• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Manuelle Weitwinkelobjektive MFT

benatshoes

Themenersteller
Hallo,

suche für meine GH1 ein gutes Weitwinkelobjektiv, hauptsächlich zum filmen. Leider sind die Weitwinkelobjektive von Olympus (9-18er) und von Panasonic ( 7-14er) zu teuer.
Daher bin ich auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv zwischen ca. 7-18mm..Hersteller, Alter(gebraucht) und Anschluss egal, es gibt ja zahlreiche Adapter.
Wäre super, wenn mir jemand günstige Alternativen vorschlagen könnte.
Ach ja, das Walimex/Samyang 14mm ist nicht schlecht, aber ich suche eines das eine geringere Brennweite hat <14mm.
 
Das wird glaube ich schwierig, da du bei MFT immer Brennweite x2 hast.
Das bedeutet in deinem Fall, das du ein altes 7 mm Objektiv brauchst, um auf 14mm zu kommen.
 
Hallo!

Das wird eher schwer. Fast alle manuellen WW-Objektive sind schließlich für KB gerechnet. Und da ist unter 14mm Brennweite selten und teuer.

Mein Vorschlag für ein günstiges, videotaugliches WW-Objektiv ist deshalb das Olympus 12-50mm. Gibt es hier immer wieder für ca. 200€.

Gruß

Hans
 
C-Mount Objektive gibt es relativ günstig zum Adaptieren, im Weitwinkelbereich vignettieren diese aber meist heftig

vermutlich sind Weitwinkel-Konverter aber die günstigste Alternative...wenn ein gebrauchtes 9-18mm schon zu teuer ist
 
Da wir nicht genau wissen, was der TO filmen will, werfe ich mal das SAMYANG (WALIMEX) 7,5mm Fisheye für mFT in den Ring. Extremer Weitwinkel, aber eben ein Fisheye, vollmanuell und mit ca. 300 EUR gut leistbar.
 
Im Altglas wird der TO wegen des 2x-Crop nicht fündig werden, das wurde ja bereits gesagt. Interessant wäre die preisliche Schmerzgrenze. Das Sigma 10-20mm für FT bekommt man schon für ~220€ gebraucht, dazu ein mFT-FT-Adapter für ~60€, und man ist immer noch deutlich günstiger als ein gebrauchtes m.Zuiko 9-18mm (~400€). Ich weiß nur nicht, ob die Panas auch den AF eines FT-Sigmas ansteuern (die sind da meines Wissens nach etwas zickiger als die Olys). Aber den gäbe es bei Altglas ja auch nicht.

Samyang hat auch ein neues 10mm 2.8 angekündigt, allerdings dürfte das sicherlich noch eine Weile auf sich warten lassen.

Gruß Martin
 
Vielen Dank für eure Vorschläge!
Ich denke das Sigma 10-20mm wäre gar nicht so schlecht. Müsste mal schauen ob es da gebrauchte irgendwo hier im Forum inklusiv dem Adapter gibt!
 
Doch, man muss umrechnen! MFT (und auch FT) ist Brennweite x2. Und wenn man kleiner 14mm haben will, braucht man ein Objektiv kleiner 7mm.
:top:

Die Brennweite ist eine physikalische Eigenschaft des Objektivs und nicht abhängig vom dahinterhängenden Sensor. Wenn jemand sagt, er hätte gern den Bildwinkel von 14mm KB an µFT, dann bräuchte man tatsächlich 7mm physikalische Brennweite. Das ist hier aber nicht der Fall, er will einfach nur weniger als 14mm Brennweite nutzen, dementsprechend muss nichts mehr umgerechnet werden.
 
Doch, man muss umrechnen! MFT (und auch FT) ist Brennweite x2. Und wenn man kleiner 14mm haben will, braucht man ein Objektiv kleiner 7mm.
:top:
Ich hoffe du liegst nicht dem Trugschluss auf und denkst dass die "dedizierten" mft Objektive schon diese Rechnung einbeziehen? Ein Objektiv mit 14mm Brennweite behält diese Brennweite, egal für welchen Sensor es gerechnet ist.
 
Ich glaube, das der TO auch nach adaptierten "Altglas"-Linsen gefragt hat, die an mFT weniger als 14mm sind. Und dann kommt der Faktor 2 ins Spiel! Ich selber habe viele Altglaslinsen, auch wenn ich das nicht in meinen Untertiteln aufgeführt habe. Ein OM50 ist an mFT 100mm. Ein MD28 ist = 56mm und ein 7er wäre 14mm. Da gibt es nix dran zu rütteln :D.


Ich hoffe du liegst nicht dem Trugschluss auf und denkst dass die "dedizierten" mft Objektive schon diese Rechnung einbeziehen? Ein Objektiv mit 14mm Brennweite behält diese Brennweite, egal für welchen Sensor es gerechnet ist.
 
Ich glaube, das der TO auch nach adaptierten "Altglas"-Linsen gefragt hat, die an mFT weniger als 14mm sind. Und dann kommt der Faktor 2 ins Spiel! Ich selber habe viele Altglaslinsen, auch wenn ich das nicht in meinen Untertiteln aufgeführt habe. Ein OM50 ist an mFT 100mm. Ein MD28 ist = 56mm und ein 7er wäre 14mm. Da gibt es nix dran zu rütteln :D.

Du hast da glaub ich bisher was falsch verstanden. Die Brennweite eines Objektivs ist eine feste Größe, egal an welchem Sensor man sie betreibt.
Eine fiktive 12mm Linse für Vollformat, oder Crop1.5, oder Crop 1.6, oder sonstwas, bleibt auch an mft eine 12mm Linse und hat die gleiche Brennweite wie bspw das Olympus M.Zuiko Digital ED 12mm f2.0.
Da gibt es nix dran zu rütteln ;)
 
Da die Überschrift "Manuelle Weitwinkelobjektive MFT" lautet, ist der Faktor 2! Ich wollte keine Grundsatzdiskussion über Objektive führen. Natürlich ist ein 50er ein 50er, das ist doch klar.

Ich bin jetzt raus, sonst verwirrt es den TO nur. Nicht das er noch zu einem anderen System als MFT wechselt, weil es dort vielleicht einfacher mit den Altgläsern ist. :cool:
 
Hey,

das mit dem Crop Faktor ist mir doch längst klar;-)
Selbst auf der OVP, wie beispielsweise dem Olympus 45 1.8 steht groß 90mm außen darauf, was bedeutet, dass es einer Brennweite von 90mm entspricht.
Es ist zwar ein "gebautes" 45er aber durch den kleineren Sensor wird es zum 90er.

Vielen Dank trotzdem für eure Anregungen. Habe mich jetzt für das Sigma 10-20er entschieden;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten