• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manuelle slr +objektive kaufen und dann auf dslr umsatteln?

Phillip Reeve

Themenersteller
also, ich bin zur zeit am überlegen, was ich mir für einen dslr hole ,aktuell ist die d7d mein favourit. habe dann gerade bei ebay geguckt was so gebauchte festbrennweiten kosten und bin vom sessel gefllen für was die alten slr´s da rausgehen. bsp:hier
jezt bin cih am überlegen ob ich mir nicht eine alte slr mit brauchbaren festbrennweiten hole, welche ich dann später an der dslr weiterverwenden kann, damit lerne und dann, sobald das geld reicht(was erst in 9 monaten der fall sein wird)eine d7d hole. zur zeit habe ich eine kodak dx6490 suppenzoom . meint ihr mit einer manuellen slr hätte ich in der zwischenzeit mehr spass?
 
Ohne Adapter werden die alten Objektive an der D7D nicht funktionieren, sollte man berücksichtigen. Die alten SR-Ts haben zu dem eine Quecksilberbatterie gehabt, die heute nicht mehr verfügbar ist, zur korrekten Belichtungsmessung mit den Nachfolgebatterien ist oft eine Änderung der Kamera nötig.

Ansonsten mit alten MF-Kameras und Festbrennweiten kann man sehr viel Spass beim Fotografieren haben und nebenbei eine Menge lerne ;)

Friday
 
Minolta hat das Bajonett mal gewechselt, schätze in der 80ern.
Die alten Optiken passen somit nicht an eine neue Minolta.
Einen Adapter wird es nicht geben, oder er hat eine Ausgleichslinse,
die die Qualität verschlechtert.
Alte Optiken, die man immer verwenden kann, sind mit M42 Gewinde.
Dafür gibt es an jeder neuen Cam einen M42 Adapter.

Gruß
carum
 
willi van kodak schrieb:
jezt bin cih am überlegen ob ich mir nicht eine alte slr mit brauchbaren festbrennweiten hole, welche ich dann später an der dslr weiterverwenden kann, damit lerne und dann, sobald das geld reicht(was erst in 9 monaten der fall sein wird)eine d7d hole. zur zeit habe ich eine kodak dx6490 suppenzoom . meint ihr mit einer manuellen slr hätte ich in der zwischenzeit mehr spass?

Das mit den "brauchbaren" Festbrennweiten würde ich in einem Fall wie dem zitierten durchaus in Frage stellen wollen. Von diesen Albinaren und sonstigen steinalten Fremdobjektiven darf man wirklich nix dolles erwarten. Die waren auch damals in erster Linie billig.

Da ein Wechsel von Minolta MD (also ohne AF) auf Minolta AF nicht mit den selben Objektiven möglich ist, würde ich auf eine solche Investition in dieses tote System verzichten. Alternativ käme aber eine billige Minolta-AF-Kamera in Frage. Die kriegt man z. T. äußerst billig nachgeschmissen; und wenn man etwas mehr anlegt, kriegt man auch sehr gute Kameras (z. B. aus der 9er-Reihe) für vergleichsweise wenig Geld.

carum schrieb:
Alte Optiken, die man immer verwenden kann, sind mit M42 Gewinde.
Dafür gibt es an jeder neuen Cam einen M42 Adapter.

Stimmt nicht. Das geht für fast alle aktuellen Systeme, aber nicht für alle. M42 an Nikon ist nicht möglich. Im übrigen sollte man den M42-Hype mal so langsam ruhen lassen. M42 ist ein steinaltes System, für das schon lange keine neuen Objektive mehr konstruiert wurden (von den sauteuren Voigtländer-Cosina-Exoten mal abgesehen). Da sind sämtliche Weiterentwicklungen der letzten Jahrzehnte spurlos dran vorbeigegangen. Und was ich schon oben zu den Albinaren schrieb: Ein Objektiv ist nicht schon deswegen gut, weil es eine Festbrennweite ist.
 
also, der bajonettwechsel war 85´ ,woher weis ich dann ob das mf oder af -optiken sind?(steht zwar oben bei ebay was von wegen mf aber stimmt das auch?)
es ist für mich klar, dass ich nicht parallel zur dsrl eine slr betreiben möchte, sondern jetzt für wenig geld eine alte slr kaufen, die nun wirklich überhaupt nicht auto sein muss, einfach um das slr sytem kennen zu lernen, erfahrungen mit einer digitalen nonslr hab ich schon reichlich . ich kann freilich nur etwas mit optiken anfangen die an die d7d passen. allerdings stehe ich irgendwie wie der ochs vorm berge da, da ich keinerlei übersicht habe was zu gebrauchen ist und was nicht, gibt es seiten auf denen man sich da informieren kann?
 
In diesem Fall sind es mir Sicherheit MF-Objektive, da die SR-T nur mit MF umgehen kann.
Ansonsten ist es im Regelfall angegeben um was es sich handelt und an welche Kameras die Objektive passen.

Friday
 
Dieses Rokkor Objektiv 1:1,7 f=50 mm ist definitiv kein AF-Objektiv. Ich verwende es an einer XE-5. Dieses Objektiv ist meiner Ansicht nach Wirklich gut. Die anderen kenn ich nicht. Leider gibt es aber soweit ich weiß KEINEN Adapter, damit man MD-Objektive an einer Dynax/DynaxDigital einsetzen kann.
 
Mischermann0 schrieb:
Dieses Rokkor Objektiv 1:1,7 f=50 mm ist definitiv kein AF-Objektiv. Ich verwende es an einer XE-5. Dieses Objektiv ist meiner Ansicht nach Wirklich gut. Die anderen kenn ich nicht. Leider gibt es aber soweit ich weiß KEINEN Adapter, damit man MD-Objektive an einer Dynax/DynaxDigital einsetzen kann.

Bin gerade etwas besseren belehrt worden.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=55021

Ich glaube aber, daß ich mir die Bastelei doch nicht zutraue.
 
also ich besitze inzwischen eine minolta 5000 af [rausgekommen 1986 , damals die billigste der 3 ersten af kameras überhaupt](46? inkl. 50mm/f1,7 ) beides neuwertig und dazu gabs noch nen blitz. kann die blende und die belichtungszeit einstellen, was ja ansich reicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten