pld1569
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen, mir ein manuelles (Samyang) 24mm f/1,4 zuzulegen.
Hintergrund ist, dass es meines Wissens das einzige 24mm F/1,4 für den A-Mount ist (dem ich noch die nächsten Jahre treu bleiben werde) und ich seit kurzem mit einer a99 meine letzte DSLR a900 in die Reserve geschickt habe, so dass ich das für mich sehr wichtige Focus Peaking auch für VF habe.
Mit einer APS-C Kamera möchte ich so einen Brocken mit einem auf APS-C reduziertem Bildwinkel nicht arbeiten, ähnlich wie mit dem Sigma 20mm f/1.8, dass ich wirklich nur mit VF einsetze.
Auf Dyxum habe ich einen Kommentar gelesen, der recht gut klang, und in dem der Autor meine, dass er sein Exemplar wegen Stabi und EXIFs sowie grünen Focusfeld "chippen" lassen möchte (Siehe: hier, erster langer Text.
Meine Frage: Hat das schon mal jemand gemacht, wie viel kostet so ein chip ungefähr, und bekommt das jemand wie ich mit eher unterdurchschnittlichen feinmechanischen Talent hin?
Je nach Kosten und Aufwand ziehe ich in Erwägung, das dann auch noch mit dem Adapter meines TAmron 90mm 1:2,5 52 B Adaptalls zu machen, das ich immer noch als Makroobjektiv sehr schätze.
ich bin gerade am überlegen, mir ein manuelles (Samyang) 24mm f/1,4 zuzulegen.
Hintergrund ist, dass es meines Wissens das einzige 24mm F/1,4 für den A-Mount ist (dem ich noch die nächsten Jahre treu bleiben werde) und ich seit kurzem mit einer a99 meine letzte DSLR a900 in die Reserve geschickt habe, so dass ich das für mich sehr wichtige Focus Peaking auch für VF habe.
Mit einer APS-C Kamera möchte ich so einen Brocken mit einem auf APS-C reduziertem Bildwinkel nicht arbeiten, ähnlich wie mit dem Sigma 20mm f/1.8, dass ich wirklich nur mit VF einsetze.
Auf Dyxum habe ich einen Kommentar gelesen, der recht gut klang, und in dem der Autor meine, dass er sein Exemplar wegen Stabi und EXIFs sowie grünen Focusfeld "chippen" lassen möchte (Siehe: hier, erster langer Text.
Meine Frage: Hat das schon mal jemand gemacht, wie viel kostet so ein chip ungefähr, und bekommt das jemand wie ich mit eher unterdurchschnittlichen feinmechanischen Talent hin?
Je nach Kosten und Aufwand ziehe ich in Erwägung, das dann auch noch mit dem Adapter meines TAmron 90mm 1:2,5 52 B Adaptalls zu machen, das ich immer noch als Makroobjektiv sehr schätze.