• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manuellen Weißabgleich, wie richtig machen?

steve23

Themenersteller
Hallo, ich möchte mich nun endlich mal an das Programm "M" ranwagen,
es klappt zwar nicht immer so ganz, aber ich möchte mal einen weiteren
Schritt wagen, um mich viell. mal was mehr an die Technik ranzu wagen,
wieso, weshalb,warum! :-)
naja, hab letztens auf dem Weg zur Kirmes dann versucht
den Weißabgleich manuell vorzunehmen,
(Hab die Sony Alpha 350)
dies kann man dort ja unter der Taste "Fn", Weißabgleich, und
Benutzerdefinierten Weißabgleich.
muß ich dann dazu eigentlich den Spotmodus benutzen?
naja hatte ihn auf jedenfall eingeschaltet, und wenn ich z.b. auf den himmel richte, oder woanders drauf, kommt meistens die Meldung " Benutzerdefinierten Weißabgleich fehlgeschlagen"
woran liegt das?
was mache ich verkehrt? wo muß ich meine kamera drauf richten?
 
hmm..also ich muß praktisch dann nur die graukarte vor die kamera halten,
egal wo ich bin? drinnen, draußen..?!
 
hmm..also ich muß praktisch dann nur die graukarte vor die kamera halten,
egal wo ich bin? drinnen, draußen..?!

Das Handbuch verlangt übrigens eine Weißkarte. Keine Graukarte. Ist aber wohl egal. Hast du inzwischen reingeschaut?

Natürlich draußen oder drinnen. Genau für diesen Unterschied machst du doch den Weißabgleich.
 
hier gehen schon wieder viele dinge durcheinander... der weissabgleich hat nix mit dem modus der kamera (automatik, blendenautomatik usw) zu tun und auch nichts mit der belichtungsmessung (spot, integral usw)

das ist für den weissabgleich im grunde alles unwichtig.
weisst du denn überhaupt wofür du den weissabgleich manuell einstellen möchtest?
 
hmm..also ich muß praktisch dann nur die graukarte vor die kamera halten,
egal wo ich bin? drinnen, draußen..?!

Naja, davorhalten nicht unbedingt ;)
Du sollst sie quasi abfotografieren und das dafür notwendige Licht muss das sein, das Dir an der Stelle zur Verfügung steht.

Warum die frage nach drinnen oder draußen?
Wenn Du drinnen das gleiche Licht hast das auch draußen ist, dann würde draußen reichen, aber wann ist das schon? ;)
 
Ähm... wie wärs mit RAW?
Da kannst du den Weissabgleich auf später verschieben...
ausserdem hast du so die Option das Bild kälter/wärmer zu machen... je nach Situation.
 
Taschentuch über die vorderste Linse des Objektivs spannen (evtl. m.H. von Geli, dann muss mans nicht mit der Hand halten).
Foto direkt in die Lichtquelle machen (mit manuellem Fokus sonst zickt die Kamera unter Umständen).
Foto als Referenzbild für den manuellen Weißabgleich einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taschentuch über die vorderste Linse des Objektivs spannen (evtl. m.H. von Geli, dann muss mans nicht mit der Hand halten).
Foto direkt in die Lichtquelle machen (mit manuellem Fokus sonst zickt die Kamera unter Umständen).
Foto als Referenzbild für den manuellen Weißabgleich einstellen.

... ist auch ne Möglichkeit. Vorzugsweise mit einem weissen Taschentuch :D
 
... ist auch ne Möglichkeit. Vorzugsweise mit einem weissen Taschentuch :D

Weiß ist noch keine ausreichende Beschreibung, weil oft optische Aufheller enthalten sind, die die Farbe verfälschen (in Richtung Blau, was einen gelblichen Weißabgleich ergibt). Die zwei Taschentuchprodukte, die ich in Gebrauch habe, scheiden beide aus diesem Grund aus als Weißabgleichs-Referenz.

Das gleiche Problem hat man auch bei Textilien, bei vielen Papiersorten und auch bei manchen weißen Kunststoffen.

Erkennen kann man optische Aufheller recht einfach mit einer UV-Lampe ("Schwarzlicht").
 
hier gehen schon wieder viele dinge durcheinander... der weissabgleich hat nix mit dem modus der kamera (automatik, blendenautomatik usw) zu tun und auch nichts mit der belichtungsmessung (spot, integral usw)

das ist für den weissabgleich im grunde alles unwichtig.
weisst du denn überhaupt wofür du den weissabgleich manuell einstellen möchtest?


Kernfrage - weshalb möchte der Topic-Eröffner überhaupt vom Automaticmodus abgehen?

Natürlich ist es sinnvoll über die Funktion der Taste bescheid zu wissen, aber gibt es ein aktuelles Problem, das den Einsatz dieser Funktion erforderlich macht?


abacus
 
Weiß ist noch keine ausreichende Beschreibung, weil oft optische Aufheller enthalten sind, die die Farbe verfälschen (in Richtung Blau, was einen gelblichen Weißabgleich ergibt). Die zwei Taschentuchprodukte, die ich in Gebrauch habe, scheiden beide aus diesem Grund aus als Weißabgleichs-Referenz.
Der Profi kann sich ja auch ne Expodisc um gut 100 Taler kaufen, für 99% aller anderen Fotografen reicht das Taschentuch aber allemal aus (solang es weiß und nicht rotzgrün ist). Und da sowieso in RAW geschossen wird, kann man eine Abweichung von +-50 Kelvin nachher auch noch korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten