• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Schäfeneinstellung

Hallo Gunar!

Na dann übertreiben wir es mal.
Angenommen ich stelle die Dioptrienzahl auf +10 und nun sehe ich über den Sucher das Bild scharf.
Was Du da mit der 'optischen Korrektur' beäugst, ist aber nur das Bild auf der Mattscheibe. Bei abweichender Fehlsichtigkeit oder anderer Dioptrieneinstellung würdest Du dieses Bild dann halt unschärfer sehen, aber das 'Optimum' wäre immer noch bei der entsprechenden Fokussierung/Entfernungseinstellung.

Es ist nicht möglich, auf diese Weise einen 'systematischen' Fehlfokus zu erzeugen. (Einziges Problem wäre evtl., dass Du das Mattscheibenbild zu unscharf sieht, um den Fokus noch vernünftig beurteilen zu können.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du deinen Sucher auf +10 oder -10 Dioptrin einstellst wirst du MF Garantiert nich scharfstellen können. Probier es aus das geht nicht :D

mfg Tommi

Richtig - zuerst aber weil ich noch keine Dioptrienverstellung gefunden habe, die von -10 bis +10 einstellbar wäre.

(Grundsätzlich ist die Idee der Aussage schonmal nicht falsch ;) )
 
Ich nehme an, dass es darum geht, wenn die Sehschärfeanpassung etwas falsch ist (was ja mal durchaus um ein Rasterchen geschehen kann).
Wenn es nur ein klein wenig ist, wird dir ein korrektes Fukussieren trotzdem gelingen, denn der Schärfepunkt wirkt trotzdem am schärfsten, auch wenn er leicht unscharf ist :ugly:
Man fokussiert dann eben nicht auf anhieb richtig und dreht gegebenenfalls etwas zu weit am Fokusring, jedoch wird dann das bild wieder schlechter und man dreht zurück, bis man eben den Punkt gefunden hat, an dem das Objekt am "schärfsten" wirkt. Bei der Suchergrößte fällt eine leichte Dioptrinverstellung ggf. auch gar nicht erst auf.
 
Hey,
ich arbeite an meiner 5D fast nur mit hochlichtstarken und manuellen Objektiven (35mm 1.4, 50mm 1.4 oder 85mm 1.4) und es ist mir schon einige Male passiert, dass die Dioptrienanpassung verstellt war, wodurch man den manuellen Fokus mit einer sehr dünnen Schärfentiefe einfach nur verhaut. Ein richtig perfekt fokussiertes Bild bekommt man nur noch mit Glück, teilweise merke ich es aber zu spät :grumble:.

lg Jonas
 
Da hast du wohl leider Recht. Es ist schwierig bei extrem kleinen Schärfetiefen zu treffen, jedoch ist es eben möglich und es kommt zusätzlich noch darauf an, wie stark die Verstellung ist.
 
Hi!

Da lobe ich mir doch z.B. einen M42- Adapter mit AF-confirm und per ML eingestellter Fokusfalle. Die Kamera löst dann bereits bei halbgedrücktem Auslöser aus. Wie scharf ich selber durch den Sucher sehe, ist dann wurscht.
 
Die AF Bestätigung meiner M42 Adapter ist meist mehr als fragwürdig, vertrauen kann man darauf meiner Erfahrung nach nicht wirklich.
 
Hey,
ich arbeite an meiner 5D fast nur mit hochlichtstarken und manuellen Objektiven (35mm 1.4, 50mm 1.4 oder 85mm 1.4) und es ist mir schon einige Male passiert, dass die Dioptrienanpassung verstellt war, wodurch man den manuellen Fokus mit einer sehr dünnen Schärfentiefe einfach nur verhaut. Ein richtig perfekt fokussiertes Bild bekommt man nur noch mit Glück, teilweise merke ich es aber zu spät :grumble:.

lg Jonas

Damit ist eigentlich der wahre Grund meiner Frage schon beantwortet worden.
Ich habe mir das Walimex 35mm F 1,4 zugelegt und es ist mir fast unmöglich einen Kuli aus 2 Meter Abstand scharf zu bekommen.
Seltsammer weise auch nicht mit F2 oder F2,8

Gruß Gunar
 
Damit ist eigentlich der wahre Grund meiner Frage schon beantwortet worden.
Ich habe mir das Walimex 35mm F 1,4 zugelegt und es ist mir fast unmöglich einen Kuli aus 2 Meter Abstand scharf zu bekommen.
Seltsammer weise auch nicht mit F2 oder F2,8

Gruß Gunar
Die Standard-Mattscheibe zeigt einen wesentlich größeren Bereich "scharf" als er tatsächlich ist. Hier gibt es präziser geschliffene Mattscheiben, durch die man wesentlich genauer sieht, ob der Fokus passt, oder nicht.
 
Ich habe mir das Walimex 35mm F 1,4 zugelegt und es ist mir fast unmöglich einen Kuli aus 2 Meter Abstand scharf zu bekommen.
Seltsammer weise auch nicht mit F2 oder F2,8

Ich nehme mal an Du meinst damit dass Ergebnis das auf der Karte gespeichert wird.

Das Problem ist, dass man das Fokussieren auf die normale Mattscheibe üben muss. Letztendlich stellt man irgendwie so scharf ein wie man meint dass es geht. Man kann sich zwei Punkte "merken" bei denen man das Gefühl hat das das Motiv an Schärfe verliert und stell genau in die Mitte dieser Punkte scharf. Das würde man auch machen wenn man das eigentliche Bild im Sucher wegen verstellter Diop-Korrektur nicht 100% scharf sieht. Zusätzlich ist bei solch offenen Blenden der 100% richtige Sitz der Scheibe wichtig, denn wenn der nicht passt, dann ist zwar das Bild auf der Mattscheibe scharf, aber später auf dem Sensor nicht.

Zusätzlich solltest Du mal das ganze vom Stativ aus wiederholen, denn bei großen Blenden reicht schon ein kleines Verändern des Abstandes zum Motiv um die Fokusebene zu verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten