• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Manuelle Objektive Chippen

pld1569

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen, mir ein manuelles (Samyang) 24mm f/1,4 zuzulegen.

Hintergrund ist, dass es meines Wissens das einzige 24mm F/1,4 für den A-Mount ist (dem ich noch die nächsten Jahre treu bleiben werde) und ich seit kurzem mit einer a99 meine letzte DSLR a900 in die Reserve geschickt habe, so dass ich das für mich sehr wichtige Focus Peaking auch für VF habe.
Mit einer APS-C Kamera möchte ich so einen Brocken mit einem auf APS-C reduziertem Bildwinkel nicht arbeiten, ähnlich wie mit dem Sigma 20mm f/1.8, dass ich wirklich nur mit VF einsetze.

Auf Dyxum habe ich einen Kommentar gelesen, der recht gut klang, und in dem der Autor meine, dass er sein Exemplar wegen Stabi und EXIFs sowie grünen Focusfeld "chippen" lassen möchte (Siehe: hier, erster langer Text.

Meine Frage: Hat das schon mal jemand gemacht, wie viel kostet so ein chip ungefähr, und bekommt das jemand wie ich mit eher unterdurchschnittlichen feinmechanischen Talent hin?

Je nach Kosten und Aufwand ziehe ich in Erwägung, das dann auch noch mit dem Adapter meines TAmron 90mm 1:2,5 52 B Adaptalls zu machen, das ich immer noch als Makroobjektiv sehr schätze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten