• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manueller (Fehl-)Fokus vs. LiveView (Manuelles Objektiv)

Kopfnuss

Themenersteller
Hi,

ich bin hier gerade ein Wenig am Stirnrunzeln, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Ausgangslage:
K-5
1,4/85 Zeiss, Manuelles Objektiv
17-70 Sigma@70mm als Vergleich
Stativ

Aufbau:
Ich fokussiere abwechselnd manuell und via LiveView ein auf ca 2-3m Entfernung liegenden Gegenstand, sodass er scharf im Sucherbild bzw. auf dem Monitor erscheint.
Bei der Zeiss-Linse fällt im Vergleich auf, dass die Schärfeebene bei manueller Fokussierung gegenüber dem Live-View verschoben ist. Testaufnahmen bestätigen, dass per Live-View die Schärfeebene an der richtigen Stelle liegt. Die manuelle Einstellung dagegen ist störend verschoben. Das merkt man schon beim Umstellen vom "scharf gestellten" manuellem Bild im Sucher nach LiveView direkt auf dem Display - dass die Schärfeebene nicht da ist, wo ich sie im Sucher sehe.
Beispielbilder Manuell (1), LiveView (2) - Fokussiert wurde immer auf den Coin in der Mitte:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2075695&stc=1&d=1325719808

vs

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2075696&stc=1&d=1325719808

Meine Sigma-Vergleichslinse hat eine Offenblende von 4,0@70mm (gegenüber der Zeiss mit 1,4), sodass ich nicht mit Sicherheit sagen kann, ob sich das Sigma genauso verhält. Auffällig ist hier auf den ersten Blick aber nichts. Der Autofokus trifft aber m.E. - leider hat das Zeiss keinen AF.
Beispielbilder Manuell(1) vs LiveView (2)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2075693&stc=1&d=1325719808

vs

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2075694&stc=1&d=1325719808

Der Dioptrin-Ausgleich sollte damit nichts zu tun haben (und ein damit-herumspielen hat auch keine Besserung ergeben); ausserdem ist meine Sehschärfe lt. kürzlichem Arztbesuch keineswegs beeinträchtigt.


aber WTH?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgangslage:
K-5
1,4/85 Zeiss, Manuelles Objektiv
17-70 Tamron@70mm als Vergleich
Stativ

Ein Tamron 17-70 gibt es nicht.

Bei der Pentax-Linse fällt im Vergleich auf, dass die Schärfeebene bei manueller Fokussierung gegenüber dem Live-View verschoben ist...

Wo kommt die denn auf einmal her?

Wenn die Linse _mit AF_ beim Fokussieren durch den Sucher daneben liegt, aber im Liveview trifft, spricht einiges für eine dejustierte Fokusgeschichte (Phasen-AF) des Objektivs, die vermutlich auch bei der Rückmeldung (piepen) angesprochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-Feedback (piepen) ist zu ungenau, um das beim Zeiss beurteilen zu können.
 
Das merkt man schon beim Umstellen vom "scharf gestellten" manuellem Bild im Sucher nach LiveView direkt auf dem Display - dass die Schärfeebene nicht da ist, wo ich sie im Sucher sehe.
Von der Logik her bliebe da eigentlich als einzige (?) Möglichkeit, dass die Mattscheibe nicht da sitzt, wo sie soll.
 
Das AF-Feedback (piepen) ist zu ungenau, um das beim Zeiss beurteilen zu können.

Hab nochmal genauer drauf geachtet. Das AF-Feedback scheint korrekt zu arbeiten, d.h. piept bei der Position, wo das Bild lt. Foto/LiveView scharf ist, und nicht, wo der manuelle Fokus (Sucher) sitzt.

Habe auch nochmal das Sigma bei 17/2,8 getestet in ner Naheinstellung. Dort kann ich so einen Fehler nicht feststellen???? :confused:
 
Dito.
Mattscheibenjustage ist angesagt. Die K5 ist nicht unbedingt fürs manuelle fokussieren mit hochgeöffneten Linsen ausgelegt bzw anscheinend nicht hinreichend genau justiert.

Die Mattscheibe kann mit "Unterlegrähmchen" in der relativen Höhe verändert werden, um eben genau den Fokus im Liveview bzw im Sucher dort zu haben, wo er sein soll- nämlich identisch.

Hatte gleiches Problem bei nem SMC-M 50 f/1,4.

Bei Nikons D200, die ich mal hatte, hab ich ne Schnibi aus der alten Minolta X-300 verbaut, und stellte fest, dass auch eine Justage nötig war. Nikon verwendet hier schmale, umlaufende Metallunterlegrahmen, die in verschiedener Dicke verbaut werden.
Habs mit vorhandenen Rahmen damals und Tesa geschafft, die Fremdschnibi so einzustellen, dass f/1,4 (beim Nokton 58) auch scharf im Sucher einzustellen war.

Bei der K5 habe ich solche Basteleien bislang, auch wegen Garantie etc., sein gelassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten