• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle WB unter "Extrembedingungen"

sixtyfive

Themenersteller
Hallöle,

ich habs mir zur Angewohnheit gemacht wann immer möglich den manuellen Weißabgleich zu nutzen (jaja, Graukartenschlepper... mir gefällts :cool: ). Auf jeden Fall ist das jetzt zum ersten Mal fehlgeschlagen, und zwar beim gelblich-orange angeleuchteten Schloß in der Stuttgarter Innenstadt. Mit Stativ und den verschiedensten Kombinationen aus Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert, NICHTS. Immer wieder "WB NG RETRY".

Was lief da falsch?

Gruß,
Raphael

P.S.: bei einem Pentax K100D-Benutzer dessen Bilder immer knallrot wurden und dem ich für seine Kamera rausgefunden hab wie der WB geht hat es funktioniert...?! (Wenn auch die Bilder nicht wirklich die richtige Farbe hatten, aber zumindest hat die Kamera sich nicht quergestellt).
 
ich kann dir leider nicht sagen woran es liegt, dass das mit dem manuellen wb-abgleich nicht geklappt hat. haste denn nicht versucht den wb über die farbtemperaturwerte manuell einzustellen?
ansonsten bleibt ja noch raw für die nachträgliche korrektur.

wo bekommt man eigentlich so ne graukarte?
 
Dann ist meiner leider nicht gut sortiert, habse von eBay.

Ja, ganz manuell geht natürlich immer. Das war aber Käse. Dann hab ich auf Auto gestellt, das kam am besten. In Bezug auf den automatischen Weißabgleich bin ich dann aber auch echt froh, nicht die Pentax gekauft zu haben...

Mal ein Foto von dem Schloß, damit ihr seht wie die Lichtsituation so etwa war... (ja ich weiß es ist schräg, ich muß mit dem Stativ besser aufpassen lernen)

Das ist jetzt mit automatischer WB und hat gegenüber dem echten Schloß einen Grünstich.
 
Hört sich an, als hättest Du den WB per Graukarte versucht? Falls, dann musst Du die Graukarte natürlich auch in die Scheinwerfer halten, die das Schloss beleuchten, wenn Du willst, dass der WB für das Schloss funktioniert. Aber ich denke, das hast Du gemacht.

Unter sehr schlechten Lichtbedingungen hatte ich auch schon (mit diversen Kameras) gelegentlich das Problem, dass der manuelle WB gestreikt hat, warum auch immer. Meist habe ich mir dann mit der manuellen Einstellung der Farbtemperatur beholfen, aber das funktioniert nicht immer 100%ig. Manchmal ist dann zwar Grau auch Grau und Weiss Weiss, aber andere Farben haben trotzdem einen Stich. Liegt vielleicht an der spektralen Zusammensetzung der Lichtquelle und am Reflektions/Absorptionsverhalten diverser Objekte. Vor allem menschliche Haut reagiert extrem allergisch auf manche Kunstlichtquellen.
 
also bei mir funktioniert der immer, so lange ich die richtige blenden-zeit kombination eingestellt habe, die auch ein richtig belichtetes bild ergeben würde. in schwierigen situationen, wenn ich z.B. einen infrarotfilter draufhabe, muss ich die belichtungszeit halt dementsprechend verlängern. da klappt das auch nicht beim ersten mal.
meine kamera zeigt beim manuellen weissabgleich auch immer das bild, das die kamera dazu gemacht hat ( egal ob der weissabgleich hingehauen hat oder nicht ), also die graukarte, da sehe ich gleich ob ich zu hell oder zu dunkel bin und muss halt die einstellungen dementsprechend nachziehen. dann klappt das auch, wenn die graukarte in der richtigen helligkeit abgelichtet wird.
 
Hmmm scheint so als ob ich dann alles richtig gemacht hätte (warum auch net, hat ja bisher immer funktioniert).

Das Schloß wird von 3 verschiedenen Arten von Lichtquellen angestrahlt, mehr konnte ich zumindest nicht ausmachen. Also hab ich meine Karte auf einen der Fenstersimsen des Schloßes gestellt. Am Anfang hatte ich Blende 11 bei 8 Sekunden, Kamera auf dem Stativ (auch für den Weißabgleich). Und man bekommt ja bei der E500 auch immer das Bild das für den Weißabgleich genommen werden soll angezeigt - sah super aus, so wie sonst auch immer.

Nur dass da halt immer stand "WB NG / RETRY". Könnte es vielleicht damit zu tun haben, daß zwar einiges an rotem und blauem Licht, aber kaum grünes auf die Karte gefallen ist?
 
Ich kann mir schon vorstellen das es Kombinationen gibt die im Bereich des Weißabgleichs nicht erfasst werden können und auch nicht sind.
Ich nehme mal an dass eine Kamera auch intern mit Kelvin und a/b-shift arbeitet, dann könnte es schon vorkommen das etwas nicht abgleichbar ist.

Hier in Karlsruhe gibt es auch ein paar Straßenlampen die zu keiner Farbtemperatur "kompatibel" sind. (sind wohl irgenden ein gewisser Typ von Natrium-dingsbumbs-gaslampen mit orangener Farbe). Selbst nachträglich mit manuellem WB im RAW-konverter ist das nicht ganz 100%ig hinzubekommen. Auch mit ufraw - bei dem man die Faktoren für RGB manuell einstellen kann - ist das nicht möglich.

criz.
 
Könnt gut sein dass das dieselben Lampen sind. Die hier haben auch so ein orangenes Licht. Dann gibts wohl in Zukunft nur noch handkolorierte Schwarzweißaufnahmen vom Schloß :p
 
Diese gelben Natriumdampflampen geben pratisch nur gelbes Licht einer bestimmten Wellenlänge ab - da gibts nix was man abgleichen könnte.
 
Warum sah dann das Kontrollbild auf meinem LCD durchaus "weiß" aus und die Kamera hat gesagt es geht nicht? Ich würd gern verstehen anhand von was die Software das beurteilt...
 
Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach - die Kamera spinnt halt beim Sofort-WB immer mal. Bei der E-500 hatte ich das öfter. Bei der E-330 weniger oft.

Gruß,
Robert
 
Inwieweit ist das ne Antwort auf die Frage nach der kamerainternen Funktionsweise des manuellens Weißabgleichs anhand einer Graukarte oder eines weißen Blattes Papier?
 
Sorry, aber ich glaub, ich hab mal irgendwo gelesen, dass Papier immer etwas blau drin hat und man solle ein Tempotaschentuch nehmen, da da keine Farbstoffe drinseien. Ich bin mir sicher, es war nicht an einem 1.April, ich versuch aber nochmal die Quelle zu finden. Denn letztlich heisst der Test ja Weissbildabgleich (glaub ich) und nicht Graukartenabgleich. Ich weiss nicht, inwieweit das irgendwie hilft, hoffe aber trotzdem, eure Zeit nicht verschwendet zu haben.
Gruss Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sixtyfive,

Du hättest es vielleicht auch ohne Stativ hin bekommen mit Iso 4000 und dann mit noisware entrauschen;)
Ich weiss allerdings nicht ob das geht aber hier wird ja immer wieder davon geschrieben das sich RAW Daten leicht entrauschen lassen.

Wobei das Problem mit dem Weissabgleich damit nicht behoben ist:rolleyes:

Hast Du denn auch mal die Werte für R+ und G+ geändert? Wenn man da etwas verändert und anschließend die AEL/AFL Taste drückt klappt der manuelle Weissabgleich auch bei extremen Bedingungen. Zwar nicht immer aber immer öfters;)


Gruß
Thomas
 
Inwieweit ist das ne Antwort auf die Frage nach der kamerainternen Funktionsweise des manuellens Weißabgleichs anhand einer Graukarte oder eines weißen Blattes Papier?
Das war eine direkte Antwort auf den Teil Deiner Frage, der "und die Kamera hat gesagt es geht nicht" lautet. Hier wird keiner so tief in die Kamera gucken können, dass er technisch fundiert sagen könnte, welcher Teil der Kamerasoftware da Mist baut.
 
Das war eine direkte Antwort auf den Teil Deiner Frage, der "und die Kamera hat gesagt es geht nicht" lautet. Hier wird keiner so tief in die Kamera gucken können, dass er technisch fundiert sagen könnte, welcher Teil der Kamerasoftware da Mist baut.

Stimmt... sorry, wollt auch nicht so gereizt reagieren.

E500-Rookie schrieb:
Hast Du denn auch mal die Werte für R+ und G+ geändert? Wenn man da etwas verändert und anschließend die AEL/AFL Taste drückt klappt der manuelle Weissabgleich auch bei extremen Bedingungen. Zwar nicht immer aber immer öfters.

Das wär mal noch ne Idee... nächstes Mal wenn mir ne NGDL übern Weg läuft probier ich es :top:
 
Das wär mal noch ne Idee... nächstes Mal wenn mir ne NGDL übern Weg läuft probier ich es :top:

Wenn du noch aus analogen s/w-Tagen einen Gelb-Filter hast, kannst du den ja vor die Linse schrauben und einen Weissabgleich probieren.
Die Kamera versucht ja beim Weissabgleich, ein gleiches Verhältnis von Rot, Grün und Blau einszustellen - da ist aber NULL Blau - was soll die Kamera da machen?

Dass dir das ganze gar nicht so gelb vorkam, liegt am ausgezeichteten Weissabgleich des Gehirns - aber versuch im Natrium-Licht mal, Farben zu unterscheiden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten