo Gilberto,
das Geräusch beim (manuellen) Fokussieren ist wohl normal.
Das kommt daher, weil die STM-Objektive nicht direkt manuell fokussieren,
sondern auch hier die Scharfstellung bzw. Entfernungseinstellung über den
Schrittmotor erfolgt.
Eine Fokusabweichung ist mir in der Praxis nicht aufgefallen.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! :)

Ja, ich habe mit Stativ getestet. Bei Verwendung des Traumflieger-Fokusdetektors ist der Vogel bzw. die Null schon scharf, aber um den 0,5-1cm Bereich herum ist der Frontbereich ca. 3-4mm früher scharf, also die -1 etwas schärfer als die +1. Das könnte aber trotz Stativ ggf. auch an meinem nicht ganz perfekten Aufbau zusammenhängen. In der Praxis habe ich dass Gefühl, dass Augen bei Portraits bei AF-Fokussierung oft nicht richtig scharf werden. Allerdings bin ich auch Anfänger, und berücksichtige vielleicht andere Faktoren nicht. Werde hier nochmal ein Beispielfoto von der Schablone hochladen.
 
Statt irgendwelche Testcharts zu fotografieren sollte man das Objektiv erstmal im Alltag testen. Wenn es da nicht passt, dann kann man mal so einen Test machen. Vorher ist es Zeitverschwendung.
Dazu ist der Umgang mit einem 50 1,8 gewöhnungsbedürftig, da die Schärfenebene sehr klein ist. Daher ist etwas Ausschuss durchaus normal.
 
Ein Front oder Backfokus kann dich immer mal treffen.
Suche mal nach DOF Calculator, dann kannst du schauen, wie klein der Schärfentiefebereich ist.

Und die Festbrennweiten STM sind alle relativ laut, das sägen ist also völlig normal.

Leise sind nur die STM Zooms.
 
Vielen Dank für die Tipps! :)

Ich habe hier einen sehr guten DOF Calculator gefunden:
http://dofsimulator.net/en/

Nach ausgiebigen Tests komme ich zu dem Schluss, dass Fokusdetektoren wie der von Traumflieger nicht unbedingt dafür geeignet sind, den genauen Schärfentiefebereich bei lichtstarken Objektiven wie dem 50mm 1.8 festzustellen. Dies liegt daran, dass diese Schablonen durch die seitliche Position der vertikalen Skalen fälschlicherweise davon ausgehen, dass der Schärfebereich eine plane Ebene ist, worauf auch schon Herr Scharrer bei Traumflieger hingeweisen hat. Durch die Perspektive "rutscht" der Schärfebereich im Bereich der seitlichen Skalen immer ca. 3 mm nach unten auf der Skala, oder anders gesagt: es ensteht beim Fotografieren einer 45° Ebene eine leicht gekrümmte Schärfeebene. Dies konnte ich zumindest bei meinem Objektiv durch Fotografieren einer komplett bedruckten Buchseite aus dem 45°-Winkel verifizieren. Bei einer mittig fotografierten vertikalen Skala im 45°-Winkel stimmt der Fokus dagegen meist ganz gut bzw. es gibt nur einen minimalen Frontfokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten