• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelle Objektive und die Blende in den EXIF-Daten

herbert-50

Themenersteller
Hallo,

Ich bin seit kurzem Besitzer einer K10D. Grund für den Kauf war das gute Angebot an manuellen Objektiven. Da bei diesen der Blendenwert nicht in den EXIF-Daten steht, habe ich mir einen Workaround überlegt, wie ich später feststellen kann, welche Blende ich verwendet habe.

Da das Ganze etwas länglich ist - und auch weil ich es persönlich gut finde - habe ich diesen auf meiner Homepage beschrieben.

Also wer das gleiche Problem hat - hier der Link:

http://zenz-home.de/manuelle-objektive-an-der-pentax-k10d.html

Grüße
Herbert
 
Prinzipell eine gute mögliche Lösung - die sich analog für alle Hersteller nicht nur pentax nutzen läßt, wenn du deine Bilder aus RAW entwickelst und nicht zu viele Bilder pro Session machst.

Ich kenne die menschliche Faulheit.

Eine Bemerkung hätte ich noch, wenn du die perl library exiftool von Phil Harvey nehmen würdest - es ist meines Wissens der de facto Standard für solche Manipulationen - wrde es jetzt schon auf allen Betriebssystemen und für alle Kameras laufen.

exif tool: http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Der Vorteil davon ist, das es ständig gepflegt wird und aktuelle Kameras und Optiken dabei sind.

:top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten