• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Manueller Aufsteckblitz ohne Schnickschnack (Strobist, Blitz)

ChibaCityBlues

Themenersteller
Ich besitze einige Studioblitze, die nicht mit dem Tronix Explorer zusammen funktionieren. Nun hätte ich aber gerne eine portable Blitzlösung für den kommenden Sommer. Am liebsten wäre mir ein oder zwei Elinchrom Ranger, aber aktuell fehlt das Geld.

Die Strobist Variante finde ich aber angesichts der Handlichkeit auch nicht übel. Zumal ich festgestellt habe, das ich meist nicht so viel Power brauche. Schirme, Stative und Skyports sind vorhanden, so das ich nur noch Blitze, Schirmneiger und Adapter für die Skyports brauche. Die Beschreibungen der Blitzhersteller verwirren mich. Das ist alles nicht wirklich durchschaubar. Allein die Leitzahl wird immer für verschiedene Zoomstufen angegeben, so das man die Blitze nie genau vergleichen kann. Bei Metz geht das alles noch, weil die Jungs Bedienungsanleitungen zum Download anbieten. Aber aus denen ist ersichtlich, das sich die Metz Blitze im manuellen Modus nicht regeln lassen. (Also immer volle Leistung.) Dann werben alle Hersteller mit einer Abschaltautomatik.... Wer braucht denn sowas?!? Kann man das abschalten?

Also eigentlich brauche ich einen Blitz, der sich manuell über einen weiten Bereich regeln lässt. (Vielleicht bis 1/16?) Gerne auch in halben oder Drittelblenden. Abschaltautomatik sollte man abschalten können, und er gerne eine Synchronbuchse haben. Und er sollte maximal 100 Euro kosten.

Ich möchte nichts gebrauchtes bei Ebay bestellen.

Nach allem, was ich bisher gelesen haben kommen drei Blitze (mit Abstrichen) in Frage:

Vivitar 285HV (Warum kann der nicht 1/8?)
Nissin Di622 (Kann man den Sleep Mode abschalten?)
Sigma EF-530 DG ST (Kann der manuell nur volle Leistung und 1/16? Keine Zwischenstufen?)

Bisher erscheint mir der Vivitar am sinnvollsten obwohl er den 22 nF Kondensatormod braucht um mit den Skyports zu funktionieren... Vielleicht kann man das Gehäuse ja aufschrauben und die Synchronbuchse gegen eine "normale" Klinkenbuchse zu tauschen, und dabei gleichzeitig den Kondensator einlöten.

Liege ich damit richtig? Gibt es wirklich nichts besseres?

Wenn man den Vivitar mit Schirmneigern und Skyport Synchronkabeln kauft, kommt man auf ungefähr 300 Euro für zwei Blitze.

Vielleicht ist es sogar sinniger 200 oder 300 Euro mehr für einen Tronix Explorer + zwei einfachen Studioblitzen auszugeben. Damit fällt natürlich der Vorteil der ultimativen Portabilität weg, aber man hätte mehr Spielraum nach oben, kurze Wiederaufladezeiten und Softboxen.

Jemand mit einer Idee?
 
>Also eigentlich brauche ich einen Blitz, der sich manuell über einen weiten Bereich regeln lässt. (Vielleicht bis 1/16?) Gerne auch in halben oder Drittelblenden. Abschaltautomatik sollte man abschalten können, und er gerne eine Synchronbuchse haben. Und er sollte maximal 100 Euro kosten.

Wenn ich mich richtig entsinne, in der Bucht gibt es immer wieder für ein Paar Euro Braun 370 BVC oder 410VC:
- ist manuel regelbar
- hat PC-Buchsenkabel / Synchronbuchse
- hat abschaltbare Automatik
 
Der Nissin dürfte für Dich wohl eher nicht in Frage kommen. Er lässt sich nicht über den Mittelkontakt auslösen.

Mist. Ich dachte nur, das er sich im Slave Modus nicht über den Mittenkontakt auslösen lässt. Ich hatte allerdings die Sorge, das die manuelle Regelung nicht im Mastermodus funktioniert und der Blitz mit voller Leistung feuert.

Wenn ich mich richtig entsinne, in der Bucht gibt es immer wieder für ein Paar Euro Braun 370 BVC oder 410VC:
- ist manuel regelbar
- hat PC-Buchsenkabel / Synchronbuchse
- hat abschaltbare Automatik

Das Ding sieht echt gut aus. Ist über einen weiten Bereich regelbar und hat ordentlich Power. ( Hab was von 85 Ws und 1/64 gelesen. :D ) Da könnte man sich auf die Bastelarbeit für den Akkuumbau, den Schirmneiger und die Synchronbuchse einlassen.

Allerdings gibt es da ein Problem:

Die Sync-Spannung beträgt bei meinem 410 VC gemessene 22 Volt.
Quelle

Weiß jemand wieviel Volt Synchronspannung die Skyports aushalten? Einige DSLRs sollten ja mit nicht mehr als 6 Volt betrieben werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten