• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Manuelle Objektive an der X-M1

kasyapa

Themenersteller
Hallo zusammen,

was gibt es denn für einen Trick um die Sucherlupe bei der X-M1 zum einschalten zu bewegen ohne manuell in den MF-Mode zu wechseln? Auf die Funktionstaste habe ich den Filmwechsel gelegt und möchte das auch nicht missen.
Das Rädchen macht bei mir die Sucherlupe nur an wenn ich im MF-Mode bin, im AF-Mode ist es völlig funktionslos und eigentlich überflüssig (zumindest in der Zeitautomatik "A" die bei mir zu 95% eingeschaltet ist)

Grüß,
 
was willst du denn mit der lupe ohne manuell zu fokussieren?
es ist nicht funktionslos, bei den xc objektiven verstellt man doch damit die blende.
 
@Titan205: Um ein manuelles Objektiv (siehe Titel), das man etwa über einen Adapter angeschlossen hat, zu fokussieren, sollte man eine Camera nicht in den "MF" mode umstellen müssen. Und zwar, weil sie - anders als wenn man ein automatisches Objektiv manuell fokussieren will - nichts dazu beitragen kann, dass es fokussiert.

Deswegen funktioniert bei den SONY NEX'en die Sucherlupe auch wenn der AF-mode angeschaltet ist, und man kann zwischen manuellen und AF-Objektiven zwanglos wechseln ohne was an der Camera umschalten zu müssen. Ich hätte eigentlich erwartet dass die FUJI XM-1 genauso funktioniert.

Auch mit dem Schalter AF/Mülleimer lässt sich nicht in den MF-mode wechseln. Dieser scheint aber in der "A" Stellung ebenfalls funktionlos zu sein.
 
Ich hätte eigentlich erwartet dass die FUJI XM-1 genauso funktioniert.

Zu recht. Für mich ist das aber nicht sooooo wichtig.

Gruß
Jacob
 
Dank ihrer kompakten Größe und der tollen jpg-Engine eignet sich die X-M1 eigentlich toll für adaptierte MF-Objektive.
Wenn im AF-mode/ Zeitautomatik mehrere Bedieneinheiten funktionslos sind, macht das keinen besonders ausgereiften Eindruck. Ich habe jetzt die Firmware 1.01 drauf, vielleicht kommt ja noch der eine oder andere update..!
 
Deswegen funktioniert bei den SONY NEX'en die Sucherlupe auch wenn der AF-mode angeschaltet ist, und man kann zwischen manuellen und AF-Objektiven zwanglos wechseln ohne was an der Camera umschalten zu müssen. Ich hätte eigentlich erwartet dass die FUJI XM-1 genauso funktioniert.

Fuji ist hier etwas inkonsistent. X100s und X-E2 können auch im AF Modus in die Lupe (über das Rädchen) schalten. Das macht vor allen Dingen dann Sinn, wenn man mal nachkucken will, worauf die Kamera jetzt eigentlich genau scharfgestellt hat.

Alle anderen X können das offenbar nicht und ich finde es schade, daß man es an der X-Pro1 z.B. auch nicht mit dem letzten Firmware Update nachgerüstet hat. Kann ja eigentlich kein Problem sein.

So bleibt uns "anderen" bis auf weiteres nichts übrig, als die Kamera eben in den MF Modus zu schalten.

Was allerdings sehr wohl an den anderen X funktioniert, ist der Ring-MF Modus (am 14er und am 23er durch Ziehen des Rings nach MF umschalten, Kamera bleibt im AF Modus). Die Sucherlupe funktioniert dann, auch wenn die Kamera im AF Modus bleibt. An der X-Pro1 heißt das auch, daß sie automatisch zwischen OVF und EVF schaltet.

Jetzt könnte man natürlich bemängeln, daß XF14 und XF23 am Ring umgeschalten werden müssen (da die Umschaltung der Kamera alleine nichts bewirkt) und all das gesagte hilft bei adaptierten manuellen Objektiven natürlich weiter...
 
Ich häng mich mal rein, da die eigentliche Fragestellung wohl beantwortet ist. Ich habe ein wenig Rollei QBM Altglas, aber die Beschaffung eines Adapters scheint kurzfristig ein Problem zu sein. Zudem müsste ich meine gewünschte Brennweite ohnehin zukaufen.
Welches bezahlbare "System" würdet ihr denn empfehlen, mit einem guten Glas im Bereich 28-35mm. Leica M fällt aus, da eher erstmal eine Spielerei.

PS: Sind die Zeiss Contax G Objektive eigentlich manuell verwendbar, also fokussierbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches bezahlbare "System" würdet ihr denn empfehlen, mit einem guten Glas im Bereich 28-35mm. Leica M fällt aus, da eher erstmal eine Spielerei.

Du meinst, welche Bajonette bieten heute bezahlbare Objektive 28-35 zur Adaptierung an?

Im Prinzip alle toten Bajonette von Canon FD über Minolta MD bis Yashica/Contax.

Tendentiell eher neuere Teile oder aus bekannt hochwertiger Produktion, da alte Linsen allmählich zu allen möglichen Wehwechen neigen... einige meiner Nikon AIs zeigen Öl auf der Blende z.B. Läß sich beheben, geht aber dann schnell von Spielerei zur Liebhaberei

PS: Sind die Zeiss Contax G Objektive eigentlich manuell verwendbar, also fokussierbar?

Ja, weil die gängigen Adapter eine Fokussiermöglichkeit bieten. Hier kann man unterscheiden zwischen:
- Adapter, die an einer Ecke ein kleines (1cm Durchmesser) Rädchen bieten
- Adapter, die außen einen Ring zur Fokussierung haben (rund um den Adapter)

Letzteres ist gut brauchbar und ersteres grenzt offen gesagt an Masochismus
 
Das geht Dank des Klappdisplay bei der X-M1 problemlos.:top:...

Das sehe ich nicht so!
Neben der X-E1 habe ich noch 2 andere System mit Klappdisplay.
Bei Sonnenschein mit einem f1.4 50er beim Portrait die Wimpern zu treffen kannst Du m. E. vergessen.
Landschaft mit f8 und WW geht natürlich schon ;)

Ich verstehe nicht, warum Fuji nicht einfach optional den Stecksucher anbietet; dann wäre es doch easy ...
 
Ich verstehe nicht, warum Fuji nicht einfach optional den Stecksucher anbietet; dann wäre es doch easy ...

Bei Gehäusepreisen von 698 (X-M1) und 898 (X-E2) lautet Fujis Antwort dazu wohl: kauf Dir halt die X-E2, wenn Du einen Sucher brauchst...
 
Bei Gehäusepreisen von 698 (X-M1) und 898 (X-E2) lautet Fujis Antwort dazu wohl: kauf Dir halt die X-E2, wenn Du einen Sucher brauchst...

Man braucht aber auch schonmal eine kleine Kompakte für die Jackentasche und da nehme ich heute immer noch meine NEX-5N (mit Stecksucher) mit.
Ich würde stattdessen aber eigentlich lieber eine M1 oder A1 mitnehmen ...

Oder Fuji sieht die "Kleinen" als Alternative zum Smartphone, Tablet oder den Edelkompakten; die User sind es ja gewohnt ihr Devices ohne Sucher und 50cm vor der Stirn zu halten :(
 
Man braucht aber auch schonmal eine kleine Kompakte für die Jackentasche und da nehme ich heute immer noch meine NEX-5N (mit Stecksucher) mit.
Ich würde stattdessen aber eigentlich lieber eine M1 oder A1 mitnehmen ...

Oder Fuji sieht die "Kleinen" als Alternative zum Smartphone, Tablet oder den Edelkompakten; die User sind es ja gewohnt ihr Devices ohne Sucher und 50cm vor der Stirn zu halten :(

Ja, das wäre eine gute Option für die M2, um sie von der A1 abzugrenzen. Die Frage ist, ob jemand bereit ist den Preis der X-E2 plus einem zusätzlichen Sucher zu bezahlen, um ein nur wenig kleineres Gehäuse zu haben. Und dann sind da ja immer noch die Objektive, die ein wirklich kompaktes System verhindern.
Ich denke Fuji tut gut daran sich von MFT mit gnadenloser Bildqualität abzugrenzen und sein Heil einfach im besten APS-C Sensor zu suchen. In der Nische werden sie ganz gut leben und ihre Fans bei den Enthusiasten behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten